Moin, moin, PEKING

08. September 2020 09:26 Beate Eckert-Kraft Aktuelles,Geschichte,Hafen,Museen , , , , ,

Rückkehr der PEKING

109 Jahre alter „Veermaster“ wieder im Heimathafen

Die Sonne ließ sich nicht lange bitten und half mit der richtigen Lichtinszenierung aus, um den 109 Jahre alten, in neuem Glanz erstrahlenden Heimkehrer in seinem Heimathafen zu begrüßen. Die PEKING ist zurück. Nach mehr als 80 Jahren legt der im Jahr 1911 bei Blohm + Voss gebaute P-Liner wieder im Hamburger Hafen an. Unter der Leitung der Stiftung Hamburg Maritim ist der Segelfrachter aus der Serie der Flying P-Liner mehrere Jahre aufwendig restauriert worden.

Weiterlesen

Related Images:


Umgestaltung öffentlich nutzbaren Bereiche der Binnenalster

27. August 2020 18:34 contrast media Aktuelles,Alster,Architektur , ,

Binnenalster

Studie zur Untersuchung zur öffentlichen Nutzung der Uferbereiche der Binnenalster

Die Binnenalster prägt mit der Lombardsbrücke, Jungfernstieg und der gründerzeitlichen Bebauung rund um die Wasserflächen das Stadtbild Hamburgs auf besondere Weise. Eine im Auftrag der Behörde für Stadtentwicklung erstellte Studie hat nun die bessere Nutzung der Uferbereiche geprüft, die Entwicklungspotenziale für die öffentlich nutzbaren Bereiche herausarbeitet.

Weiterlesen

Related Images:


Alster-Verkehr wird emissisonsfrei

30. Juli 2020 16:33 Beate Eckert-Kraft Aktuelles,Alster,Alsterpark,Hamburg-Mitte,Wassersport , , , ,

Anjes Tjarks und Jens Kerstan - E-Mobilität Alster

Projekt „E-Mobilität auf der Alster“ ermöglicht Umstieg auf saubere Antriebe

Mitten in Hamburgs City liegt mit der Alster und deren Nebengewässern ein großes Erholungsgebiet. Neben den Segelbooten sind zahlreiche Schiffe mit Verbrennungsmotoren unterwegs. Auch die Alsterdampfer-Flotte ist noch weitgehend mit CO2 erzeugenden Antrieben ausgestattet. Mit dem Projekt „E-Mobilität auf der Alster“ soll sich das ändern. Als Teil des Klimaplans soll der Verkehr auf der Alster nach und nach durch emissionsfreie Antiebe ersetzt werden. Der Norddeutsche Regatta Verein stellte gestern zwei E-Boote vor, die als Begleitboote bei Segelschulungen und Regatten auf der Alster eingesetzt werden.

Weiterlesen

Related Images:


Neues Video zu den Arbeiten an der PEKING

29. Juli 2020 18:58 contrast media Aktuelles,Geschichte,Hafen,Museen , ,

Viermastbark PEKING mit Rahen

Funktionstest der Brasswinden

Die Rückkehr der Viermastbark PEKING nach in ihre Heimatstadt Hamburg wird mit Spannung erwartet. Seit wird der vor mehr als 109 Jahren bei Blohm + Voss gebaute Frachtsegler in der Perters-Werft in Wewelsfleth runderneuert. Die Stiftung Hamburg Maritim, die die Restaurierungsarbeiten begleitet, hat einen zweiten Film veröffentlicht, der den derzeitigen Stand der Arbeiten zeigt.

Weiterlesen

Related Images:


Miniatur Wunderland überbrückt Fleet zur „Neuen Welt“

15. Juli 2020 17:08 contrast media Aktuelles,Hafencity,Museen , , , , ,

Fußgängerbrücke zur Zukunft fertig

Brückenschlag vollbracht. 14 Jahre, nachdem die Wunderland-Betreiber erste Visionen hatten, ihre Miniaturwelt in der Speicherstadt zu erweitern, ist der Traum wahr geworden. Seit 06:04 Uhr verbindet eine 25 Meter lange Fußgängerbrücke den ursprünglichen Teil des Miniatur Wunderlandes mit der „Neue Welt“. Ein tonnenschwerer Kran hatte die Brücke trotz starken Windes und Regen in 40 Meter Höhe über dem Fleet eingesetzt und so eine Verbindung zur erweiterten Mini-Welt hergestellt.

Weiterlesen

Related Images:


Elbfischkutter GRETA wieder seetüchtig

29. Juni 2020 10:16 Beate Eckert-Kraft Aktuelles,Geschichte,Hafen , , ,

Elbfischkutter GRETA

116 Jahre alter Elbfischkutter aufwendig restauriert

Die Eheleute Walter und Greta Storck nahmen heute am Bremer Kai den frisch restaurierten Elbfischkutter GRETA in Empfang. Mit ihrer Spende ermöglichten sie, dass der aus Holz gebaute Kutter mit der Fischereifangnummer HF452 wieder Bestandteil der seglerischen Ausbildung im Hanseatischen Segelclub e.V. werden kann.

Weiterlesen

Related Images:


HMM Algeciras verlässt Hamburg

11. Juni 2020 22:13 contrast media Aktuelles,Hafen , ,

Die HMM Algeciras in Hamburg

Auslauf des 400 Meter langen Container-Riesen

Die Meldung neuer Container-Riesen ist rekordverdächtig. Höher – schneller – weiter scheint das Motto auch in Krisenzeiten zu heißen. Mit der HMM Algeciras hat die südkoreanische Reederei Hyundai Merchant Marine nun ihr größtes Flaggschiff auf Jungfernfahrt geschickt. Vom 6. bis zum 10. Juni 2020 lag der 400 Meter lange Gigant am Container Terminal Burchardkai. Wir haben Bilder vom Auslauf.

Weiterlesen

Related Images:


Elbphilharmonie Plaza öffnet wieder

20. Mai 2020 18:36 contrast media Aktuelles,Ausgehen,Hafencity , , ,

Elbphilharmonie Plaza

Aussichtsplattform ab 25. Mai wieder für Besucher zugänglich

Nach zehn Wochen Dornröschenschlaf öffnet ab Montag, dem 25. Mai auch Plaza der Elbphilharmonie wieder den Zugang für den Publikumsverkehr. Die Besucherkapazität ist wegen der Abstandsregel von 1,5 Metern reduziert und setzt die üblichen Maßnahme zur Hygiene- und Maskenpflicht voraus. Auch der Plaza-Shop und die Gastronomie sind dann wieder für Besucher zugänglich.

Weiterlesen

Related Images:


Termin für ELBJAZZ 2021 steht

19. Mai 2020 11:16 Beate Eckert-Kraft Aktuelles,Hafen,Musik,Veranstaltungen , , , ,

ELBJAZZ Festival

Erstattungspaket für Ticketinhaber des ELBJAZZ 2020 liegt vor

Nachdem das ELBJAZZ 2020 aufgrund der COVID-19-Pandemie abgesagt werden musste, steht der Termin für das ELBJAZZ 2021 fest. Am 4. und 5. Juni 2021 wird der Hamburger Hafen wieder zum Umschlagplatz für Jazz. Elf Künstlerinnen und Künstler, die eigentlich in diesem Jahr auftreten wollten, haben bereits ihre Teilnahme bestätigt. Ab dem 6. Juni können die neuen Tickets erworben werden. Für Ticketinhaber des ELBJAZZ 2020 haben die Veranstalter ein Lösungspaket ersteltt.

Weiterlesen

Related Images:


Restauration der PEKING abgeschlossen

15. Mai 2020 18:26 contrast media Aktuelles,Geschichte,Hafen,Museen , , , ,

PEKING_Stiftung Hamburg Maritim

„Hamburger Veermaster“ geht an Stiftung Historische Museen

Die im Jahr 1911 bei Blohm + Voss erbaute Viermastbark PEKING ist nach drei Jahren Restaurationsarbeiten unter der Leitung Stiftung Hamburg Maritim fertiggestelt. Mit den Reedereifarben Schwarz, Weiß und Rot und den hoch in den Himmel ragenden gelben Masten erstrahlt der Frachtsegler vom Typ Flying P-Liner wieder in altem Glanz. Damit geht er ab sofort in den Besitz der Stiftung Historische Museen Hamburg über. Im August soll er als Bestandteil des neuen Hafenmuseums zunächst im Hansahafen festmachen.

Weiterlesen

Related Images: