Kraftwerk Wedel reduziert Kohleverbrennung

26. Oktober 2020 16:41 contrast media Aktuelles,Altona , , ,

Energiewende

Power-to-Heat-Anlage wandelt ab 2023 Windstrom in Wärme

Der Aufsichtsrat der Wärme Hamburg GmbH hat eine Verlagerung der Wärmeerzeuger Gas beschlossen, um die Kohleverbrennung im Kraftwerk Wedel zu reduzieren. Im Rahmen einer freiwilligen Selbstverpflichtung soll die Verbrennung von Kohle sofort um 20 Prozent, ab 2023 jährlich sogar um 30 Prozent reduziert werden. Das entspricht pro Jahr einer Reduktion von 150.000 Tonnen Kohle.

Weiterlesen

Related Images:


Reeperbahn Festival eröffnet

17. September 2020 09:27 Beate Eckert-Kraft Aktuelles,Ausgehen,Event-Klassiker,Musik,St. Pauli,Veranstaltungen , , ,

Große Freiheit Hamburg

Kult-Festival mit Live-Konzerten und Streaming-Angebot

Die Musikwelt schaut auf Hamburg. Der COVID-19 Pandemie zum trotz ist das 15. Reeperbahn Festival eröffnet. Mit 120 Konzerten und 80 Veranstaltungen zu den Themen Musikbusiness, Film und Education bietet die Hasestadt ein Program, das in Teilen unter strengen Hygieneregeln vor Ort stattfindet, in Teilen aber auch auf einer digitalen Streaming-Plattform erlebbar ist. Für Fachbesucher steht ein rein digitales Programm zur Verfügung.

Weiterlesen

Related Images:


Rahmenplan für Diebsteich steht

12. September 2020 10:27 contrast media Aktuelles,Altona,Architektur , ,

Schrägluftaufnahme mit Blick auf das zentrale Rahmenplangebiet am Diebsteich

Neuer Fernbahnhof, Musikhalle und Fußballstadion beleben Quartier

Die Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen hat den Rahmenplan für die Entwicklung des Quartiers rund um den Standort des neuen Regional- und Fernbahhnhofs am Diebsteich vorgestellt. Dabei konnten sich Interessierte an mehreren Stationen um die Waidmannstraße über die Zukunft des Quartiers informieren und direkt mit den Planern ins Gespräch kommen.

Weiterlesen

Related Images:


Neues Herz-Zentrum am UKE

10. September 2020 19:59 contrast media Aktuelles,Architektur,Eimsbüttel , , ,

Grundsteinlegung Herz- und Gefäßzentrum auf dem Campus des Universitätsklinikums

Mit der Grundsteinlegung für den Neubau auf dem Geländer des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf UKE hat Wissenschaftssenatorin Katharina Fegebank gemeinsam mit dem Vorstand des UKE und der Leitung des Herz- und Gefäßzentrums den Weg in die Zukunft des UKE beschritten. Modernste Diagnose-, Behandlungs- und Präventionsmethoden sorgen ab 2023 für optimale Versorgungsmöglichkeiten, die die weltweite Spitzenposition des Universitären Herz- und Gefäßzentrums weiter stärken.

Weiterlesen

Related Images:



St. Pauli: Kalla wird Markenbotschafter der Rabauken

09. August 2020 18:42 contrast media Aktuelles,Fußball,St. Pauli ,

Jan-Philipp Kalla

„Schnecke“ übernimmt nach 17 Jahren im Verein neue Position

Am 21. Juni 2020 beim 1:1 gegen Regensburg bestritt Jan-Philipp Kalla seine letzte Partie für den FC St. Pauli. Nach der Saison beendete das 34-jährige Urgestein nach 17 Jahren in Braun-Weiß seine Karriere als aktiver Fußballer. Das ist aber nicht das Ende seiner Laufbahn am Millerntor. „Schnecke“ bleibt in einer neuen Position als Markenbotschafter und Mitarbeiter der FC St. Pauli Rabauken dem Klub erhalten.

Weiterlesen

Related Images:


Start für Corona-Testzentrum am Flughafen

31. Juli 2020 16:10 contrast media Aktuelles,Hamburg-Nord , , ,

Corona Testzentrum

Kostenfreie Tests für Rückkehrer aus Risikogebieten

Die Stadt Hamburg hat auf die Regelungen des Bundesgesundheitsministeriums reagiert und für Rückkehrer aus Risikogebieten ein Testzentrum eröffnet. Wer aus dem Urlaub aus Risikogebieten zurückkehrt muss in sich verpflichtend in eine 14-tägige Quarantäne begeben oder ein negatives Testergebnis vorweisen. Auch Rückkehrer aus anderen Ländern können sich testen lassen, müssen dafür aber andere Stellen aufsuchen.

Weiterlesen

Related Images:


Alster-Verkehr wird emissisonsfrei

30. Juli 2020 16:33 Beate Eckert-Kraft Aktuelles,Alster,Alsterpark,Hamburg-Mitte,Wassersport , , , ,

Anjes Tjarks und Jens Kerstan - E-Mobilität Alster

Projekt „E-Mobilität auf der Alster“ ermöglicht Umstieg auf saubere Antriebe

Mitten in Hamburgs City liegt mit der Alster und deren Nebengewässern ein großes Erholungsgebiet. Neben den Segelbooten sind zahlreiche Schiffe mit Verbrennungsmotoren unterwegs. Auch die Alsterdampfer-Flotte ist noch weitgehend mit CO2 erzeugenden Antrieben ausgestattet. Mit dem Projekt „E-Mobilität auf der Alster“ soll sich das ändern. Als Teil des Klimaplans soll der Verkehr auf der Alster nach und nach durch emissionsfreie Antiebe ersetzt werden. Der Norddeutsche Regatta Verein stellte gestern zwei E-Boote vor, die als Begleitboote bei Segelschulungen und Regatten auf der Alster eingesetzt werden.

Weiterlesen

Related Images:


Quartiersbus nimmt Testbetrieb auf

29. Juli 2020 17:23 Beate Eckert-Kraft Aktuelles,Stadtteile , , ,

Henrik Falk und Anjes Tjarks vor dem Quartiersbus:

Emissionsfreier Midi-Bus ATAC schafft Anbindung ans Schnellbahn-Netz

Im Dezember 2019 hat der Hamburger Senat mit dem Hamburg-Takt ein Mobilitäts-Konzept zur verbesserten Quartiersanbindung an das Netzt der Schnellbahn vorgestellt. Damit solle Hamburger Bürger auf lange Sicht innerhalb von 5 Minuten Zugang zu öffentlichen Verkehrsmitteln erhalten. Im Zuge dessen stellte jetzt die Hochbahn den neuen Quartiersbus vor, der ab heute eine Woche lang den Testbetrieb aufnimmt.

Weiterlesen

Related Images:


Hamburg Towers erhalten BBL-Lizenz ohne Auflage

15. Juli 2020 17:07 contrast media Aktuelles,Basketball,Wilhelmsburg ,

Hamburg Towers

Ausgeglichener Finanzplan Voraussetzung für Lizenz

Die Hamburg Towers haben die Lizenz für die Basketball Bundesliga Saison 2020/21 ohne Auflagen erhalten. Nach eingehender Prüfung haben ein Gutachterausschuss und die BBL die formalen Rahmenbedingungen und die finanzielle Situation des Klubs geprüft. Dabei wurden der geänderte Lizenzstatuts für die anstehende Spielzeit zugrunde gelegt, nach dem nicht mehr Mindestetat von drei Millionen Euro vorausgesetzt wird, sondern ein mindestens ausgeglichener Finanzplan.

Weiterlesen

Related Images: