07. November 2019 09:54 contrast media Geschichte,Harburg,Kirchen,Musik,Veranstaltungen Bildung, Konzerte,
Abschluss der Feierlichkeiten zum 300. Todestag von Arp Schnitger
Hamburg und Niedersachsen feiern den Abschluss des Orgeljahres zu Ehren des Orgelbauers Arp Schnitger mit einem Orgelkonzert in der St. Pankratiuskirche in Hamburg Neuenfelde. Dabei geben Hamburgs Kultursenator Dr. Carsten Brosda und Niedersachsens Minister für Menister für Kultur und Wissenschaft, Björn Thümler einen Rückblick auf das laufende Jahr. Mit der Licht-Klang-Installation Windlicht bringt sie St. Johanniskirche in Harvestehude Töne zum Leuchten.
WeiterlesenRelated Images:
30. Oktober 2019 09:34 contrast media Aktuelles,Geschichte,Touren,Veranstaltungen Ausstellung, Bildung, Museen,
#seeforfree – Hamburger Museen mit buntem Veranstaltungsprogramm
Zum zweiten Mal in Folge ist der Reformationstag wieder gesetzlicher Feiertag. Hamburg möchte diesen Tag als gesellschaftlichen Impulstag etablieren, der eine Brücke zwischen unterschiedlichen Weltanschauungen schlägt. Dafür öffnen 27 Hamburger Museen ihre Tore. Mit freiem Eintritt und einem vielfältigen Veranstaltungsprogramm ermöglichen die Museen Besuchern einen Einblick in andere Kulturen. Dazu gibt es mehrsprachige Führungen und Sonderausstellungen.
WeiterlesenRelated Images:
18. September 2019 18:42 contrast media Aktuelles,Umwelt,Wirtschaft Flughafen, Innovation, Verkehr,
Wasserstoffbetrieberner Gepäckschlepper am Airport Hamburg
Die IHK-Nord, der zwölf deutsche Handelskammern angehören, hat in einem Positionspapier an Hamburgs Witschaftssenator Michael Westhagemann deutliche Forderungen zur Energiewende gestellt. Dabei steht die Produktion von Wasserstoff als umweltfreundlicher Treibstoff im Vordergrund. Im Rahmen der Veranstaltung am Airport Hamburg stellte Flughafen-Chef Micheal Eggenschwiler, der seit 2013 zugleich Vorsitzender der Wasserstoff-Gesellschaft Hamburg ist, einen innovativen Gepäckschlepper mit Wasserstoffantrieb auf dem Flughafen-Vorfeld vor.
WeiterlesenRelated Images:
08. August 2019 18:50 contrast media Aktuelles,Geschichte,Hafencity,Literatur,Veranstaltungen Bildung, Hafencity,
Nachfahren von Zeitzeugen schildern „Die Sicht der (Ur-)Enkel“
Im Zuge eines rasanten gesellschaftlichen Wandels scheint die Auseinandersetzung mit der Geschichte immer stärker in den Hintergrund zu geraten. Mit einer Veranstaltung Nachkommen von NS-Verfolgten: Die Sicht der (Ur-)Enkel bieten die Kulturbehörde und die HafenCity Hamburg GmbH Gelegenheit zur Auseinandersetzung mit den Geschehnissen. In Gesprächen mit Nachfahren am Gedenkort denk.mal Hannoverscher Bahnhof können die Besucher mehr über den persönlichen Umgang mit den Erinnerungen erfahren.
WeiterlesenRelated Images:
19. Juli 2019 18:41 contrast media Aktuelles,Wissenschaft Bildung, Gesellschaft, Jubiläum,
Damit gehört sie zu den 11 besten Universitäten Deutschlands
Die Universität Hamburg konnte sich in einem wissenschaftsgeleiteten Verfahren im Wettbewerb von 19 Finalisten durchsetzen und wurde als Exzellenzuniversität ausgezeichnet. Damit ist sie die einzige Uni im Norden, die sich so nennen darf und gehört zu den elf besten Universitäten Deutschlands. Im Jubiläumsjahr ist das ein schöner Erfolg.
WeiterlesenRelated Images:
05. Juni 2019 17:03 contrast media Aktuelles,Umwelt,Veranstaltungen,Wissenschaft Bildung, Umwelt,
Seminare und Praxis-Workshops für Jugendliche ab 14 Jahren
Der Klimawandel ist eine der großen Herausforderungen der Zukunft. Wie kann man regenerative Energiequellen effizient nutzen, um den großen Energiebedarf der Gesellschaft möglichst umweltneutral zu erfüllen? Beim Sommercamp Erneuerbare Energien an der Hochschule für angewandte Wissenschaften HAW Hamburg können Jugendliche ab 14 Jahren an fünf Tagen mit praktischen Übungen Themen aus Photovoltaik, Windenergie sowie Leistung und Energie aus Wechselstromverbrauchern bearbeiten.
WeiterlesenRelated Images:
28. Mai 2019 18:49 contrast media Aktuelles,Geschichte,Hafen,Museen Bildung, Elbe, Großsegler, Hafen, Museen, Museumsschiff,
Neuer Standort auch dauerhafter Liegeplatz für Viermastbark PEKING
Das Deutsche Hafenmuseum bekommt einen neuen Standort. Der Senat hat heute eine Entscheidung über die den Neubau des Museumsprojektes getroffen. Das neue Hafenmuseum soll im neuen Stadtteil Grasbrook entstehen, wo auch die Viermastbark PEKING nach der umfangreichen Sanierung ihren zukünftigen Liegeplatz bekommen soll. Der jetzige Ort des Hafenmuseums am Schuppen 50A soll als Außenstelle in Form eines lebendigen Freilichtmuseums erhalten bleiben.
WeiterlesenRelated Images:
18. Mai 2019 09:16 Beate Eckert-Kraft Ausgehen,Event-Klassiker,Geschichte,Museen,Veranstaltungen Ausstellung, Bildung, Kunsthalle, Museen, Museumsschiff, Speicherstadt,
Streifzug durch Kulturhäuser für dir ganze Familie
Bei der Langen Nacht der Museen gibt es heute Kultur satt. Zwischen 18 und 2 Uhr nachts öffnen am 18. Mai 2019 57 Kulturhäuser ihre Pforten. Mit einem Ticket gibt es ein bereites Kulturangebot. Ein Bus-Shuttle bringt die Besucher zu den unterschiedlichen Stätten. Der zentrale Haltepunkt ist an den Deichtorhallen.
WeiterlesenRelated Images:
06. Mai 2019 18:33 contrast media Aktuelles,Bergedorf,Wissenschaft Eröffnung, Innovation, Umwelt,
Windenergieforschungsinstitut IWES neue Einrichtung am Energie-Campus
Hamburgs Zweite Bürgermeisterin Katharina Fegebank hat heute den Neubau für das Fraunhofer-Institut für Windenergiesysteme IWES am Energie-Campus in Bergedorf eröffnet. Hier sollen in Zukunft Blattlager von Windenergieanlagen mit Durchmessern von bis zu sechs Meter Durchmesser geprüft und damit die Ausfallsicherheit moderner Anlagen gesteigert werden.
WeiterlesenRelated Images:
26. April 2019 18:31 Beate Eckert-Kraft Aktuelles,Architektur,Event-Klassiker,Geschichte,Hafen,Hamburg-Mitte,St. Pauli Elbe, Elbtunnel, Eröffnung, Hafen, Landungsbrücken,
Neuer Glanz nach zehn Jahren umfangreicher Sanierung
Mit einem symbolischen Knopfdruck haben Bürgermeister Dr. Peter Tschentscher und Jens Meier, der Geschäftsführer der Hamburg Port Authority HPA heute die Oströhre des Alten Elbtunnel nach acht Jahren umfangreicher Sanierungsarbeiten wieder für den öffentlichen Verkehr freigegeben. Dabei wurde erstmals seit der Fertigstellung des Tunnels im Jahr 1911 die komplette Tübbing-Konstruktion freigelegt. Bis Anfang Juni sind damit seit der Sperrung im Jahr 2009 wieder beide Röhren für den Publikumsverkehr freigegeben.
WeiterlesenRelated Images: