Ausstellungen
Kalender von Veranstaltungen
M Mo. | D Di. | M Mi. | D Do. | F Fr. | S Sa. | S So. |
---|---|---|---|---|---|---|
2 Veranstaltungen, Mit Gathered Leaves geben die Deichtorhallen einen umfassenden Einblick in das Schaffen eines der einflussreichsten Vertreters der Dokumentarfotografie. Alec Soth (*1969) begeistert mit poetischen Studien des amerikanischen Lebens. In alltäglichen Situationen bringt Soth die amerikanischen Ideale wie Unabhängigkeit, Freiheit, Spiritualität und Individualität zum Ausdruck. Dabei steht stets der Mensch im Vordergrund der Handlung. Mit Peter Bialobrzesk präsentieren die Deichtorhallen einen der international erfolgreichsten deutschen Fotografen der Gegenwart. Die Werkserie Die zweite Heimat ist der Start der neuen Ausstellungsreihe Hamburger Helden. Die Ausstellung bildet die Fortsetzung zu der 2005 erstellten Werkserie Heimat. Dafür reiste Bialobrzesk zwischen 2011 und 2016 durch Deutschland und machte 30 000 Fotos. Interessant ist für ihn immer […] | 2 Veranstaltungen, | 2 Veranstaltungen, | 2 Veranstaltungen, | 2 Veranstaltungen, | 2 Veranstaltungen, | 2 Veranstaltungen, |
2 Veranstaltungen, | 2 Veranstaltungen, | 2 Veranstaltungen, | 2 Veranstaltungen, | 2 Veranstaltungen, | 2 Veranstaltungen, | 2 Veranstaltungen, |
2 Veranstaltungen, | 2 Veranstaltungen, | 2 Veranstaltungen, | 2 Veranstaltungen, | 3 Veranstaltungen, Die Ausstellung Painter of Modern Life zeigt rund 110 Werke einer der bedeutendsten amerikanischen Malerinnen des 20. Jahrunderts. Das Werk von Alice Neel (1900–1984) umfasst sechs Jahrzehnte im künstlerischen Wandel. Geprägt vom deutschen Expressionismus avancierte sie in späten Jahren zur einflussreichsten Porträtistin der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. | ||
6 Veranstaltungen, In einer Retrospektive zeigt die Kunsthalle Hamburg mit Gemälden, Aquarellen, Zeichnungen und kunsthandwerklichen Arbeiten ein breites Spektrum aus dem Schaffen der Hamburger Malerin Anita Rée (1885-1933). Rund 200 Werke bewegen sich stilistisch zwischen impressionistischer Freilichmalerei und mediterranen Landschaftsbildern. Im Mittelpunkt der Ausstellung Das Licht der Campagna steht das zeichnerische Werk des bedeutenden Landschaftskünstlers Claude Lorrain ( eigentlich Claude Gellée 1604/05-1682). Mit 90 hochrangigen Feder- und Pinselzeichnungen aus dem British Museum in London widmet sich die Ausstellung erstmals in Deutschland seinem zeichnerischen Schaffen. Inspiriert durch die Landschaftszeichnungen Claude Lorrains schuf Horst Janssen (1929-1995), in knapp drei Wochen des Sommers 1972 circa 250 Landschaftszeichnungen mit eigenen Interpretationen der mit dem Pinsel lavierten Federzeichnung. Die Ausstellung Hommage à Claude zeigt zeitgleich mit Das Licht der Campagna eine Auswahl der Zeichnungen des Hamburger Künstlers. |