U5-Verlängerung zum Osdorfer Born bis 2040

Beschleunigter S6-Ausbau bis zur Science City Bahrenfeld
Hamburg ändert die Pläne für den Ausbau des Schnellbahnnetzes an den Hamburger Westen. Um die Stadtteile Lurup und Osdorfer Born schneller anzubinden, soll künftig die U5 von den Arenen in Stellingen bis Osdorf verlängert werden. Damit kann die Realisierung bereits 2040 und nicht wie bisher mit der S6 geplant 2050 stattfinden. Die S6 soll bis zur Science City Bahrenfeld fahren, wo im Falle der Olympia-Bewerbung das Olympische Dorf liegen soll. Mit der U5 können Fahrgäste vom Hauptbahnhof aus im Zwei-Minuten-Takt in 25 Minuten zum Osdorfer Born gelangen.
Eine Anbindung mit der S6 wäre betrieblich bedingt nur mit einem 10-Minuten-Takt zu realisieren. Neben der schnelleren Umsetzung der Anbindung durch die U5 sind entlang der Strecke zahlreiche Umsteigemöglichkeiten in das bestehende Schnellbahnnetz ein entscheidender Faktor: So können Fahrgäste am S-Bahnhof Stellingen in die S3 und S5, an Hagenbecks Tierpark in die U2, U-Bahnhof Hoheluftbrücke in die U3 und Stephansplatz in die U1 umsteigen.
Zudem laufen auch Gespräche, den Ausbau der S6 bis zu Science City Bahrenfeld zu beschleunigen. Hier sollen neben den Verlagerungen der naturwissenschaftlicher Institute der Chemie, Physik, Biologie und Data Science der Universität Hamburg rund 3.800 Wohnungen für 14.000 Menschen entstehen.
„Der Senat hat die Hochbahn heute beauftragt, mit den Planungen der U5 in Richtung Lurup/Osdorfer Born zu beginnen. Ziel ist es, diesen Planungsabschnitt in das Gesamtprojekt der U5 zu integrieren, damit die Menschen in Lurup und im Osdorfer Born von einer schnelleren Anbindung, von einer besseren Taktung und damit insgesamt von mehr Sitzplätzen profitieren. Gleichzeitig konzentrieren wir die Planung der S6 auf den Abschnitt bis zur Science City Bahrenfeld und setzen dadurch alles daran, diese Schnellbahn-Anbindung beschleunigt zu realisieren“, sagt Verkehrssenator Dr. Anjes Tjarks.
Foto: © Beate Eckert-Kraft – www.imajix.de