Hamburg Towers verpflichten Devon Daniels

1,95 Meter großer Guard überzeugt mit Scoring Qualitäten
Nach 14 Pflichtspiel-Niederlagen in Folge und der Trennung von Eric Reed verstärken sich die Hamburg Towers mit einem neuen Spieler. Nach dem physisch starken Big Man Martin Breunig soll nun auch auf der Guard-Position mit dem der 27-jährigen Devon Daniels ein neues Gesicht hinzukommen. Der US-Amerikaner erhält zunächst einen Vertrag bis Saisonende. Sowohl in der BBL als auch im EuroCup liegt die Mannschaft von Head Coach Benka Barloschky mit Null Punkten am Tabellenende.
Schwache Wurfquoten und viele Fehler kompensieren gute Phasen
Mit einer Wurfquote von etwas mehr als 50 Prozent aus dem 2er-Bereich und 31 Prozent aus dem 3er Bereich nehmen die Hamburger auch in den Statistiken der Basketball Bundesliga die unteren Plätze ein. Gerade nach gelungenen Phasen wirkte das Team häufig etwas unkonzentriert und versäumte es, die Wende in Spielen zu schaffen. Nun soll die Wende mit Neuverpflichtungen geschafft werden.
Mit Martin Breunig ist bereits ein physisch starker Spieler hinzugekommen. Lennart Thorpe und Kenneth Ogbe haben auf der Point Guard Position überzeugt. Carlos Stewart kam aufgrund der hohen Anzahl an US-Amerikanern bisher weitgehend im EuroCup zum Tragen.
„Wir können mit dem bisherigen Saisonverlauf nicht zufrieden sein. Wir haben zu viele Baustellen, die unseren Entwicklungsprozess hemmen. Um die Distanz zu den anderen Teams zu schließen und im restlichen Vorlauf der Saison konkurrenzfähig zu sein, brauchen wir mehr Qualität im Kader“, sagt Marvin Willoughby, Geschäftsführer Sport der Hamburg Towers.
Mit Devon Daniels kommt nun ein neuer Guard mit Scoring-Qualitäten hinzu. Er soll aber auch der Defensive Stabilität verleihen. Der 27-Jährige kommt von Juventus Utena aus Litauen und soll bereits am Donnerstag an der Elbe erscheinen. Nach dem obligatorischen Medizin-Check kann er dann bereits am Wochenende am Teamtraining teilnehmen. Läuft alles wie geplant, kann Daniels dann am 19. November im EuroCup beim kroatischen Vertreter Cedevita Olimpija im EuroCup starten.
Benka Barloschky setzt vor allem auf dessen Ruhe am Ball und seine Scoring Power: „Er spielt mit viel Ruhe und ist gleichzeitig gefährlich. Er kann sich seinen eigenen Wurf kreieren und auch abseits des Balles spielen.“
Über die High School nach Europa
Der 1,95 Meter große Guard spielte in seiner Highschool-Zeit gleich für drei unterschiedliche Programme. Nach einer gelungenen Premiere an der University of Utah wagte Daniels mit dem Wechsel an die North Carolina State University den nächsten Schritt, bis ein Kreuzbandriss ihn stoppte. Nach der Genesung versuchte er, in der G-League Fuß zu fassen, aber die Folgen der schweren Verletzung erschwerten die weitere Entwicklung.
Mit seinem Wechsel nach Europa, passte Daniels seine Spielweise auf den anderen Kontinent an. Hier sammelte er Erfahrung in In Polen, Serbien und Griechenland. Sein Weg führte über Spojnia Stargard zu KK Spartak Subotica und Panionios nach Litauen. Bei seinem Wechsel zu Juventus Utena sollte der US-Amerikaner Nachfolger von L.J. Thorpe werden, nun teilen sich Beide die Point Guard Position.
Marvin Willoughby setzt auf die Qualität der Neuzugänge: „Mit der Verpflichtung von Martin haben wir den ersten Schritt gemacht – mit Devon den nächsten. Wir sind auch weiterhin auf der Suche nach Verstärkung, um uns für den Rest der Saison und den Kampf raus aus dem Tabellenkeller zu wappnen“.
Foto: © Beate Eckert-Kraft – www.imajix.de
