FC St. Pauli mit Deutschem Nachhaltigkeitspreis in der Sportwirtschaft ausgezeichnet

09. Oktober 2025 08:28 contrast media Aktuelles,Fußball,Gesellschaft,St. Pauli , , , ,

Etwas gemütlicher: der FC St. Pauli

Fachjury bewertet konsequente Umsetzung der Nachhaltigkeit und soziales Engagement

Der FC St. Pauli ist mehr als ein Fußballverein. Mit innovativen Konzepten gelingt dem Kiezclub zunehmend der Spagat zwischen Kommerz, dem fest in der Struktur des Vereins verankerten gesellschaftlichen Engagement und sportlicher Konkurrenzfähigkeit. Nun hat eine Fachjury den Fußball Bundesligisten als Vorreiter der nachhaltigen Transformation mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis ausgezeichnet, der als wichtigste Auszeichnung dieser Art in Europa gilt. Für die Jury spielte eine besondere Rolle, dass der Verein Nachhaltigkeit in allen Bereichen des Vereins lebt.

Auf dem Prüfstand standen Innovationskraft, Skalierbarkeit, Signalwirkung sowie langfristige Verantwortung und wie konsequent er wirtschaftliche, ökologische und soziale Verantwortung miteinander verbindet. Der FC St. Pauli überzeugte die Entscheider durch seinen ganzheitlichen Ansatz, bei dem Nachhaltigkeit nicht einfach ein Leitmotiv ist, sondern Entscheidungsgrundlage. Dabei hat der Fachbereich Strategie ein Veto-Recht bei zentralen wirtschaftlichen Entscheidungen.

Nachhaltigkeitsstrategie des FC St. Pauli

In der praktischen Umsetzung wirkt sich die Strategie auf unterschiedliche Bereiche aus, wie auf die Verlängerung von Partnerschaften, aber auch auf das Catering und die im Merchandise verwendeten Materialien. So stammt nahezu 100 Prozent der verwendeten Baumwolle aus Bio-Anbau. Rund 60 Prozent der im Public Catering verwendeten Nahrungsmittel verfügen über Bio-Qualität.

Barrierefreiheit und Engagement im Stadtviertel

Aber auch der sozialen Verantwortung ist sich der Verein bewusst. So gibt es auf zwei Tribünen ausschließlich alkoholfreie Getränkestände. Das Engagement lebt der Verein aber nicht nur auf der Tribüne aus. So nimmt der Stadtteilverein mit Projekten für Obdachlose, Kinder- und Jugendinitiativen sowie der Rabauken-Fußballschule auch seine Verantwortung im Viertel wahr. Zudem legte die Jury besonderen Wert auf Barrierefreiheit, die der Verein in Form eines KI-gestützten Tools für Einfache Sprache lebt das auch gemeinnützigen Organisationen kostenfrei zur Verfügung steht. Ein taktiles Leitsystem erleichtert im Stadion Menschen mit Handicaps die Orientierung. Zudem werden 30 Solitickets pro Heimspiel werden kostenlos vergeben.

„Die Auszeichnung ist für den Verein ein Zeichen, auf dem richtigen Kurs zu sein. Wir wissen aber, dass es noch viel zu tun gibt“, sagt “, Präsident Oke Göttlich.

Foto: © Beate Eckert-Kraft – www.imajix.de

Related Images: