Hamburg zeigt Flagge: Eine Stadt wird bunt

Regenbogen ziert in der Pride Week Rathaus und Haltestellen der HOCHBAHN
Im Rahmen der Aktion Hamburg zeigt Flagge hat die Hansestadt anlässlich der Pride Week an mehreren Stellen mit dem Aufstellen der Regenbogen-Symbols ein Zeichen gesetzt. Dabei schmückt ab heute nicht nur das Rathaus die Regenbogen-Fahne. Auch die HOCHBAHN Hamburg färbt seine Haltestellen in der Innenstadt bunt. Im Rahmen der Pride Week sind die Dächer der beiden Haltestellenhauptzugänge am Jungfernstieg mit Regenbogen-Farben versehen. Damit verlängert die HOCHBAHN ihre Kampagne „Sei Du. Sei Wir.“, mit der das Unternehmen Menschen in ihrer Art als Mitarbeiter willkommen heißt.


„Bei der HOCHBAHN sind Menschen in all ihrer Vielfalt willkommen – sei es im Hinblick auf geschlechtliche Identität, sexuelle Orientierung oder Herkunft. Darum ist mir ein persönliches Anliegen, auch im Rahmen der Pride Week ein deutliches Zeichen dafür zu setzen – mit Flaggen an unseren Betriebsstandorten, aber auch auf der CSD-Parade selbst“, sagt HOCHBAHN-Personalvorständin Saskia Heidenberger.
Die Kampagne Hamburg zeigt Flagge setzt ein Zeichen für Toleranz und Vielfalt. Neben der Beflaggung der Haltestelle Jungfernstieg weht auch auf dem Hochbahnhaus und an vielen Betriebsstandorten vom 25. Juli bis zum 4. August die Pride Flagge. Da dürfen auch die Leuchtcontainer an der U4 Haltestelle HafenCity nicht fehlen, die ab heute in Pride-Farben erstrahlen.
„Die Pride Week ist ein Fest der Vielfalt und Toleranz. Sie ist kein Zirkus, sondern eine ernste politische Botschaft gegen Anfeindungen und Diskriminierung. Die Wahrung der Rechte und die Gleichbehandlung aller Bürgerinnen und Bürger unabhängig von ihrer sexuellen Orientierung und geschlechtlichen Identität ist ein Gebot unserer Verfassung. Wegen der grundlegenden Bedeutung dieser Botschaft für unsere freiheitliche demokratische Gesellschaft weht in dieser Woche die Regenbogenfahne am Hamburger Rathaus, dem Zentrum der Politik in unserer Hansestadt, die für Weltoffenheit, Toleranz und Vielfalt steht“, sagt Bürgermeister Dr. Peter Tschentscher.
Fotos: © HOCHBAHN Hamburg