• Stefanie Hempel’s Abbey Road Tribute

    Fabrik Hamburg Barnerstraße 36, Hamburg

    50 Jahre nachdem die Beatles mit Abbey Road ihr letztes Album veröffentlichten, interpretiert Beatles-Expertin Stefanie Hempel gemeinsam mit Special Guests die Songs des legendären Albums mit dem wohl berühmtesten Cover-Motiv die Songs neu. Mit im Gepäck - Anekdoten und Hintergrundgeschichten zu den Songs. Tickets

  • Eddie Piller – Soul on the Corner

    mojo club Reeperbahn 1, Hamburg

    Mit ihrer Jazz Compilation Jazz on the Corner zeigten DJ, Produzent und Radiomoderator Eddie Piller und Schauspieler Martin Freeman bereits ihre ganz persönliche Seite des Jazz. Mit Soul on the Corner lässt der Gründer des Labels Acid Jazz nun die Soul-Variante folgen. Mit bekannten Hits wie raren Stücken des 60/70er Jahre-Soul bring er die Beine […]

  • The Aristocats

    Fabrik Hamburg Barnerstraße 36, Hamburg

    Die Musiker, mit denen die drei Mitglieder der Band The Aristocats bereits auf der Bühne gestanden haben, liest sich wie das Who is Who der Rockgeschichte. Joe Satriani, Steve Vai, Steve Hacket, Hans Zimmer - um nur einige zu nennen. Mit neuem Songmaterial zeigen sich Guthrie Goven, Brian Bellar und Marco Minnemann erneut ihren einzigartigen […]

  • Nighthawks

    Fabrik Hamburg Barnerstraße 36, Hamburg

    Im November 2018 feierte das fünfköpfige Electro-Jazz-Ensemble Nighthawks ein fulminantes, nahezu ausverkauftes Konzert in der Fabrik Hamburg. Mit ihrem neuen Album Next to the Roxy erinnert das Ensemble an ein Kölner Kino, in dem sich die Protagonisten Dal Martino und Reiner Winterschladen einst kennengelernt haben. Das Filmische mit Anklängen an die  Musik von Ennio Moriccone […]

  • GoldLink

    Fabrik Hamburg Barnerstraße 36, Hamburg

    Seine Vorbilder Marvin Gaye und Freddy Mercury beschreiben in etwa das stilistische Spektrum in dem sich GoldLink bewegt. Der Rap ist dabei weniger Ausdruck seiner Lebensweise. Er bietet die poetische Basis für seine Musik, die er als "Future Bounce" beschreibt.  In 90s R&B Samples mischt der US-Amerikaner neben Elektro-Beats auch afro-karibische Klänge. Mit seiner Diaspora […]

  • Adriana Calcanhotto

    Fabrik Hamburg Barnerstraße 36, Hamburg

    Als Tochter eines Jazz-Schlagzeugers und einer Tänzerin bekam Adriana Clacanhotto das Talent für Musik in die Wiege gelegt. Seit mehr als 30 Jahren hat sich die brasilianische Sängerin und Songschreiberin als wichtiger Bestandteil der Musica popular Brasiliana etabliert. Dabei legt sie sich aber keine stilistischen Beschränkungen auf. Mit ihrer einfühlsamen Stimme hat sie zweimal den […]

  • Rihannon Giddens with Francesco Turrisi

    Fabrik Hamburg Barnerstraße 36, Hamburg

    Geprägt von einer klassischen Gesangsausbildung bildet Ruhannon Giddens stimmlich diverse Stilistiken ab. Dabei geht den Bluegrass-Klängen ihrer Musik aber nicht die Ursprünglichkeit ab. Aber nicht nur als Sängerin widnet sich die US-Amerikanerin den unterschiedlichen Facetten der Folkmusic. Auch auf der Geige und dem Banjo erweist sie sich als virtuose Künstlerin. Zusammen mit dem Multiinstrumentalisten Francesco […]

  • Mineralien Hamburg

    Die Mineralien Hamburg ist das größte Ausstellung für Minearalien, Edelsteine, Schmuck und Fosslilien in Nordeuropa. Rund 400 Aussteller aus 30 Ländern präsentieren in den Hallen B3 und B4 ihre Schätze.

  • The Stranglers

    Fabrik Hamburg Barnerstraße 36, Hamburg

    Die britische Formation The Stranglers kann auf eine mehr als 40-jährige Karriere zurückblicken. Mit Hits wie Golden Brown oder Always the Sun hat sie die Punk-Ära der 1970er Jahre entscheidend mitgeprägt. Im Rahmen ihrer Back on the Tracks Tour kommt die legendäre Punk-Band auch für drei Konzerte nach Deutschland. Tickets

  • Pee Wee Ellis feat. China Moses & Ian Shaw

    Laeiszhalle - Großer Saal Johannes-Brahms-Platz, Hamburg

    Der Ausnahme-Saxophonist Pee Wee Eliis, einst Privatschüler bei Sonny Rollins, celebriert gemeinsam mit China Moses und Ian Shaw mit einer Mischung aus Blues und Gospel, Soul, Jazz und Funk den Spirit of Christmas. Mit den entsprechenden Song-Klassikern kommen dabei auch Nostalgie und Besinnlichkeit nicht zu kurz.  Tickets