Bärenstarke Hamburg Towers schlagen die Baskets Bonn

10. Januar 2025 23:26 contrast media Basketball ,

Hamburg Towers vs Baskets Bonn

Intensive Defensive hält beste Offensive in Schach

In einer packenden Partie haben die Hamburg Towers die Baskets Bonn vor 3400 Zuschauern in der InselPark Arena mit 91:84 geschlagen. Damit feiert das Team von Benka Barloschky den zweiten Sieg in Folge in der Basketball Bundesliga. Das über weite Strecken umkämpfte Duell wurde im Wesentlichen auf den Point Guard Positionen ausgeglichen gestaltet, wo sowohl die „Türme“ Brae Ivey und Jaizec Lottie, sowie Darius McGhee und Philandrous Fleming Jr. bei den Bonnern (je 17 Punkte) entscheidende Momente generierten. Ausschlaggebend für den Sieg war die leidenschaftliche Defensivleistung der Hamburger, die die beste Offensive der Bundesliga in Schach hielt.

Bei den Hamburgern war erneut 3×3 Weltmeister Fabian Giessmann im Kader, der im EuroCup überzeugen konnte. Der 3×3 Weltmeister scheint sich schnell auf die neuen Spielsituationen im 5 gegen 5 Basketball einstellen zu können und erzielte seine ersten BBL-Punkte. Zudem schafft der 19-jährige eine gute Präsenz unter dem Korb. Für das Barloschky-Team galt es, möglichst die Kreise von 3er-Zauberer Darius McGhee einzuschränken, der allein gegen die Löwen Braunschweig 44 Punkte aufgelegt hatte.

Hamburg Towers mit vielen Balleroberungen

Der sorgte gleich mit einen 3er dafür, dass sich die Bonner zunächst etwas absetzen konnten. Aber insbesondere Kenneth Ogbe (11 Punkte, 2 Rebounds) hält in der Anfangsphase den Anschluss. Mitte des ersten Viertels sorgt Jaizec Lottie (15 Punkte) sogar für eine Vier-Punkte-Führung für die Gastgeber, die zahlreiche Balleroberungen zu schnellem Umschaltspiel nutzen und mit einer Führung von fünf Punkten ins zweite Viertel gehen. Nach 14 Minuten erzielt Fabian Giessmann (4 Punkte, 5 Rebounds) mit seinen ersten BBL-Punkten das 30:22, nachdem er einen Offensiv-Rebound ergattert und sich geschickt unter dem Korb durchsetzt.

Baskets Bonn übernehmen die Kontrolle

Aber die Gäste kommen insbesondere durch Thomas Kennedy (13 Punkte, 10 Rebounds) besser in die Partie, der jetzt unter dem Korb präsenter wird. Mit einem 14:3 Lauf holen sich die Gäste die Führung zurück. In dieser Phase agieren die Hamburger etwas hektisch und produzieren viele Ballverluste (14:9 Turnover). Aber Jonathan Stove (15 Punkte, 6 Rebounds) bringt sein Team mit einem Distanzwurf wieder ins Spiel. Fleming Jr. (17 Punkte, 7 Assists) und Kennedy bauen die Führung für die Gäste bis zur Pause noch einmal aus.

„Türme“ mit Zaubertrank in zweite Habzeit

Welchen Zaubertrank Head Coach Benka Barloschky seinem Team in der Pause verabreicht, wollte er nicht verraten. Aber die Towers starten wie schon in den vergangenen Partien bärenstark in die zweite Halbzeit. Nach 23 Minuten erzielt Osaro Rich (7 Punkte, 4 Rebounds) nach einem Offensiv-Rebound die erneute Führung für die Hamburger. Brae Ivey (17 Punkte, 5 Rebounds) baut den Vorsprung mit einem Plus-Eins-Spiel sogar auf sieben Punkte aus. Die Towers schaffen es bei Führungen häufig nicht, mehr Ruhe in die Partie zu bringen. So bringen sie sich manchmal um den Lohn ihrer intensiven Spielweise. Allerdings steht auf der anderen Seite mit den Baskets Bonn auch ein Team, das um die direkten PlayOff Plätze mitspielt und auf Situationen zu antworten weiß. Insbesondere Fleming Jr. übernimmt eine Führungsrolle und bringt seine Mannschaft noch einmal in Position. Aber auch Brae Ivey dreht vor dem Schlussviertel noch einmal auf und erzielt mit drei Körben in Folge die erneute Führung für die Gastgeber.

McGhee und Ivey mit 4 Fouls vorbelastet

Bereits nach wenigen Minuten muss McGhee mit seinem 4. persönlichen Foul erstmal auf der Bank Platz nehmen. Aber auch sein Pendent Brae Ivey ist mit 4 Fouls vorbelastet. So bringen sich andere Spieler in Position. Zwei Minuten vor dem Ende gelingt es Kur Kuath (8 Punkte, 6 Rebounds) die Führung auf acht Punkte zu erhöhen. Auch Jaizec Lottie kurbelt das Spiel der Gastgeber an und setzt seine Mitspieler mit 7 Assists geschickt in Szene. Aber Kennedy und Mc Ghee finden eine schnelle Antwort. Trotz des Vorsprungs steht das Spiel auf Messers Schneide. Kennedy behält an der Freiwurf-Linie die Nerven und bringt die Baskets 17 Sekunden vor dem Ende noch einmal auf fünf Punkte heran. Aber auch Jonathan Stove bleibt an der Linie cool und erzielt die Entscheidung. Mit dem sechsten Saisonsieg halten die Towers Kontakt zu den PlayIn-Plätzen. Bis zum Tabellen-Neunten fehlt im engen Mittelfeld der Tabelle nur ein Sieg.

Nach dem Spiel ist vor dem Spiel

Nach einer anstrengenden Woche mit Spielen im Zwei-Tages-Rhythmus bekommen die „Türme“ jetzt erstmal zwei freie Tage, bevor sie am Mittwoch, dem 15. Januar im EuroCup bei Turk Ankara antreten müssen. Die haben nach der Niederlage in Hamburg noch eine Rechnung offen. Bereits am Freitag, dem 17. Januar geht es in der BBL mit einer Reise zu den Niners Chemnitz weiter.

Foto: © Beate Eckert-Kraft – www.imajix.de

Related Images: