Kombiniertes Damen und Herren Tennisturnier auch 2023 am Rothenbaum
Nach vielen Jahren schlugen in diesem Sommer erstmals wieder Herren und Damen beim Traditionsturnier am Hamburger Rothenbaum auf. Das Combined Event sorgte bei den Tennisfans auf den Rängen für große Begeisterung. Auch im Jahr 2023 wird es bei den vom 22. bis 30. Juli stattfindenden Hamburg European Open, wieder einen gemeinsamen Auftritt der Tour-Organisationen WTA und ATP geben. Ab heute beginnt der Vorverkauf. Noch bis zum 20. Dezember gibt es vergünstigte Early Bird Tickets. Christmas is around the corner.
Erstmals seit 1978 kombiniertes Damen- und Herrenturnier bei Hamburg European Open
Mit spektakulären Auftritten bei großen Turnieren in diesem Jahr sorgte der 19-jährige Spanier für Aufsehen. Inzwischen hat Carlos Alcaraz Platz Sieben der Weltrangliste erobert. Aufgrund dieser Erfolge führt der Shooting Star die Meldeliste der vom 16. bis 24. Juli am Hamburger Rothenbaum stattfindenden Hamburg European Open an. Die Zuschauer können sich auf ein attraktives Feld bei den Damen und Herren freuen. Mit Pablo Carreño Busta und, Andrey Rublev sind auch die Rothenbaum-Sieger der vergangenen beiden Jahre sowie der zweimalige Champion Nikoloz Basilashvili dabei. Erstmals seit 1978 wird das Event in der gleichen Turnierwoche in der Damen- und Herren-Konkurrenz ausgetragen. Die Liste der Damen führt die Australian-Open-Finalistin Danielle Collins an.
Die Hamburg European Open sind eines traditionsreichsten Tennisturniere der Welt. Bei der 117. Auflage erwartet die Tennisfans wieder ein hochkarätiges Teilnehmerfeld bei den Damen und Herren im modernisierten Stadion am Hamburger Rothenbaum.
Zwischenrunde vom 14. bis 18. September am Rothenbaum
Nach den Hamburg European Open bekommt Hamburg ein weiteres großes Tennis-Event. Vom 14. bis 18. September 2022 findet auf der Anlage am Rothenbaum mit den Group Finals die Zwischenrunde im Davis Cup statt. In einer gemeinsamen Bewerbung des Deutschen Tennis Bundes DTB und der e|motion group hat die Hansestadt den Zuschlag bekommen. Dabei erhält das Deutsche Team zum ersten Mal seit zweieinhalb Jahren wieder Heimrecht, wenn es um den Einzug ins Viertelfinale geht. Darüber hinaus hat die International Tennis Federation ITF bestätigt, dass die Group Finals bis 2024 in Deutschland bleiben.
Die 16 besten Herren und Damenteams spielen um 300.000 US $ Preisgeld
Nach zwei Jahren wird Hamburg wieder Austragungsort eines internationalen Beach Volleyball Turniers. Vom 11. bis 14. August 2022 schlagen am Hamburger Rothenbaum die weltweit besten Damen- und Herrenteams der Welt auf. Bei dem neu gegründeten Volleyball World Beach Pro Tour Elite 16 geht es um 300.000 Dollar Preisgeld und Weltranglistenpunkte. Das Turnier wurde von Volleyball World, einer Partnerschaft des internationalen Volleyball Verbandes FIVB und den CVC Capital Partners ins Leben gerufen.
Premiere für neue Spielform mit deutschen und internationalen Teams
Nach einem Jahr Pause gibt es endlich wieder Beach-Volleyball-Stimmung am Hamburger Rothenbaum. Mit den nationalen Runden bei den Frauen und Männern ging heute das neue Beach-Volleyball-Format King of the Court an den Start. Rund 3000 Zuschauer erlebten die Deutschland-Premiere der sehr dynamischen Spielform. Dabei traten vier Gruppen mit jeweils fünf Teams in drei Runden gegeneinander an. In den 15 Minuten dauernden Spielen wurden die drei besten Teams ermittelt, die morgen in Phase 2 gegeneinander antreten, Dann steigen auch die internationalen Teams ins Turnier ein. Für die deutschen Beach-Volleyball Teams gibt es dabei noch die letzten Punkte für die Deutschen Meisterschaften in Timmendorf zu gewinnen.
Nach der Beach-Volleyball Weltmeisterschaft steht das nächste Großevent mit Strand-Feeling am Hamburger Rothenbaum auf dem Programm. Ab heute gibt es Tickets für das neuartige Format King of the Court, das ursprünglich aus einer Trainingsform entstanden ist. Vom 19. Bis 22. August kämpfen 40 deutsche und 40 internationale Teams um 100.000 Euro Preisgeld. Ab sofort gibt es Tickets.
nachdem Hamburg mit einem Major-Turnier, zwei World Tour Finals und einer Weltmeisterschaft in den vergangenen Jahren zu einem bedeutenden Standort im Beach-Volleyball entwickelt hat, feiert mit King of the Court ein neues Format im Beach-Volleyball Welt-Premiere in der Hansestadt.