25. April 2023 06:03 contrast media Bildung, Kino,
24. April
–
30. April
Die Dokumentarfimwoche feiert 20. Jubiläum. Mit Werkstattgesprächen, Diskussionsrunden und Vorträgen und natürlich auch Filmen gibt es zum auch in diesem Jahr in fünf Kinos Filme zu aktuellen Themen. An jedem Tag ist ein anderes Kino an der Reihe. Das Festivalzentrum ist das die frappant Galerie in der fux eG, die das Festival mit zusätzlichen Informationen und einer Ausstellung begleitet.
Weiterlesen
26. November 2022 19:21 contrast media Bildung, Kino,
28. November 2022
@
19:30
In der Dokumentation 41 Jahre Kunst im öffentlichen Raum geht die Filmemacherin Helena Wittmann auf Spurensuche für Kunstwerke im öffentlichen Raum in Hamburg. Dabei spielt nicht nur das Kunstwerk selbst eine Rolle, sondern auch die Atmosphäre aus Licht, Geräuschen und Menschen, die der Ort mit sich bringt.
Weiterlesen
23. November 2022 19:27 contrast media Aktuelles,Film,Hafen,Kunst,Touren,Veranstaltungen Bildung, Kino,
Filmpremiere im Metropolis Kino
Zu Beginn der 1980er Jahre entwickelte sich Hamburg mit zahlreichen Projekten zu einem wichtigen Ort für Kunst im öffentlichen Raum. Mit dem von der Behörde für Kultur und Medien in Auftrag gegebenen Film 41 Jahre Kunst im öffentlichen Raum greift die Filmemacherin Helena Wittmann das Thema auf. In Interviews mit Protagonisten und anhand beispielhafter Kunstwerke dokumentiert sie seine Geschichte. Die Premiere des Films ist am 28. November 2022 im Metropolis Kino zu sehen.
Weiterlesen
21. Juni 2022 17:31 contrast media Ausgehen,Film,Geschichte,Museen,Veranstaltungen Ausstellung, Kino, Museen,
Begleitprogramm zur Ausstellung über Hamburgs Kinogeschichte im Altonaer Museum
Seit 125 Jahren ist Hamburg Drehort für Filme. Die Kulisse der Elbmetropole hat damit zahlreiche Zelluloidstreifen maßgeblich mitbestimmt. Das Altonaer Museum widmet den Hamburger Film- und Kinogeschichten noch bis zu 18. Juli 2022 mit Close Up! eine eigene Ausstellung. Requisiten, Filmplakaten, Drehbüchern, Szenen- und Werkfotos zeigen die vielschichtige Bedeutung der Hansestadt als Drehort, Produktionsstätte und Handlungsebene. Das Metropolis Kino zeigt im Juli begleitend zur Ausstellung ein Filmprogramm.
Weiterlesen
28. März 2022 19:57 Mario Kraft Aktuelles,Film,Veranstaltungen Kino,
Nachwuchsfilmfestival zeigt Kurzfilm von jungem Hamburger Künstler
Die Filmbranche ist ein hart umkämpftes Geschäft. Gerade junge Talente haben es in Deutschland oft schwer, Filme in die Kinos zu bringen. Zu steif ist das System der Produktions- und Filmförderungsanstalten.
Dass Filmemacher darauf nicht zwingend angewiesen sind, beweist Gábor Henry Raschberger (21), ein Künstler aus Hamburg, der seiner Kreativität in vielen Formen freien Lauf lässt. Sein kurzer Experimentalfilm „Lost Summer“ wird beim Hamburger Nachwuchsfilmfestival „abgedreht!“ in den Zeisehallen gezeigt und ist für die Preisverleihung nominiert.
Weiterlesen
30. Dezember 2021 17:03 Beate Eckert-Kraft Aktuelles,Ausgehen,Film,Geschichte,Museen Altona, Kino, Museen,
Film ab für Ausstellung im Altonaer Museum über Hamburgs Kinogeschichte
Mit den Aufnahmen Kaiser Wilhelms II. am Dammtorbahnhof, die als die ersten Filmaufnahmen in Deutschland gelten, begann wohl das erste Kapitel der Hamburger Filmgeschichte. Während Filme zunächst nur Attraktionen in Varietes und auf dem Hamburger Dom waren, prägten die großen Filmpaläste wie Savoy und UFA eine neue Ära der Kinogeschichte. Das Altonaer Museum wirft mit der Ausstellung Close Up noch bis zum 18. Juli 2022einen Blick auf Hamburgs Kinogeschichte. In sieben Kapiteln beleuchtet die Ausstellung verschiedenen Perspektiven auf die Bedeutung der Hansestadt als Drehort und Kulisse, als Entstehungsort von Filmgenres bis zur technischen Entwicklung der Kinematographie.
Weiterlesen
03. Oktober 2021 19:54 Mario Kraft Film Kino,
Douglas-Sirk-Preis geht 2021 an den französischen Regisseur Leos Carax
Ein besonderes Event im Rahmen des Filmfest Hamburg ist in jedem Jahr die Verleihung des Douglas-Sirk-Preises. Die Auszeichnung ist benannt nach dem Film- und Bühnenregisseur Hans Detlef Sierck. Der gebürtige Hamburger floh mit seiner jüdischen Frau vor dem NS-Regime in die USA und benannte sich um in Douglas Sirk. 2021 geht der Preis an den französischen Regisseur Leos Carax, dessen erster Musicalfilm „Annette“ im Anschluss an die Preisverleihung als Deutschlandpremiere lief.
Weiterlesen
02. Oktober 2021 21:27 Mario Kraft Film Kino,
Wilde Thriller-Satire „Tscherwonez“ von Gábor Altorjay im Metropoliskino
Der Film „Tscherwonez“ des in Budapest geborenen Künstlers und Regisseurs Gábor Altorjay sollte im Jahre 1982 per Anweisung des ZDF ein „kleiner, schmutziger Film“ werden. Ergebnis dieser Vorgabe war eine experimentelle New-Wave-Satire – voll 80er!
Weiterlesen
02. Oktober 2021 19:47 Mario Kraft Aktuelles,Film Gesellschaft, Kino, Umwelt,
Dokumentarfilm-Debüt einer bemerkenswerten Filmemacherin
Der Dokumentarfilm „Cow“ der britischen Filmemacherin Andrea Arnold feierte beim Filmfest Hamburg am 01. Oktober 2021 seine Deutschlandpremiere. Über 90 Minuten führt das neueste Werk Arnolds in den Alltag der Milchkuh 11 29, auch Luma genannt. „Cow“ ist der erste Dokumentarfilm Andrea Arnolds.
Weiterlesen
01. Oktober 2021 18:37 Mario Kraft Aktuelles,Film,Veranstaltungen Kino,
Im CinemaxX am Dammtor begann mit dem Film „Große Freiheit“ von Sebasian Meise das Filmfest Hamburg unter der Leitung von Albert Wiederspiel.
Weiterlesen