Fahrradstraße „An der Alster“ eröffnet

28. Oktober 2022 17:21 contrast media Aktuelles,Alster,Hamburg-Mitte,Touren,Umwelt , , ,

Eröffnung Fahrradstrasse An der Alster

Änderung der Verkehrsregelung auf der Nebenfahrbahn an der Hohenfelder Bucht

Bisher war die Nebenfahrbahn der Straße An der Alster eine Durchfahrtstraße für Abbieger Richtung Elbbrücken, Wandsbek und Horn. In Zukunft soll es mehr Sicherheit für Fahrradfahrer geben. Dazu eröffnete heute Verkehrssenator Anjes Tjarks gemeinsam mit Ralf Neubauer, dem Leiter des Bezirksamtes Hamburg-Mitte an dieser Stelle als Teil der Velorouten 5 und 6 auf der östlichen Nebenfahrbahn die neue Fahrradstraße.

Weiterlesen

Das Hamburger Rathaus feiert 125-jähriges Jubiläum

20. Oktober 2022 12:35 contrast media Aktuelles,Alster,Alt- und Neustadt,Architektur,Geschichte,Hamburg-Mitte,Touren,Veranstaltungen , , , ,

Rathaus-Hamburg

Sechster Sitz der Hamburger Bürgerschaft und des Senats

Am 26. Oktober 1897 wurde das Hamburger Rathaus nach einer Bauzeit von elf Jahren fertiggestellt. Es ist seitdem Sitz der Hamburger Bürgerschaft und des Senats. In diesem Jahr feiert das sechste Rathaus der Stadtgeschichte 125-jähriges Jubiläum. Vom 21. bis 27. Oktober feiert die Stadt unter dem Motto Ein Haus für alle den Geburtstag mit Führungen, Ausstellungen und einem Tag der Offenen Tür. Weitere Veranstaltungen werfen einen Blick aus unterschiedlichen Perspektiven auf die Geschichte des auf 4000 Eichenpfählen errichteten Hauses.

Weiterlesen

Umstellung des Alsterverkehrs auf elektrische Antriebe

20. Juli 2022 11:19 contrast media Aktuelles,Alster,Umwelt , , ,

Hamburgs ältester Alsterdampfer St. Georg

Hamburger Senat beschließt Umstellung bis 2030

Neben der Fontäne und den Schwänen prägen die Alsterdampfer auf Hamburgs großem, in der Innenstadt gelegenen Binnensee Alster. Die St. Georg ist Hamburgs ältester Dampfer. Er wurde 1876 erbaut und fährt noch heute mit charakteristischem Pfeifen und dampfendem Schornstein zu Alsterrundfahrten über das Gewässer. Die Fahrzeuge auf der Alster produzieren pro Jahr etwa 900 Tonnen CO2. Mit einem Beschluss zur E-Mobilität auf der Alster hat der Hamburger Senat heute eine Regelung zur Elektrifizierung von Dienst-Wasserfahrzeugen auf der Alster in die Wege geleitet, die zum 1. Januar 2025 in Kraft treten soll. Bis 2030 soll der gesamte Verkehr weitgehend emissionsfrei laufen.

Weiterlesen

Jungfernstieg erleuchtet

23. November 2020 20:25 contrast media Alster,Alt- und Neustadt,Hamburg-Mitte , , ,

Eröffnung des Jungfernstieg

Kfz-Verkehr um 75 Prozent reduziert

Die Umbauarbeiten am Jungfernstieg sind abgeschlossen. Die Planiermeile an der Alster ist seit einigen Wochen für den Autoverkehr gesperrt. Nur öffentliche Verkehrsmittel und Lieferverkehr dürfen hier noch durchfahren. Noch immer verirren sich Autofahrer in den umgestalteten Straßenabschnitt. Vergangene Woche hatte sich der Kfz-Verkehr bereits um rund 75 Prozent reduziert. Heute eröffneten die Senatorin Dr. Dorothee Stapelfeldt und Verkehrssenator Anjes Tjarks offiziell die neue Fußgängerpassag mit der Illumination der anliegenden Bäume.

Weiterlesen

Umgestaltung öffentlich nutzbaren Bereiche der Binnenalster

27. August 2020 18:34 contrast media Aktuelles,Alster,Architektur , ,

Binnenalster

Studie zur Untersuchung zur öffentlichen Nutzung der Uferbereiche der Binnenalster

Die Binnenalster prägt mit der Lombardsbrücke, Jungfernstieg und der gründerzeitlichen Bebauung rund um die Wasserflächen das Stadtbild Hamburgs auf besondere Weise. Eine im Auftrag der Behörde für Stadtentwicklung erstellte Studie hat nun die bessere Nutzung der Uferbereiche geprüft, die Entwicklungspotenziale für die öffentlich nutzbaren Bereiche herausarbeitet.

Weiterlesen

Alster-Verkehr wird emissisonsfrei

30. Juli 2020 16:33 Beate Eckert-Kraft Aktuelles,Alster,Alsterpark,Hamburg-Mitte,Wassersport , , , ,

Anjes Tjarks und Jens Kerstan - E-Mobilität Alster

Projekt „E-Mobilität auf der Alster“ ermöglicht Umstieg auf saubere Antriebe

Mitten in Hamburgs City liegt mit der Alster und deren Nebengewässern ein großes Erholungsgebiet. Neben den Segelbooten sind zahlreiche Schiffe mit Verbrennungsmotoren unterwegs. Auch die Alsterdampfer-Flotte ist noch weitgehend mit CO2 erzeugenden Antrieben ausgestattet. Mit dem Projekt „E-Mobilität auf der Alster“ soll sich das ändern. Als Teil des Klimaplans soll der Verkehr auf der Alster nach und nach durch emissionsfreie Antiebe ersetzt werden. Der Norddeutsche Regatta Verein stellte gestern zwei E-Boote vor, die als Begleitboote bei Segelschulungen und Regatten auf der Alster eingesetzt werden.

Weiterlesen

Jazz-Hall feiert Richtfest

25. Januar 2020 03:48 Beate Eckert-Kraft Aktuelles,Alster,Architektur,Musik , , ,

Jazz-Hall_HfMT

Konzerraum für Jazz-Masterstudiengang an der HfMT aus

Mit der Einführung des Jazz-Masterstudiengangs im Jahr 2014 hat die Hochschule für Musik und Theater HfMT in Kooperation mit der Dr. E. A. Langner-Stiftung einen wichtigen Schritt zur Stärkung Hamburgs als Jazz-Standort vollzogen. Durch die Errichtung der Jazz-Hall und des Jazz-Labors soll die Ausbildung in Zukunft ausgebaut werden. Mit dem Richtfest für den 400 Personen fassenden Präsentations- und Konzertraum ist nun ein wichtiger Meilenstein erreicht.

Weiterlesen

Alstertanne leuchtet

28. November 2019 19:11 contrast media Aktuelles,Alster,Alt- und Neustadt,Hamburg-Mitte ,

Alstertanne 2019

Zahlreiche Überraschungen für Kinder auf Märchenschiffen

Die Alstertfontäne und die Alstertanne zählen inzwischen zu Hamburgs Wahrzeichen. Alljährlich sind sie ein jahreszeitlicher Blickfang auf der Binnenalster. Mit der Illumination der Alstertanne am heutigen Abend und der Eröffnung der Weihnachtsmärkte wurde die Glühweinsaison in der Innenstadt eröffnet. Die diesjährige Tanne kommt aus der Nordheide.

Weiterlesen

Lombardsbrücke wird restauriert

10. Oktober 2019 17:47 contrast media Aktuelles,Alster,Architektur,Hamburg-Mitte ,

Der historische Alsterdampfer St. Georg vor der Lombardsbrücke

Fahrbahnverengung auf vier Fahrspuren bis Herbst 2020

Die Lombardsbrücke überspannt die Alster zwischen Binnen und Außenalster. Von den Ufern der Binnenalster aus bietet sie Besuchern ein beliebtes Fotomotiv. Die ursprünglich hölzerne Brücke, die 1865 durch ene Steinkonstruktion ersetzt wurde, wird nun eine umfangreiche Sanierung nötig. Dabei soll auch ein anspruchsvolles Lichtkonzept entwickelt werden. Zuletzt war die Lombardsbrücke 1990 saniert und verstärkt worden

Weiterlesen

Alsterschwäne bekommen neues Winterquartier

08. Dezember 2018 09:44 contrast media Aktuelles,Alster,Eppendorfer Park , ,

Allsterschwäne

Feste Halle am Eppendorfer Mühlenteich

In den vergangenen Jahren ist bei Wildvögeln das Risiko, an Geflügelpest zu erkranken, in Deutschland und anderen europäischen Staaten stark angestiegen. Nachdem das Virus Ende 2017 erstmals in Hamburg nachgewiesen werden konnte, wurde am Eppendorfer Mühlenteich, dem Winterquartier der Alsterschwäne, eine mobile Zeltanlage installiert. Die soll jetzt durch eine feste Halle ersetzt werden.

Weiterlesen