FC St. Pauli gewinnt Stadtderby

29. August 2025 23:29 contrast media Events

Adam Dzwigala FC St. Pauli

Hamburger SV verliert erstes Heimspiel in der Bundesliga

Der FC St. Pauli hat die Stadtmeisterschaft gegen den Hamburger SV gewonnen. Das Team von Alexander Blessin schlug den Stadtrivalen im ausverkauften Volksparkstadion mit 2:0 (1:0). Dabei unterstricken die Kiezkicker bereits wie in der Begegnung gegen Borussia Dortmund, dass sie sich nach einem Jahr Bundesliga nach punktuellen Verstärkungenzu einem konkurrenzfähigen Team in der ersten deutschen Spielklasse weiterentwickelt haben. Beim Hamburger SV schien nach einem Komplettumbruch noch die strukturelle Bindung unter den Mannschaftsteilen zu fehlen. Daran ändert auch ein knappes Abseitstor von Ransford Königsdörffer nichts.

Bei den Gastgebern saß Neuzugang Luka Vuskovic auf der Bank. St. Pauli wechselte den gerade erst aus Magdeburg nach Hamburg gewechselten Martijn Kaars nach 70 Minuten ein. Dwe Hamburger SV beginnf mit der Mannschaft, die in Mönchengladbach einen Punkt holte. Jean-Luc Dompe saß dabei zunächst auf der Bank

HSV startet mit starkem Pressing

Die ersten Minuten gehören dem HSV, der St. Pauli schon im Spielaufbau stört. Nach vier Minuten kommst Königsdörffer zum Kopfball, der wenig Gefahr bringt. Den Gastgebern gelingt es selten, ihre Angriffe konstruktiv zu Ende zu bringen. Derzeit fehlt jemand, der Struktur ins Spiel bringen kann. Jonas Meffert, der das Spiel strategisch gestalten und mal Bälle im Mittelfeld halten kann, sitzt auf der Bank. Nicolás Capaldo und Nicolai Remberg legen sich ins Zeug und können auch Ballgewinne produzieren, die kann das Team aber bisher nicht verwerten.

St. Pauli nutzt Geschwindigkeit in der Offensive

Nach und nach findet der FC St. Pauli Möglichkeiten, gefährlich vor das gegnerische Tor zu kommen. Besonders Andréas Hountondji nutzt zunehmend seinen Geschwindigkeitsvorteil gegenüber Jordan Torunarigha und bringt damit ein ums andere Mal die Abwehr des HSV in Verlegenheit. In der 19. Minute ist es aber ein Eckball, mit dem die Kiezkicker die Rothosen überlisten. Eine kurz ausgeführte Ecke von Danel Sinani landet über Mathias Pereira Lage bei Adam Dzwigala, der der Ball zum 0:1 im Tor des HSV unterbringt. In der Folge hat St. Pauli klar das Heft in der Hand und bekommt einige Möglichkeiten, den Vorsprung auszubauen. Nach 25 Minuten müsste es eigentlich soweit sein, aber Schiedsrichter Christian Dingert pfeift irrtümlich einen vielversprechenden Angriff ab. Dabei hatte Houtondji erneut einen Zweikampf gegen Tourunatigha gewonnen. Sein Pass in die Mitte hätte einen Abnehmer gefunden, aber die Aktion wird zu Unrecht als Offensivfoul gewertet. St. Pauli gelingt es noch ein ums andere Mal, gefährlich hinter die Linie zu kommen, aber es bleibt bis zur Pause beim 0:1.

HSV drängz auf den Ausgleich

Nach dem Seitenwechsel findet der Hamburger SV besser in die Partie. In der 48. Minute startet Könogsdörffer nach einem langen Ball an der Mittellinie, läuft auf Keeper Vasilj zu und bringt den Ball im Netz unter. Beim Pass von Giorgi Gocholeishvili stand Königsdörffer knapp im Abseits. Ein Treffer in dieser Phase hätte vielleicht nochmal etwas bewirken können. Der HSV drangt in der Folge auf den Ausgleich und bekommt einige Möglichkeiten, die sind aber nicht zwingend genug. Mit den Einwechslungen von Dompe und Yussuf Poulsen will Merlin Polzin mehr Präsenz im Strafraum der Gäste erzeugen. Aber St. Pauli steht gut.

Houtondji trifft zum 2:0

Nach einer Stunde kassieren die Gastgeber den nächsten Nackenschlag. Erneut ist es Houtondji, der nach einem langen Pass von Chima Fujita frei vor Daniel Heuer-Fernandez auftaucht. Der möchte keine Rote Karte riskieren, ist aber nicht schnell genug, um den Franzosen am Schuss zu hindern. Der trifft aus spitzem Winkel, nachdem er den Keeper umspielt hat.

Pot für Gocholeishvili zieht HSV den Stecker

In der Folge setzt Polzin voll auf Angriff und wechselt mit Otto Stange und Rayan Philippe zwei weitere Stormer ein. Das bietet weiteren Raum für die Konter vom St. Pauli. In der 77. Minute räumt der bereits mit Gelb vorbelastete Gocholeishvili  Pereira Lage ab, der auf dem linken Flügel durchzubrechen droht und sieht dafür Gelb-Rot. Mit 10 Mann fehlt dem HSV die Energie, das Spiel noch drehen zu wollen. St. Pauli bringt den verdienten Sieg souverän über die Ziellinie.

Nach dem Spiel ist vor dem Spiel

Wegen der Länderspielpause hat der HSV jetzt zwei Wochen Zeit sich zu schütteln, bevor es am 13. September in München gegen den Liga-Primus geht Der FC Bayern hat beim 6:0 gegen RB Leipzig eine Fußball-Lehrstunde hingelegt, beim 3:2 im Pokal gegen den Drittligisten Wehen Wiesbaden aber auch gezeigt, dass er angreifbar ist, wenn eine Mannschaft mutig dagegen hält. Mit ein paar Pässen auf schnelle Spitzen wird es nicht zu richten sein. Sportdirektor Stefan Kuntz hat angekündigt, dass bis zum Transferschluss am 1. September noch ein Kreativer für das offensive Mittelfeld gefunden werden soll. Der FC St. Pauli empfängt am Sonntag, dem 14. September den FC Augsburg, der mit dem neuen Trainer Wagner einen Schub zu bekommen haben scheint.

Foto: © Beate Eckert-Kraft – www.imajix.de

Related Images: