Neue Fährverbindung nach Stade nimmt Betrieb auf

„Liinsand“ fährt dreimal täglich vonm Anleger Fischmarkt über Wedel nach Stade
Die neue „Elblinie“ der Watten Fährlinien GmbH von Hamburg über Wedel nach Stade hat heute ihren Betrieb aufgenommen.Dreimal täglich verkehrt der Katamaran Liinsand auf der Strecke und soll damit eine Alternative zur S-Bahn darstellen. Die neue Fährlinie verbindet Hamburg mit den Bundesländern Niedersachsen und Schleswig-Holstein.
Vor der Inbetriebnahme hat die Watten Fährlinien GmbH gemeinsam mit der STADE Marketing und Tourismus GmbH zahlreiche Probe- und Sonderfahrten durchgeführt. Jeweils einmal am Vormittag, mittags und abends fährt der die Liinsand von Stader Sand nach Schulau in Wedel und zum St. Pauli Fischmarkt.

Damit gibt es seit der Elbe-City-Jet vor 10 Jahren seinen Betrieb eingestellt hat, wieder eine Fährverbindung nach Stade. Rund 1,5 Stunden dauert die Fahrt über die gesamte Strecke. Die Liinsand hat einen eingebauten Hybrid-Antrieb. In den Häfen fährt sie unter Batteriebetrieb emissionsfrei und geräuscharm.

Die Liinsand kann 50 Passagiere und 15 Fahrräder aufnehmen. Die Tickets gibt es an Bord. 13 € kostet eine Fahrt, es sind aber auch Teilstrecken für 7 € bzw. 8 € buchbar. Die Fahrradmitnahme kostet für eine Teilstrecke 3 € und für die gesamte Strecke 5 €. Es sind auch Familientickets erhältlich.
Fotos: © Beate Eckert-Kraft