23. Februar 2021 12:26 contrast media Elbpark,Hafen Elbe, Hafen,
Warme Temperaturen nach Kältephase
Nur eine Woche nachdem eisige Temperaturen Alster und Elbe mit einer leichten Eisdecke bedeckt haben, bringt Wärme aus der Sahara frühligshafte Temperaturen nach Hamburg. Viele genossen nach dunklen Tagen im Lockdown die Sonnenstunden an Alster und Elbe. Die Sonne war hinter dem Sahara-Sand eine milchige Scheibe sichtbar.
WeiterlesenRelated Images:
29. Januar 2021 15:52 contrast media Aktuelles,Hafen,Wilhelmsburg Elbe, Elbinsel, Hafen,
Ab Februar 2021 nördlicher Startpunkt der B3
Die Bundesstraße B3 zieht sich auf einer Gesamtlänge von rund 760 Kilometern bis an die Schweizer Grenze. Von dort aus führt sie über die Hauptstraßen 3 und 7 nach Basel. Ab dem 1. Februar 2021 wird die Kölbrandbrücke wird zum nördlichen Startpunkt der B3. Die Aufstufung zur Bundesstraße bedeutet für Hamburg, dass sich der Bund an den Kosten für eine neue Kohlbrandquerung beteiligen könnte.
WeiterlesenRelated Images:
16. Dezember 2020 17:06 contrast media Aktuelles,Hamburg-Mitte Elbe, Elbinsel, Gesellschaft,
Rahmenprogramm integrierte Stadtentwicklung rückt Elbinsel in den Fokus
In dem Rahmenprogramm integrierte Stadtentwicklung RISE fasst Hamburg Projekte der Städtebauförderung für Quartiere mit besonderem Förderungsbedarf zusammen. Nachdem der Bereich Elbbrücken als neuer Stadteingang und östliche Erweiterung der HafenCity sowie der neue Stadtteil Grasbrook in den Fokus geraten sind, hat die Behörde für Stadtentwicklung nun auch die Veddel als Fördergebiet festgelegt.
WeiterlesenRelated Images:
15. Dezember 2020 13:12 contrast media Aktuelles,Harburg Elbe, Elbinsel, Verkehr,
278 Meter lange Hubbrücke für den Verkehr freigegeben
Bisher wurde die im Jahr 1973 gebaute Kattwykbrücke sowohl für den Straßen- als auch für den Bahnverkehr genutzt. Die gemeinsame Nutzung führte auch durch die Länge der Güterzüge der Hafenbahn häufig zu Belastungen im Straßenverkehr. Nach zwölf Jahren Projektlaufzeit wurde gestern die Neue Bahnbrücke Kattwyk für den Verkehr freigegeben. Sie zählt mit einem Finanzvolumen von 270 Millionen Euro zu den bedeutendsten Infrastrukturprojekten der Hamburg Port Authority HPA.
WeiterlesenRelated Images:
17. November 2020 14:17 contrast media Architektur,Hafencity,Hamburg-Mitte Elbe, Elbinsel, Verkehr,
Start der Planung durch europaweit ausgeschriebenen Realisierungswettbewerb
Die HOCHBAHN AG startet die Planungen für die Verlängerung der U-Bahnlinie U4 von den Elbbrücken auf den Grasbrook. Der Sprung über die Elbe ist ein wichtiger Baustein zum Erreichen eines flächendeckenden Ausbaus des Schnellbahnnetzes. Die Planungen sollen im kommenden Jahr beginnen. Die Planungen sollen durch einen europaweit ausgeschriebenen Realisierungswettbewerb konkretisiert werden.
WeiterlesenRelated Images:
08. September 2020 09:26 Beate Eckert-Kraft Aktuelles,Geschichte,Hafen,Museen Elbe, Großsegler, Hafen, Museen, Museumsschiff,
109 Jahre alter „Veermaster“ wieder im Heimathafen
Die Sonne ließ sich nicht lange bitten und half mit der richtigen Lichtinszenierung aus, um den 109 Jahre alten, in neuem Glanz erstrahlenden Heimkehrer in seinem Heimathafen zu begrüßen. Die PEKING ist zurück. Nach mehr als 80 Jahren legt der im Jahr 1911 bei Blohm + Voss gebaute P-Liner wieder im Hamburger Hafen an. Unter der Leitung der Stiftung Hamburg Maritim ist der Segelfrachter aus der Serie der Flying P-Liner mehrere Jahre aufwendig restauriert worden.
WeiterlesenRelated Images:
29. Juni 2020 10:16 Beate Eckert-Kraft Aktuelles,Geschichte,Hafen Bildung, Elbe, Hafen,
116 Jahre alter Elbfischkutter aufwendig restauriert
Die Eheleute Walter und Greta Storck nahmen heute am Bremer Kai den frisch restaurierten Elbfischkutter GRETA in Empfang. Mit ihrer Spende ermöglichten sie, dass der aus Holz gebaute Kutter mit der Fischereifangnummer HF452 wieder Bestandteil der seglerischen Ausbildung im Hanseatischen Segelclub e.V. werden kann.
WeiterlesenRelated Images:
20. Mai 2020 18:36 contrast media Aktuelles,Ausgehen,Hafencity Elbe, Elbphilharmonie, Hafencity,
Aussichtsplattform ab 25. Mai wieder für Besucher zugänglich
Nach zehn Wochen Dornröschenschlaf öffnet ab Montag, dem 25. Mai auch Plaza der Elbphilharmonie wieder den Zugang für den Publikumsverkehr. Die Besucherkapazität ist wegen der Abstandsregel von 1,5 Metern reduziert und setzt die üblichen Maßnahme zur Hygiene- und Maskenpflicht voraus. Auch der Plaza-Shop und die Gastronomie sind dann wieder für Besucher zugänglich.
WeiterlesenRelated Images:
01. Mai 2020 09:14 contrast media Veranstaltungen Elbe, Hafen, Hafengeburtstag,
Einlaufparade, Schlepperballett, Feuerwerk und Auslaufparade auf hamburg.de
Am 7. Mai 1189 gewährte Kaiser Friedrich Barbarossa den Hamburgern die Zollfreiheit für Schiffe auf der Elbe. Damit begann die Erfolgsgeschichte der Hansestadt die maßgeblich durch die Nähe zur Elbe und zu ihrem Hafen geprägt ist. Die Stadt Hamburg feiert einmal im Jahr mit großen Feierlichkeiten den HAFENGEBURTTAG. Da aufgrund der Corona Pandemie bis zum 31. August alle Großveranstaltungen abgesagt werden mussten, entfiel auch das größte Hafenfest der Welt, das jährlich rund 1 Millionen Besucher anlockt. Der 831. HAFENGEBURTSTAG findet jetzt im Netz statt.
WeiterlesenRelated Images:
13. Februar 2020 18:17 contrast media Aktuelles,Architektur,Hafen,Wirtschaft Elbe, Elbinsel, Hafen,
Bürgermeister Tschentscher und Verkehrsminister Scheuer unterzeichnen Absichtserklärung
Verkehrsminister Andreas Scheuer und Hamburgs Erster Bürgermeister Dr. Peter Tschentscher haben heute eine gemeinsame Absichtserklärung über die Erneuerung der Köhlbrandquerung unterzeichnet. Dabei stellte der Bundesminister eine Förderung des Bundes in Aussicht. Aufgrund der großen nationalen Bedeutung des Hamburger Hafens unterstützt auch der Haushaltsausschuss des Bundestages eine neue Lösung.
WeiterlesenRelated Images: