Hamburg Towers liefern heißen EuroCup Fight

08. Januar 2025 23:36 contrast media Basketball ,

Hamburg Towers vs Umana Reyer Venice

Niederlage gegen Reyer Venice trotz Aufbäumen in zweiter Halbzeit

Die Hamburg Towers mussten im Basketball EuroCup ihre elfte Niederlage einstecken und bleiben damit auf dem letzten Tabellenplatz. Eine Halbezeit sah es in der Partie gegen Umana Reyer Venice so aus, als hätte das Team von Head Coach Benka Barloschky keine Chance. Dann bäumte sich seine Mannschaft auf und lieferte dem PlayOff Kandidaten einen heißen Fight und hielt die Begegnung bis zum Ende offen. Allerdings fehlte in den entscheidenden Momenten die Ruhe. So nahmen die Norditaliener vor 11416 Zuschauern in der InselPark Arena einen letztlich klaren 90:77 (76:65 57:36 30:17) Sieg mit nach Hause.

Bei den Hamburgern stand erneut Fabian Giessmann im Kader. Nachdem bekannt wurde, dass die Mannschaft längere Zeit auf die beiden Big Men Benedikt Turudic und Zsombor Manronka verzichten muss. Mit seinen 2,05 Metern Größe war häufig auf Mfiondu Kabengele (11 Punkte) angesetzt, der mit 9 Rebounds der Defensive der Hamburger ordentlich zusetzte.

Umana Venice dominiert die Partie

Nachdem Osaro Rich (5 Punkte) nach drei Minuten die erste Führung für die Towers erzielt, kommen die Gastgeber unter dem Korb immer weniger zum Zug. Die Gäste nutzen die Ballgewinne und zeigen sich in der Offensive insbesondere durch Jordan Parks (19 Punkte, 7 Rebounds) und Kyle Wiltjer (16 Punkte, 7 Rebounds) sehr treffsicher. So zieht Venice bis zum Beginn des zweiten Viertels auf 17 Punkte davon. Umana bleibt auch in der Folge dominant und führt zeitweise mit 22 Punkten.

Hamburg Towers mit viel Moral

Nach 27 Minuten leiten Jordan Barnett (16 Punkte, 4/7 3er) und Jonathan Stove (11 Punkte, 1/3 3er) die Aufholjagd der „Türme“ ein. Zum Ende des dritten Viertels beträgt der Rückstand nur noch 11 Punkte. Die Zuschauer bejubeln jeden Ballgewinn der Gastgeber, die den Fight nun annehmen. Kur Kuath (10 Punkte, 3 Rebounds) erzielt nach 33 Minuten mit einem Alley Oop das 71:80 und blockt im Anschluss zwei Würfe der Gäste. Auch Jaizec Lottie (7 Punkte, 3 Assists) bringt noch einmal Schwung in die Partie. Am Ende gelingt es den Towers aber nicht mehr, das Spiel zu drehen. Trotzdem kann sich die Bilanz sehen lassen. Mit 14:15 Turnover haben die „Türme“ sogar einen Ballverlust weniger als Venice. Am Ende ausschlaggebend war wohl die körperliche Präsenz der Italiener, die mit 40 Rebounds (14 OR, 16 DR) gegenüber 29 Rebounds der Hamburger klare Vorteile aufwiesen.

Nach dem Spiel ist vor dem Spiel

Der Kraftaufwand, den die Hamburg Towers in der zweiten Hälfte aufbrachten, ist schwer über eine längere Periode mit Spielen im Zwei-Tages-Rhythmus aufrecht zu erhalten. Bereits am Freitag, dem 10. Januar steht das nächste Heimspiel an. Mit den Baskets Bonn kommt das nächste Top-Team in den InselPark. Mit 8 Siegen stehen die Bonner auf einem PlayOff-Platz. In der Champions League musste die Mannschaft von Roel Moors gerade eine Niederlage gegen Reggiana einstecken. In der BBL haben die Baskets drei der letzten vier Partien gewonnen. Darunter gab es auch einen Sieg mit 20 Punkten gegen die bärenstarken Löwen Braunschweig. Am Mittwoch, dem 15. Januar muss das Barloschky-Team im EuroCup in Ankara antreten.

Foto: © Beate Eckert-Kraft – www.imajix.de

Related Images: