836. Hafengeburtstag

9. Mai – 11. Mai
Das größte Hafenfest der Welt zieht jährlich Millionen von Besuchern an. An drei Tagen wird der Bereich von der HafenCity bis zum Fischmarkt zu einer großen Flaniermeile.
WeiterlesenDas größte Hafenfest der Welt zieht jährlich Millionen von Besuchern an. An drei Tagen wird der Bereich von der HafenCity bis zum Fischmarkt zu einer großen Flaniermeile.
WeiterlesenTrotz des wechselhaften Wetters haben 800.000 Menschen den 833. HAFENGEBURTSTAG besucht. nach zweieinhalb Jahren coronabedingter Pause bot das traditionsreiche Volksfest am Hamburger Hafen wieder ein abwechslungsreiches Programm zwischen Museumshafen und Hansahafen. Statt im Mai fand das Fest in diesem Jahr im September statt. Darunter gab es Klassiker wie Schlepperballett, Als besondere Attraktion lud die frisch restaurierte Viermastbark PEKING zu einem Besuch an Deck ein. Open Ship Angebote und Führungen. Als Gastland war in diesem Jahr Kroatien mit einem Festival aus Tanz, Musik und kulinarischen Spezialitäten des Landes dabei.
WeiterlesenEigentlich hätte der Hamburger Hafen vom 7. bis 9. Mai 2021 seinem Geburtstag mit einem großen Hafenfest gefeiert. Aufgrund der COVID-19 Pandemie kann der Hafengeburtstag zum zweiten Mal in Folge nicht vor Ort stattfinden. Daher kommt die Veranstaltung mit dem digitalen Format HAFENGEBURTSTAG@Home direkt ins Wonzimmer.
WeiterlesenAm 7. Mai 1189 gewährte Kaiser Friedrich Barbarossa den Hamburgern die Zollfreiheit für Schiffe auf der Elbe. Damit begann die Erfolgsgeschichte der Hansestadt die maßgeblich durch die Nähe zur Elbe und zu ihrem Hafen geprägt ist. Die Stadt Hamburg feiert einmal im Jahr mit großen Feierlichkeiten den HAFENGEBURTTAG. Da aufgrund der Corona Pandemie bis zum 31. August alle Großveranstaltungen abgesagt werden mussten, entfiel auch das größte Hafenfest der Welt, das jährlich rund 1 Millionen Besucher anlockt. Der 831. HAFENGEBURTSTAG findet jetzt im Netz statt.
WeiterlesenFür die Energieversorgung verwenden Schiffe während ihrer Liegezeiten im Hafen eine dieselbetriebene Energieversorgung. Dabei werden täglich gigantische Mengen CO2 freigesetzt, die die Klimaziele im Bereich der Schifffahrt gefährden. Mit einer Landstromanlage am Kreuzfahrtterminal in Altona hat Hamburg als erster Hafen in Europa bereits 2016 erste Schritte bewältigt, um Kreuzfahrtschiffe mit umweltfreundlicherem Landstrom zu versorgen. Der Senat hat heute beschlossen, die Landstromversorgung im Hamburger Hafen bis 2022 auszubauen.
WeiterlesenRund 300 Schiffe sind beim 830. HAFENGEBURTSTAG zu sehen, der vom 10. bis zum 12. Mai 2019 zwischen HafenCity und dem Museumshafen Övelgönne als größtes Hafenfest der Welt gefeiert wird. Neben majestätisch anmutenden Großseglern und einer Parade von Kreuzfahrtschiffen ist in diesem Jahr mit der Energy Observer auch die Zukunft der Schifffahrt zu sehen. Der Hightech Katamaran wird ausschließlich durch regenerative Energien angetrieben. Länderpartner ist Südfrankreich.
WeiterlesenMit einer Lichtshow mit Feuerwerk an der AIDAperla und der Auslaufparade bot der 829. HAFENGEBURTSTAG zum Ende noch einmal Highlights eines gelungenen Festes. Sonnenschein, imponierende Traumschiffe und majestätische Großsegler lockten an den vier Tagen rund 1,3 Millionen Besucher in den Hafen.
Einer der Höhepunkte des 829. HAFENGEBURTSTAGES war einmal wieder eine Schiffstaufe. Zahlreiche Schulustige fanden sich am Freitag Abend am Elbstrand in Övelgönne ein und beklatschten die Taufe von Mein Schiff 1 am gegenüber liegenden Burchardkai. Zu dem Anlass waren die Hafenanlagen in bleues und rotes Licht gehüllt. Gegen 22 Uhr gab es ein Feuerwerk.
Weitere Informationen und Bildergalerie
Die Einlaufparade von Großseglern und Traditionsschiffen eröffnete heute den 829. HAFENGEBURTSTAG. Der Regen hatte sich gerade verzogen, als der russische Segler Kruizenstern begleitet von zwei Schleppern sich den Weg zu den Landungsbrücken bahnte. Mit ihm liefen auch die Segelschiffe die Mir, die Sedov und die Alexander von Humboldt II zum viertägigen Hafenfest ein.
Die Elbphilharmonie begleitet den 829. HAFENGEBURTSTAG mit einem vollen Programm. Mit einer Video-Leinwand wird der Vorplatz des Konzerthauses vom 10. bis zum 13. Mai zu einer Open Air Konzertbühne. Elbphilharmonie Concerts on Screen zeigt Konzertmitschnitte aus dem Großen Saal aus der Zeit seit der Eröffnung bis heute. Der Besuch ist kostenfrei.