24. Februar 2025 20:57 contrast media Aktuelles,Altona,Wirtschaft,Wissenschaft Bildung, Gesellschaft, Innovation,
Interdisziplinäre Forschung bietet Innovationen für Wirtschaft und Industrie
Das Deutsche Elektronen-Synchrotron DESY ist eines der weltweit größten Zentren für die Forschung an und mit Teilchenbeschleunigern. Die dort zur Verfügung stehenden Großgeräte bieten die Möglichkeit, Grundlagenforschung an den kleinsten Elementarteilchen der Materie von der Medizintechnik über die Entwicklung neuartiger Nanowerkstoffe bis hin zur Untersuchung gesellschaftsrelevanter Technologien zu erforschen. Der DESY-Campus in Hamburg-Bahrenfeld bietet den dort ansässigen Unternehmen eine disziplinär übergreifende Zusammenarbeit zwischen Forschung, Industrie und Wirtschaft. Die Science City Bahrenfeld führt verschiedene Dimensionen von Projekten an einem Ort zusammen. Wirtschaftssenatorin Melanie Leonhard hat aus einem Rundgang PETRA III und den DESY Innovation Factory Campus besucht.
WeiterlesenRelated Images:
14. Februar 2025 18:34 contrast media Aktuelles,Hamburg-Nord,Umwelt,Wirtschaft Gesellschaft, Innovation, Umwelt,
Bis zu 823 Megawattstunden pro Jahr senken externen Energiebedarf
Die Hamburgische Schiffbau-Versuchsanstalt (HSVA) berät seit 1913 Werften, Reedereien und Konstruktionsbüros beim beim Entwurf maritimen Systemen im offenen Wasser. Dabei setzt das in Barmbek ansässige Unternehmen auf hochmoderne Simulations- und Design-Tools für unterschiedliche Schiffstypen wie Containerschiffe, Kreuzfahrtschiffe und Tanker Im Rahmen einer mit der Stadt jetzt die zweitgrößte Photovoltaik-Anlage in Hamburg in Betrieb genommen. Die Anlage liefert eine Leistung von 999,4 Kilowattpeak (kWp) und soll in Zukunft einen Ertrag von 823 Megawattstunden (MWh) im Jahr gewährleisten.
WeiterlesenRelated Images:
13. Februar 2025 09:35 contrast media Aktuelles,Fußball,Gesellschaft,St. Pauli,Wirtschaft
Football Cooperative Sankt Pauli die Mehrheit am Millerntor
Im November 2024 hat der FC St. Pauli als erster Club im internationalen Fußball mit der Football Cooperative Sankt Pauli 2024 eG eine Genossenschaft gegründet. Ziel war es bis zu 30 Millionen Euro mit dem neuartigen Konzept einzunehmen. Rund drei Monate nach dem Start hat die FCSP-Genossenschaft 20-Millionen-Euro-Grenze erreicht. Dabei haben mehr als 16.000 Menschen Genossenschaftsanteile erworben und die Football Cooperative Sankt Pauli die Mehrheit am Millerntor.
WeiterlesenRelated Images:
16. Januar 2025 18:45 contrast media Aktuelles,Architektur,Eimsbüttel,Geschichte,Museen,Wirtschaft Bildung, Geschichte, Gesellschaft, Museen, Wirtschaft,
Lina Ghotmeh und BIWERMAU Architekten BDA gewinnen EU-weites Vergabeverfahren
Nachdem der Bund im September 2022 die Unterstützung für die Umgestaltung des Museum am Rothenbaum – Kulturen und Künste der Welt MARKK zugesagt hat, hat Kultursenator Dr. Carsten Brosda gemeinsam mit der Direktorin Barbara Plankensteiner das Architektur-Team vorgestellt, das die Modernisierung vornehmen soll. Mit der international renommierten Architektin Lina Ghotmeh aus Paris und dem Hamburger Team BIWERMAU Architekten BDA stehen nun die Architekten, die die Modernisierung vornehmen sollen. sie wurden im Rahmen eines EU-weiten 2-stufigen Vergabeverfahrens ermittelt.
WeiterlesenRelated Images:
28. November 2024 17:52 contrast media Aktuelles,Geschichte,Hamburg-Mitte,Umwelt,Wirtschaft Gesellschaft, Jubiläum, Umwelt,
Verlegung des Fernwärmedeckels mit Jubiläumsprägung
Im Jahr1894. startete Hamburg mit der Fernwärmeversorgung für die Hansestadt. Damals versorgte das Kraftwerk in der Poststraße das damals noch im Bau befindliche Rathaus mit Fernwärme. Heute bildet die Fernwärme einen wichtigen Bausteim in der klimafreundlichen Wärmeversorgung der Stadt. Inzwischen sind mehr als s 525.000 Wohneinheiten an das Netz angeschlossen. Zum 130. Jubiläum haben die Hamburger Energiewerke einen Fernwärmedeckel mit besonderer Prägung herausgegeben. Umweltsenator Jens Kerstan und die Technische Geschäftsführerin der Hamburger Energiewerke , Kirsten Fust, haben den Jubiläumsdeckeckel in der Poststraße verlegt.
WeiterlesenRelated Images:
16. Oktober 2024 09:15 contrast media Aktuelles,Kultur,Umwelt,Veranstaltungen,Wirtschaft,Wissenschaft Gesellschaft, Messe, Umwelt,
UTP Summit – globaler Kongress für nachhaltige Mobilität
Der UITP Summit ist der wichtigste globale Kongress für öffentlichen Verkehr und nachhaltige Mobilität. Im kommenden Jahr und 2027 wird Hamburg Ausrichter des Mobilitätsevents. Rund 400 Ausstellende und 10.000 internationale Besucher erwartet die Hansestadt zu dem vom 15. bis 18. Juni 2025 stattfindenden Event. Gastgeber Team Hamburg, die Hamburger Hochbahn, MOIA sowie Hamburg Messe und Congress haben heute das Programm vorgestellt.
WeiterlesenRelated Images:
05. September 2024 17:48 contrast media Aktuelles,Harburg,Umwelt,Wirtschaft Gesellschaft, Innovation, Umwelt, Wirtschaft,
Ein Drittel des 1,2 Kilometer langen Tunnels fertig
Seitdem die Tunnelbohrmaschine im November auf den Namen HERMINE getauft wurde, hat sie nun mit 280 Meter ihre volle Größe erreicht und inzwischen eine Strecke von 430 Metern des insgesamt 1,2 Meter langen Fernwärmetunnels unter der Elbe fertiggestellt. „Sie werden so schnell groß“, sagte Hamburgs Zweite Bürgermeisterin Katharina Fegebank im Rahmen eines Besuchs der Baustelle am Jachtweg.
WeiterlesenRelated Images:
29. April 2024 17:09 contrast media Aktuelles,Altona,Wirtschaft,Wissenschaft Bildung, Gesellschaft, Innovation,
Science City als innovatives Zukunftsprojekt für Technologietransfer
Mit der Science City soll sich bis 2040 in einem lebendigen Stadtumfeld ein urbaner Wissenschaftsstandort entwickeln. Zum Start des Sommersemesters 2024 eröffnet auf vier Etagen in Bahrenfeld ein neues Zentrum für Digitale Naturwissenschaften und Data Science. Dazu haben heute Wissenschaftliche Gruppen aus den digitalen Naturwissenschaften und der Bioinformatik und Physikstudierende der Universität Hamburg den neuen Gebäudekomplex am Albert-Einstein-Ring 8-10 bezogen.
WeiterlesenRelated Images:
02. April 2024 17:17 contrast media Aktuelles,Altona,Architektur,Hafen,Harburg,Wirtschaft Elbe, Elbinsel,
Bestehende Brücke soll bis zur Fertigstellung erhalten bleiben
Die 3618 m lange Köhlbrandbrücke verbindet die Elbinsel Wilhelmsburg mit den auf der anderen Elbseite befindlichen Stadtteilen Othmarschen und Bahrenfeld. Am 23. September 1974 wurde das Bauwerk mit der spektakulären Stahlseilkonstruktion eingeweiht und gehört seither zu den Wahrzeichen Hamburgs. Sie überspannt den  325 m breiten Köhlbrand und ist die zweitlängste Straßenbrücke Deutschlands. Aufgrund der immer größer werdenden Containerschiffe und der hohen Kosten für die Sanierung gab es in der Vergangenheit unterschiedliche Vorschläge, die Querung zu ersetzen. Abwägung unterschiedlicher Möglichkeiten hat der Senat heute den Ersatzneubau einer Brücke empfohlen.
WeiterlesenRelated Images:
18. März 2024 17:19 contrast media Aktuelles,Umwelt,Wirtschaft Gesellschaft, Hafen, Innovation, Umwelt,
Neue Lieferkette für Import und Export von Grünem Wasserstoff
Im Rahmen der Canada-Germany Hydrogen and Canada-Germany Hydrogen and Ammonia Producer-Offtaker Conference in Hamburg haben die Hamburg Port Authority HPA und der in Neufundland/Kanada gelegene Hafen von Argentia eine Absichtserklärung unterzeichnet, beim Export und Import von Grünem Wasserstoff zusammenzuarbeiten. Unterzeichner des Letters of Intent waren die CEOs Scott Penney vom Port of Argentia, und Jens Meier von der HPA.Â
WeiterlesenRelated Images: