Elbphilharmonie Jazz Academy geht in die dritte Runde

16 Jazz-Talente im intensiven Coaching mit internationalen Jazz-Größen
Einmal auf der Bühne der Elbphilharmonie stehen und von internationalen Jazz-Größen lernen – das ist wohl der Traum vieler junger Musiker. In dem rennomierten Nachwuchsformat bekommen 16 junge Jazz-Talente die Möglichkeit, an der Elbphilharmonie Jazz Academy teilzunehmen. Das von der Dr. E. A. Langner-Stiftung. geförderte Format findet in diesem Jahr vom 18. bis 24. August zum dritten Mal in Hamburg statt. Der künstlerische Leiter ist der New Yorker Saxofonist Donny McCaslin, der unter anderem auf David Bowies letztem Album Blackstar zu hören ist. Das Abschlusskonzert findet am 24. August im Großen Saal der Elbphilharmonie statt und wird in Live Stream übertragen.
Als weitere musikalische Mentoren Gerald Clayton und Django Bates (Klavier/Keyboards), Jorge Roeder und Allison Miller (Bass und Schlagzeug) und Jen Shyu (Gesang) dabei. Die Teilnehmer kommen aus Südafrika, Brasilien, den USA, Tschechien, Luxemburg, Dänemark, Spanien, Frankreich, den Niederlanden und Deutschland. Die Talente sind zwischen 16 und 30 Jahren alt und begegnen sich zu den Workshops und Jam Sessions zum ersten Mal. Mit Daniel Migliosi [Trumpet], Coleman Rose [Saxophone], Carlotta Armbruster [Trombone], Katerina Hoskova und Lucas Brum [Gitarre], Lukas Langguth, Tim Scherer und David van der Grinten [Piano], Ton Felices Giralt, Manuel Luque Regodón, Morten Østerlund Larsen [Bass], Jens Emil Jensen, Kabelo Mokhatla und Orelio Paladini [Drums], sowie Ava Alami und Flora de Geus [Vocals].
Am 19. August gibt es einen gemeinsamen Talk mit den gestandenen Jazz-Musikerinnen und Musikern zum Thema Mental Health in Music. Dabei geht es auch um Karrierewege und Krisenzeiten.
Fotos: © Beate Eckert-Kraft – www.imajix.de