05. März 2025 09:56 contrast media Aktuelles,Gesellschaft,Wirtschaft Gesellschaft, Rathaus,
Teresa Ribera und Prof. Dr. Monika Schnitzer als Ehrengäste
Das Matthiae Mahl ist ein traditionelles Festessen, das in Hamburg seit mehr als 650 Jahren gefeiert wird. Es hat seinen Ursprung in der Feier zu Ehren des heiligen Matthäus, des Schutzpatrons der Kaufleute und Händler. Ursprünglich wurde das Matthiae Mahl von den Hamburger Kaufleuten organisiert, um sich untereinander auszutauschen und das Geschäftsjahr zu eröffnen. Heute hat es sich zu einem gesellschaftlichen Ereignis entwickelt, das zu diplomatischen Gesprächen genutzt wird.. Die traditionellen Reden betreffen immer aktuelle gesellschaftliche Themen. Gestern Abend empfing Bürgermeister Dr. Peter Tschentscher als Ehrengäste die Exekutiv-Vizepräsidentin der Europäischen Kommission, Teresa Ribera und die Wirtschaftswissenschaftlerin Prof. Dr. Monika Schnitzer.
WeiterlesenRelated Images:
28. Februar 2025 11:11 contrast media Aktuelles,Altona,Gesellschaft,Jenischpark Elbe, Erholung, Gesellschaft, Umwelt,
Konzeptausschreibung für 900 Quadratmeder große Grundstücksfläche gestartet
Der Jenisch-Park in Hamburg-Othmarschen gehört zu den bedeutendsten Landschaftsgärten Norddeutschlands. Gelegen am Geesthang in direkter Nähe zur Elbe ist der Park ein beliebtes Ausflugsziel. Rund 8 Hektar der unter Denkmalschutz stehenden Gesamtfläche von 42 Hektar sind Naturschutzgebiet. Daneben bietet der Park mit  Jenisch-Haus, dem Ernst-Barlach-Haus und dem Eduard Bargheer-Museum drei Museen mit einem breiten Kulturangebot. Mit dem Start einer Konzeptausschreibung für das Café im Jenischpark kommt nun Bewegung in die weitere Nutzung einer 900 Quadratmeter großen Grundstücksfläche im Bereich des ehemaligen gartenbaulichen Betriebshofes,
WeiterlesenRelated Images:
27. Februar 2025 19:07 contrast media Aktuelles,Veranstaltungen,Wirtschaft Gesellschaft, Innovation, Messe,
Fachmesse für Digitalwirtschaft und Marketing im Mai in den Messehallen
Das OMR Festival ist die größte Fachmesse für Digitalwirtschaft in Europa. Es wurde 2011 von Philipp Westermeyer gegründet. Seit 2015 ist die Expo fester Bestandteil des Festivals. Allein Im Jahr 2024 besuchten mehr als 67.000 Interessierte die Fachmesse in den Hamburger Messehallen. Die Hamburg Messe und Congress und die Online Marketing Rockstars haben nun bekanntgegeben, dass die Partnerschaft für weitere 10 Jahre erhalten bleibt. Das Festival wird im Jahr 2025 am 6. und 7. Mai auf dem Messegelände stattfinden.
WeiterlesenRelated Images:
26. Februar 2025 19:42 Beate Eckert-Kraft Aktuelles,Gesellschaft,Hamburg-Mitte,Kultur Bildung, Gesellschaft, Innovation,
Pläne für Gebäude am Gerhart-Hauptmann-Platz nehmen Formen an
Die zunehmende Digitalisierung in allen Bereichen ist für viele Menschen mit Ängsten verbunden. Wo insbesondere die Generation Z die Bequemlichkeit des Mobile Commerce mit Apps für Behördendienste, Recherchen und Transaktionen im E-Business auf dem Smartphone gern nutzt, plagen gerade viele ältere Menschen, aber auch IT-Experten auch berechtigte Ängste. Gerade die jüngsten Entwicklungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz wirken sich auf das Leben der Menschen aus. Wo landen meine Daten? Verliere ich meinen Arbeitsplatz an einen Roboter? Wie wird sich die Welt mit KI ändern? Welchen Einfluss hat sie auf die Entwicklung der Menschheit? Wie kann ich die Kontrolle über mein Leben behalten? Was wäre, wenn Jedermann an zentraler Stelle Zugang zu Informationen und Möglichkeiten zur digitalen Bildung bekommt und so Einfluss auf die Entwicklung nehmen kann. In dem Haus der digitalen Welt (Arbeitstitel) soll genau das möglich sein.
WeiterlesenRelated Images:
25. Februar 2025 19:13 contrast media Aktuelles,Altona,Architektur,Gesellschaft Gesellschaft, Verkehr,
Freiraumplanerische Wettbewerbsverfahren und Öffentlichkeitsbeteiligung für innovative Ideen
Im Zuge der im Jahr 2014 beschlossenen Verlegung des Fern- und Regionalbahnhofs Hamburg-Altona an den Diebsteich im Jahr 2027, bietet sich die Chance, auch den heutigen Altonaer Bahnhofskomplex umzugestalten. Der zur Finanzbehörde gehörende Landesbetrieb für Immobilienmanagement und Grundvermögen (LIG), die Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen, die Behörde für Verkehr und Mobilitätswende und das Bezirksamt Altona haben sich auf eine Neuplanung des Paul-Nevermann-Platzes und die Umgebung geeinigt und die grundsätzlichen Ziele einer Umgestaltung festgelegt. Neben einem freiraumplanerischen Wettbewerbsverfahren mit fünf interdisziplinären Teams sollen die Perspektiven für das Altonaer Zentrum auch mit Beteiligung der Öffentlichkeit ermittelt werden.
WeiterlesenRelated Images:
24. Februar 2025 20:57 contrast media Aktuelles,Altona,Wirtschaft,Wissenschaft Bildung, Gesellschaft, Innovation,
Interdisziplinäre Forschung bietet Innovationen für Wirtschaft und Industrie
Das Deutsche Elektronen-Synchrotron DESY ist eines der weltweit größten Zentren für die Forschung an und mit Teilchenbeschleunigern. Die dort zur Verfügung stehenden Großgeräte bieten die Möglichkeit, Grundlagenforschung an den kleinsten Elementarteilchen der Materie von der Medizintechnik über die Entwicklung neuartiger Nanowerkstoffe bis hin zur Untersuchung gesellschaftsrelevanter Technologien zu erforschen. Der DESY-Campus in Hamburg-Bahrenfeld bietet den dort ansässigen Unternehmen eine disziplinär übergreifende Zusammenarbeit zwischen Forschung, Industrie und Wirtschaft. Die Science City Bahrenfeld führt verschiedene Dimensionen von Projekten an einem Ort zusammen. Wirtschaftssenatorin Melanie Leonhard hat aus einem Rundgang PETRA III und den DESY Innovation Factory Campus besucht.
WeiterlesenRelated Images:
21. Februar 2025 18:26 contrast media Aktuelles,Alster,Alsterwanderweg,Architektur,Geschichte,Touren,Wandsbek Alster, Gesellschaft,
Denkmalgeschütztes Fachwerkgebäude im Alstertal bleibt als Kulturort erhalten
Das Torhaus Wellingsbüttel wurde im Jahr 1757 im Auftrag des Gutsherren Theobald Joseph von Kurzrock errichtet und war damals stark in den landwirtschaftlichen Alltag des Gutslebens integriert. Es ist eines der wenigen erhaltenen Bauwerke aus dem Barock in Hamburg. Aufgrund seiner Bedeutung für das Quartier ist es heute ein beliebtes Ausflugsziel und Wahrzeichen des angrenzenden Alstertals. 1938 hat die die Stadt Hamburg das gesamte Gut Wellingsbüttel, mit Herrenhaus und Torgebäude erworben. Auf Initiative des Alstervereins e. V. und des Bürgervereins Wellingsbüttel e. V. fand bereits im Jahr 1952 eine Restaurierung des linken Gebäudeteils statt, wo seit 1957 das Alstertal-Museum seinen Platz gefunden hat. Inzwischen ist das Haus ein Ort für Kulturveranstaltungen aller Art. Ab heute startet die grundlegende Sanierung des Gebäudes.
WeiterlesenRelated Images:
20. Februar 2025 11:33 contrast media Harburg,Harburger Berge,Umwelt Elbe, Elbinsel, Gesellschaft, Umwelt,
Bundesweiter Rekord: 10,33 Prozent der Stadtfläche Naturschutz
Der Erhalt der Artenvielfalt ist eine der wichtigsten Aufgaben der heutigen Gesellschaft. Die aus dem Artensterben entstehenden Probleme werden häufig gegenüber anderen Krisen hinten an gestellt. Dafür ist dann kein Geld da, heißt es. Wie teuer die daraus entstehenden Probleme werden, wird nie gegengerechnet. Zur Not gibt es dann ein Sondervermögen in Milliardenhöhe, das viel mehr kostet, als das mit vorausschauender Politik möglich wäre. Eine besondere Rolle bei dem Erhalt der Artenvielfalt spielen die Wälder und Naturschutzgebiete. Der Hamburger Senat hat beschlossen, die Rande des Harburger Hafens liegenden Vollhöfner Weiden zum 38. Naturschutzgebiet zu ernennen. Mit nun einer Gesamtfläche von 7.800 Hektar baut die Hansestadt den bundesweiten Rekord von nun 10,33 Prozent Naturschutzgebiet im Stadtgebiet weiter aus.
WeiterlesenRelated Images:
19. Februar 2025 21:45 contrast media Aktuelles,Geschichte,Harburg,Museen Bildung, Gesellschaft, Museen,
400 Quadratmeter Ausstellungsfläche zur Stadtgeschichte Harburgs
Das Archäologische Museum Hamburg und Stadtmuseum Harburg beschreitet seit langen konzeptionell neue Wege, sich im Stadtteil lebendig aufzustellen. Bereits mit dem Format des Mini-Museum auf Rädern und dem ArchäoMobil bricht es das starre Konzept eines Museumsstandortes, der von Menschen besucht wird. Mit der Eröffnung des Planet Harburg geht es nun einen Schritt in ähnliche Richtung: Mitten in Harburgs Zentrum am Herbert-und-Greta-Wehner-Platz hat heute das Archäologische Museum eine neue Dependance eröffnet.
WeiterlesenRelated Images:
17. Februar 2025 18:10 contrast media Aktuelles,Wissenschaft Bildung, Innovation,
Hamburgs Wissenschaftsministerin wird für „starkes Engagement für die Wissenschaft“ ausgezeichnet
Zum siebzehnten Mal ermittelte eine Online-Umfrage unter den mehr als 33.500 Mitgliedern des Deutschen Hochschulverbandes (DHV) die Wissenschaftsminister/-in des Jahres. Dabei werden die wissenschaftspolitischen Leistungen der Ministerinnen und Minister der Länder beurteilt. Im Rahmen dieser Umfrage ist Hamburgs Zweite Bürgermeisterin und Wissenschaftsministerin Katharina Fegebank ist zum dritten Mal als Wissenschaftsministerin des Jahres ausgezeichnet worden. Nach 2020 und 2023 führt sie nun auch für das Jahr 2024 das Ranking an. An der Abstimmung nahmen zwischen dem 11. November und 13. Dezember 2024 2.335 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler teil.
WeiterlesenRelated Images: