21. März 2022 18:39 contrast media Aktuelles,Architektur,Hafen,Hafencity,Hamburg-Mitte Elbbrücken, Elbe, Hafen, Hafencity,
Baugenehmigung für 245 Meter hohen Turm an den Elbbrücken erteilt
Bisher liegt die Fläche an den Elbbrücken brach. Um das südliche Eingangstor zur Hansestadt herum tut sich aber derzeit viel. Ein neuer, attraktiver Stadteingang soll das Zentrum Hamburgs erweitern. Mit dem Billebogen und der Entwicklung der östlichen HafenCity sind die ersten Schritte getan. An dieser Stelle war auch als neues Landmark ein Turm geplant. Es soll das höchste Gebäude der Stadt werden. Nachdem das Projekt Elbtower bisher hakte, wurde nun die Baugenehmigung für einen 245 Meter hohen Turm erteilt.
Weiterlesen
18. November 2021 14:17 contrast media Aktuelles,Altona,Elbpark,Touren Altona, Elbe, Erholung, Umwelt, Verkehr,
Hans-Leip-Ufer umfassend saniert
Nach sieben Monaten ist der beliebte Elbwanderweg am Hans-Leip-Ufer wieder freigegeben. Bei der umfangreichen Sanierung wurde das 85 Meter lange Ufer an der Zufahrt zum Jachthafen Teufelsbrück durch eine neue Stahbeton Konstruktion ersetzt. Grund waren Risse und Verformungen an der ursprünglichen Konstruktion, die über die Jahre aufgetreten waren.
Weiterlesen
30. Juni 2021 20:56 contrast media Aktuelles,Alt- und Neustadt,Hamburg-Mitte Alster, Deichstraße, Elbe,
Ebenerdige Fußgängerquerung soll historischen Stadtkern verbinden
Der Cremon ist eine Straße in der Hamburger Altstadt, die im Mündungsgebiet der Alster zur Elbe liegt. Sie gehörte ursprünglich zu einer Insel, die etwas außerhalb der Stadtmauern lag und heute das Gebiet um das Nikolaifleet herum umfasst. Die Cremonbrücke, die am Ende der Holzbrücke über die Willy-Brandt-Straße eine direkte Verbindung zum historische Hopfenmarkt mit dem daran anschließenden Nikolaiquartier führt, soll zurückgebaut und durch einen ebenerdige Fußgängerquerung ersetzt werden.
Weiterlesen
04. Juni 2021 18:46 contrast media Aktuelles,Hafencity Elbe, Hafencity,
Größter Platz der HafenCity als urbanes Zentrum im Quartier Elbbrücken
Der Ausbau der östlichen HafenCity und des Quartiers Elbbrücken bildet in den kommenden Jahren den Abschluss des Neubauprojektes. Mit nachhaltigen Gebäudekonzepten und ambitioniertesten Wohnkonzepten soll die HafenCity als Zukunftslabor nachhaltigen Bauens nach einer 20-jährigen Planungs- und Baugeschichte Lösungen für die Stadt der Zukunft bieten. Dabei soll auch die Arbeitswelt wieder mit der Wohnwelt stärker zusammenwachsen. Mit der Eröffnung des Amerigo-Vespucci-Platzes ist ein weiterer Baustein fertiggestellt.
Weiterlesen
08. Mai 2021 08:16 Beate Eckert-Kraft Aktuelles,Ausgehen,Hafen,Touren Elbe, Hafen, Landungsbrücken,
Freie Fahrt für Helgoland-Katamaran ab 20. Mai
Eigentlich sollte der Halunder Jet schon am 26. März seine Helgoland-Saison starten. Das war aufgrund der Entwicklung der Maßnahmen gegen die COVID-19 Pandemie nicht möglich. Nachdem Schleswig-Holstein wegen der niedrigen 7-Tage-Inzidenz wieder öffnen konnte sticht jetzt auch der Helgoland-Katamaran wieder in See. Ab dem 20. Mai 2021 können Tagesgäste wie auch Urlauber die Nordseeinsel wieder besuchen. Tickets sind ab sofort erhältlich.
Weiterlesen
03. Mai 2021 17:14 contrast media Aktuelles,Hafen Containerschiffe, Elbe, Hafen, Umwelt,
Freigabe für Containerschiffe mit bis zu 0,9 Meter größerem Tiefgang
Nach der in diesem Frühjahr durchgeführten Anpassung der Fahrrinnen auf Außen- und Unterelbe können Containerschiffe die um 0,9 Meter erhöhten Tiefgang nutzen. Bisher nutzten Containerschiffe eher andere Häfen oder mussten mit weniger Ladung den Hamburger Hafen anfahren. Das brachte den Hafen der Hansestadt in einen Wettbewerbsnachteil. Am 3. Mai nutzte bereits die CMA CGM Jacques Saadé den höheren Tiefgang beim Einlauf in den Hafen.
Weiterlesen
26. Februar 2021 18:34 contrast media Aktuelles,Architektur,Hafen,Hamburg-Mitte Elbe, Elbinsel, Verkehr,
Vorbereitende Maßnahmen beginnen Anfang März
Von versiegelten Hafenflächen geprägt ist der Stadtteil Grasbrook heute noch ein etwas unwirtlicher, aber faszinierender Ort. In den kommenden Jahren soll hier ein lebendiger Stadtteil, mit 3000 Wohnungen und 16.000 Arbeitsplätzen in zentraler Lage entstehen. Seit der Entscheidung über den wettbewerblichen Dialog arbeiten die Planungsteams an der Umsetzung. Bis zum Sommer 2021 soll ein Konzept für die Freiraumplanung entstehen. Schon Anfang März werden die ersten vorbereitenden Schritte für den Bau einer Brücke über den Moldauhafen und das neue Hafenmuseum vorgenommen.
Weiterlesen
23. Februar 2021 12:26 contrast media Elbpark,Hafen Elbe, Hafen,
Warme Temperaturen nach Kältephase
Nur eine Woche nachdem eisige Temperaturen Alster und Elbe mit einer leichten Eisdecke bedeckt haben, bringt Wärme aus der Sahara frühligshafte Temperaturen nach Hamburg. Viele genossen nach dunklen Tagen im Lockdown die Sonnenstunden an Alster und Elbe. Die Sonne war hinter dem Sahara-Sand eine milchige Scheibe sichtbar.
Weiterlesen
29. Januar 2021 15:52 contrast media Aktuelles,Hafen,Wilhelmsburg Elbe, Elbinsel, Hafen,
Ab Februar 2021 nördlicher Startpunkt der B3
Die Bundesstraße B3 zieht sich auf einer Gesamtlänge von rund 760 Kilometern bis an die Schweizer Grenze. Von dort aus führt sie über die Hauptstraßen 3 und 7 nach Basel. Ab dem 1. Februar 2021 wird die Kölbrandbrücke wird zum nördlichen Startpunkt der B3. Die Aufstufung zur Bundesstraße bedeutet für Hamburg, dass sich der Bund an den Kosten für eine neue Kohlbrandquerung beteiligen könnte.
Weiterlesen
16. Dezember 2020 17:06 contrast media Aktuelles,Hamburg-Mitte Elbe, Elbinsel, Gesellschaft,
Rahmenprogramm integrierte Stadtentwicklung rückt Elbinsel in den Fokus
In dem Rahmenprogramm integrierte Stadtentwicklung RISE fasst Hamburg Projekte der Städtebauförderung für Quartiere mit besonderem Förderungsbedarf zusammen. Nachdem der Bereich Elbbrücken als neuer Stadteingang und östliche Erweiterung der HafenCity sowie der neue Stadtteil Grasbrook in den Fokus geraten sind, hat die Behörde für Stadtentwicklung nun auch die Veddel als Fördergebiet festgelegt.
Weiterlesen