09. November 2023 11:29 contrast media Aktuelles,Geschichte Bildung, Gesellschaft,
Reichskristallnacht“ Wendepunkt in der systematischen Verfolgung von Juden
In der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 organisierten die nationalsozialistischen Machthabern pogromartigen Ausschreitungen gegenüber jüdischen Einrichtungen. Dabei steckten SA- und SS-Mitglieder sowie andere Anhänger des Regimes Synagogen, jüdische Geschäfte und Wohnungen jüdischer Mitbürger in Brand. Die Reichsprogromnacht – von den Nationalsozialisten auch Reichskristallnacht genannt – bedeutete einen Wendepunkt in der systematischen Verfolgung von Juden im nationalsozialistischen Deutschland. Heute nähert sich dieses Ereignis zum 85. Mal.
WeiterlesenRelated Images:
02. November 2023 17:56 contrast media Geschichte,Hamburg-Mitte,Literatur Bildung, Hafencity, Jubiläum,
Ehrung des SPIEGEL-Gründers zum 100. Geburtstag
Anlässlich der 100. Geburtstages des Publizisten, Verlegers und Gründers der Zeitschrift DER SPIEGEL, Rudolf Augstein hat Hamburgs Senator für Kultur und Medien Dr. Carsten Brosda zusammen mit Anna Augstein und Bezirksamtsleiter Ralf Neubauer vor dem Alten Zollhaus die Rudolf-Augstein-Promenade eröffnet. Sie liegt direkt am Ort der ehemaligen Ericuspromenade am Fuße der Spiegel-Gebäudes in der HafenCity. Augstein war im November 2002 im Alter von 79 Jahren in Hamburg verstorben. Am 5. November hätte er seinen hundertsten Geburtstag gefeiert.
WeiterlesenRelated Images:
25. Oktober 2023 08:57 contrast media Geschichte,Museen,Touren,Veranstaltungen Ausstellung, Bildung, Gesellschaft, Museen,
Führungen und Mitmach-Aktionen für die ganze Familie am Reformationstag
Wie bereits in den vergangenen Jahren öffnen auch in diesem Jahr am 31, Oktober, dem Reformationstag unter dem Motto #seeforfree Hamburgs Museen ihre Tore. Im vergangenen Jahr nutzten 70.000 Besucher den eintrittsfreien Tag, um das Angebot in Hamburgs Museen kennenzulernen. In diesem Jahr sind mehr als 40 Museen und Ausstellungsorte dabei. Daneben gibt es an den Ausstellungshäusern ein buntes Programm mit Führungen Technikvorführungen, Musik und Mitmach-Aktionen für die ganze Familie. Die Führungen werden in verschiedenen Sprachen durchgeführt.
WeiterlesenRelated Images:
05. Oktober 2023 17:23 contrast media Aktuelles,Geschichte,Touren Verkehr,
Letzte Fahrten mit Traditionszug auf historischer Linie U3
Vor 55 Jahren nahm der DT3 Betriebswagen der HOCHBAHN Hamburg den Betrieb auf. Seitdem prägte das silberfarbene Wellblech auf der Außenseite das Hamburger Stadtbild. Das Design hat die Hochbahn mit dem modernen DT5 wieder aufgegriffen. Bereits seit September diesen Jahres ist der Traditionszug nicht mehr auf Hamburgs U-Bahn-Strecken unterwegs. Bahn-Fans haben aber noch einmal die Möglichkeit, mit dem Oldie zu fahren. Die DT3-Flotte bestand aus 127 mit Kunstlesersitzen ausgestatteten Fahrzeugen.
WeiterlesenRelated Images:
01. Oktober 2023 17:18 contrast media Aktuelles,Alt- und Neustadt,Geschichte,Hamburg-Mitte,Veranstaltungen Gesellschaft, Jubiläum,
Vielfältiges Programm rund um die Binnenalster
Mit einem vielfältigen Programm verlängert Hamburg erstmals das Bürgerfest zum Tag der Deutschen Einheit am Abend des 2. Oktober bis in die Nacht. Im Rahmen der Nacht der Einheit öffnen viele Event-Locations rund um die Binnenalster ab 18 Uhr ihre Tore und bieten Live-Entertainment, Lesungen und Möglichkeiten zu Diskussionen.
WeiterlesenRelated Images:
26. September 2023 17:00 contrast media Aktuelles,Alster,Geschichte,Hamburg-Mitte,Veranstaltungen Ausstellung, Bildung, Gesellschaft,
Zweitägiges Fest rund um die Binnenalster
Aufgrund der derzeitigen Bundes-Rats-Präsidentschaft Hamburgs ist die Hansestadt in diesem Jahr für die Ausrichtung des Tages der Deutschen Einheit zuständig. Die Stadt am 2. und 3. Oktober 2023 in der Innenstadt ein zweitägiges Bürgerfest aus. Der Festakt mit der Rede des Ersten Bürgermeisters Dr. Peter Tschentscher findet in der Elbphilharmonie statt. Die Feierlichkeiten beginnen mit einem Gottesdienst im Michel. Im Rahmen der Feierlichkeiten wird der Staffelstab an Mecklenburg-Vorpommern übergeben.
WeiterlesenRelated Images:
18. September 2023 18:01 contrast media Alt- und Neustadt,Geschichte,Hamburg-Mitte Bildung, Gesellschaft,
Erinnerung an ehemaligen Bürgermeister und Präsidenten der Bürgerschaft
In Anwesenheit von Familienmitgliedern von Peter Schulz hat Hamburgs Erster Bürgermeister Dr. Peter Taschentscher heute den Peter-Schulz-Platz eröffnet. Mitten im Zentrum der Hansestadt erinnert zukünftig die etwa 20 Meter lange und 70 Meter breite Fläche zwischen Johanniswall, der Burchardstraße und dem Chilehaus, an den ehemaligen Bürgermeister und langjährigen Präsidenten der Bürgerschaft.
WeiterlesenRelated Images:
07. Juli 2023 15:03 contrast media Aktuelles,Geschichte Bildung, Gesellschaft,
Entwürfe zur Auseinandersetzung mit kolonialer Vergangenheit entschieden
Das Bismarck-Denkmal im Alten Elbpark hat insbesondere nach einer umfangreichen Sanierung für Diskussionen gesorgt. Dabei stand die Aufarbeitung mit dem kolonialen Erbe Bismarcks im Vordergrund. Die Behörde für Kultur und Medien hat darauf hin in einigen Workshops mit Expertinnen und Experten aus dem In- und Ausland Vorschläge für eine angemessenen Umgang mit dem Denkmal diskutiert. Nun hat eine unabhängige Jury über die Entwürfe zur künstlerischen Kontextualisierung des Bismarck-Denkmals entschieden und den Schwerpunkt in Zukunft stärker auf die Vermittlung und den gesellschaftlichen Diskurs zu verlagern.
WeiterlesenRelated Images:
17. Januar 2023 18:25 contrast media Aktuelles,Geschichte,Museen Bildung, Gesellschaft, Museen,
Dauerausstellung ab 1. Februar 2023 geschlossen
Das Museum für Hamburgische Geschichte feierte im August 2022 100-jähriges Bestehen. Breits damals wurde eine umfangreiche bauliche und inhaltliche Neugestaltung und Modernisierung für den Beginn dieses Jahres angekündigt. Ab dem 1. Februar 2023 beginnen die vorbereitenden Maßnahmen. Dazu muss ein großer Teil des Hauses geschlossen werden. Wer die Dauerausstellung noch einmal im jetzigen Zustand sehen will, sollte das jetzt tun. Das Erdgeschoss des Museums mit dem Museumsrestaurant „Bastion“ und dem Bereich für Sonderausstellungen bleibt bis Ende 2023 geöffnet.
WeiterlesenRelated Images:
01. Januar 2023 18:56 contrast media Aktuelles,Geschichte
Feuerwerk im Hafen und traditioneller Neujahrsempfang im Rathaus
Frohes neues Jahr. Ein denkwürdiges Jahr ist zu Ende gegangen. Die Selbstverständlichkeit, dass Frieden das höchste Gut ist, scheint verloren gegangen zu sein. Die Auswirkungen der Pandemie und der Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine haben die Welt kräftig durchgeschüttet. Zeitenwende ht es Bundeskanzler Olaf Scholz genannt. Veränderungen sind ja für Menschen meistens bedrohlich, sie sind bieten aber auch immer die Möglichkeit, Dinge aus einer anderen Perspektive zu sehen und neu zu denken. So wünschen wir allen Lesern ein frohes neues Jahr mit viel Frieden, Gesundheit und Zuversicht. Nur so lassen sich Krisen bewältigen. Wie jedes Jahr empfing der Hamburger Senat im Rathaus 500 Gäste zum traditionellen Neujahrsempfang. Dabei nahmen der Erste Bürgermeister Dr. Peter Tschentscher und die Zweite Bürgermeisterin Katharina Fegebank im Turmzimmer die Neujahrsgrüße entgegen.
WeiterlesenRelated Images: