Hamburg Towers misslingt Revanche gegen Bamberg

02. November 2025 08:20 contrast media Basketball ,

Hamburg Towers vs Bamberg Baskets

Towers mit 11. Pflichtspiel-Niederlage nach heißem Kampf

Die Hamburg Towers warten weiter auf den ersten Pflichtspiel-Sieg der Saison. Nach der Niederlage im Pokal musste sich das Team von Head Coach Benka Barloschky auch in der BBL den Bamberg Baskets geschlagen geben. Die Niederlage fiel vor 3069 Zuschauer im Wilhelmsburger InselPark mit 71:101 (51:73 36:43 18:24) allerdings wesentlich deutlicher aus. Nach einem misslungenen Start fanden die Hamburger zunächst bessere Lösungen in der Defensive. In der 2. Hälfte hatten aber Kenneth Ogbe und Jean-Pierre Tokoto relativ früh ausgefoult. Da auch Lennart Thorpe wegen einer Verletzung nach nur zwei Minuten ausgeschieden war fehlte den Gastgebern die Physis, um gegen souverän aufspielende Bamberger mitzuhalten.

Ibi Watson zeigt sich treffsicher

Die Hamburg Towers geraten schnell in Rückstand. Benka Barloschky muss bereits in der 3. Minute beim Stand von 2:12 die erste Auszeit nehmen. Bei den Gästen tat sich zunächst Ibi Watson (18 Punkte, 3/5 3er) hervor, der mit zwei 3ern hintereinander maßgeblich zum Ergebnis beigetragen hatte. Nach der Auszeit kommen die Türme besser in die Partie. Insbesondere Kenneth Ogbe (6 Punkte, 6 Rewbounds) bringt auf der Point Guard Position viel Physis mit. Bis zum Ende des ersten Viertels können die Gastgeber den Rückstand auf sechs Punkte verkürzen.

Hamburg Towers nutzen ihre Möglichkeiten nicht

Die Defensive ist nun viel besser auf das Spiel der Baskets ausgerichtet und auch in der Offensive werden die Towers treffsicherer. Vor allem mit zahlreichen Offensiv-Rebounds (19:6) erkämpfen sie sich viele Möglichkeiten, die sie aber nicht konsequent nutzen. Bei den Rebounds tun sich insbesondere Zaccharia Perrin (8 DR,4 OR), Justin Edler-Davis (8 Punkte, 2 DR, 3 OR), Zsombor Maronka (7 Punkte, 4 DR, 1 OR) und Kenneth Ogbe (1 DR, 5 OR) hervor. Mit einer Quote von 58,3 Prozent bei Freiwürfen lassen die Hamburger auch an der Linie viel liegen. Dennoch gelingt Niklas Wimberg (14 Punkte) nach 19 Minuten der Anschluss zum 35:36. Aber wie sooft fehlt den Hamburg Towers nach einer gelungenen Aufholjagd die Konzentration, das Momentum zu nutzen. Mit einem Distanzwurf gelingt es Zachary Ensminger (10 Punkte), den Vorsprung zur Pause erneut auf sieben Punkte auszubauen.

Hamburg Towers fehlt die Klarheit in der Offensive

Nach dem Seitenwechsel sind die Hamburger bemüht, in der Defensive gut zu stehen. Dafür läuft in der Offensive relativ wenig. Es gelingen kaum Zuspiele auf Zaccharia Perrin (13 Punkte, 12 Rebounds). Tokoto, Ogbe und Turudic sind früh mit 4 Fouls vorbelastet. Bis zur 27. Minute kann das Barloschky-Team, mit großem Aufwand den Rückstand ausf 5 Punkten halten. Dann aber häufen sich die Ungenauigkeiten, die die Gäste vor allem mit Demarcus Demonia (20 Punkte, 4 Steals), Ibi Watson, Cobe Williams (15 Punkte, 4 Assists), und Austin Crowley (14 Punkte, 4 Rebounds) gnadenlos ausnutzen.

Hamburg Towers mit vielen Fehlern

Wie es scheint, fehlte den Hamburgern nach Aufholjagden die Kraft, die Intensität und Genauigkeit hoch zu halten. Als Tokoto und Ogbe früh im 4. Viertel das 5. persönliche Foul kassieren, haben die Hamburger den nun spielfreudigen Bambergern wenig entgegenzusetzen. Der 19-jährige Nelson Martin (5 Punkte, 3 Assists) macht es auf der Point Guard Position gut, hat aber nicht die Physis eines Kenny Ogbe. Nun geht es dahin und die Bamberger bringen einen verdienten 30 Punkte Vorsprung über die Bühne.

Nach dem Spiel ist vor dem Spiel

Bereits am Mittwoch müssen die Hamburg Towers im EuroCup bei Reyer Venice antreten, die bereits zwei Siege einfahren konnten. Zwei Tage später steht das Spiel in der beim Konkurrenten auf die Abstiegsplätze, den Löwen Braunschweig auf dem Programm. Die haben aber bereits einen Sieg auf der Habenseite. Das nächste Heimspiel haben die Hamburg Towers erst am 22. November gegen die Riesen Ludwigsburg.

Fotos: © Beate Eckert-Kraft – www.imajix.de

Related Images: