09. November 2023 10:15 admin Bildung, Gesellschaft, Museen,
Ausstellung über Freiheiten und Grenzen
27. September 2023 – 15. Juli 2024
Das Grundgesetz verankert die Glaubensfreiheit als ein wesentliches Menschenrecht. Um die Freiheit zu glauben – oder auch nicht zu glauben wird gerade in heutigen Zeiten gerungen und sogar Kriege geführt. Sie Ausstellung Glauben und Glauben lassen beschäftigt sich mit den Chancen und Grenzen der Vielfältigen Religiosität in heutigen Stadtgesellschaften.
WeiterlesenRelated Images:
06. November 2023 21:31 contrast media Bildung, Gesellschaft, Umwelt,
Wie sichern wir die Biodiversität?
5. Oktober 2023 @ 08:00 – 13. November 2023 @ 17:00
Die Veranstaltubgsreihe Bedrohte Vielfalt: Wie sichern wir die Biodiversität? beschäftigt sich im Rahmen der Hamburger Horizonte mit den Problematik, die sich durch das Artensterben für die Menschheit auftun. Die heutige Aussterberate liegt Schätzungen zufolge über dem 100-fachen des natürlichen evolutionären Artenverlustes.
WeiterlesenRelated Images:
02. November 2023 17:56 contrast media Geschichte,Hamburg-Mitte,Literatur Bildung, Hafencity, Jubiläum,
Ehrung des SPIEGEL-Gründers zum 100. Geburtstag
Anlässlich der 100. Geburtstages des Publizisten, Verlegers und Gründers der Zeitschrift DER SPIEGEL, Rudolf Augstein hat Hamburgs Senator für Kultur und Medien Dr. Carsten Brosda zusammen mit Anna Augstein und Bezirksamtsleiter Ralf Neubauer vor dem Alten Zollhaus die Rudolf-Augstein-Promenade eröffnet. Sie liegt direkt am Ort der ehemaligen Ericuspromenade am Fuße der Spiegel-Gebäudes in der HafenCity. Augstein war im November 2002 im Alter von 79 Jahren in Hamburg verstorben. Am 5. November hätte er seinen hundertsten Geburtstag gefeiert.
WeiterlesenRelated Images:
02. November 2023 08:42 contrast media Umwelt,Veranstaltungen,Wirtschaft,Wissenschaft Bildung, Gesellschaft, Rathaus, Umwelt,
Veranstaltubgsreihe zum Erhalt der Artenvielfalt
Die Bedrohung der Artenvielfalt ist ein für die Menschheit oft unterschätztes Problem in Anbetracht zahlreicher Krisen stehen Lösungsansätze zum Erhalt der Biodiversität oft hinten an. Alles andere scheint wichtiger zu sein, dabei sind die Auswirkungen eine Katastrophe für die gesamte Menschheit. Im Rahmen der noch bis zum 13. November von verschiedenen Events begleiteten Veranstalungsreihe Hamburger Horizonte empfing Wissenschaftssenatorin Katharina Fegebank Expertinnen und Experten im Rathaus Hamburg. An der Podiumsdiskussion nahmen auch Klimaforscher Prof. Dr. Mojib Latif (Präsident der Akademie der Wissenschaften in Hamburg) und Naturschützerin Myriam Rapior (Biodiversitätsmanagerin der Universität Hamburg) teil.
WeiterlesenRelated Images:
27. Oktober 2023 11:32 admin Bildung, Gesellschaft, Lesung,
Abschiedsbriefe von Frauen
17. November 2023 @ 19:30
Briefe vom Verlassen und Verlassenwerden, von Trauer und Zorn, Schwäche und Ohnmacht, Hass und Sarkasmus, aber auch von Wärme und Zärtlichkeit, Großmut und Dankbarkeit. Die Gefühlswelt ist ambivalent, wenn es zu einer Trennung kommt. Der Abschiedsbrief ist ein zeitloses Ritual, um sich von einem Partner zu lösen. Mit Ich dachte es sei Liebe liest Hannelore Holger aus einer Sammlung von Abschiedsbriefen von Frauen.
WeiterlesenRelated Images:
25. Oktober 2023 08:57 contrast media Geschichte,Museen,Touren,Veranstaltungen Ausstellung, Bildung, Gesellschaft, Museen,
Führungen und Mitmach-Aktionen für die ganze Familie am Reformationstag
Wie bereits in den vergangenen Jahren öffnen auch in diesem Jahr am 31, Oktober, dem Reformationstag unter dem Motto #seeforfree Hamburgs Museen ihre Tore. Im vergangenen Jahr nutzten 70.000 Besucher den eintrittsfreien Tag, um das Angebot in Hamburgs Museen kennenzulernen. In diesem Jahr sind mehr als 40 Museen und Ausstellungsorte dabei. Daneben gibt es an den Ausstellungshäusern ein buntes Programm mit Führungen Technikvorführungen, Musik und Mitmach-Aktionen für die ganze Familie. Die Führungen werden in verschiedenen Sprachen durchgeführt.
WeiterlesenRelated Images:
11. Oktober 2023 21:03 contrast media Aktuelles,Gesellschaft,Musik Bildung, Gesellschaft, Jazz,
Offener Brief an die Rundfunkräte und Intendanzen der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten
Money makes the world go around. Nach Information des Jazzbüro Hamburg plant der öffentlich-rechtliche Rundfunk offenbar eine Reform, die auch die musikalische Ausrichtung betreffen soll. Dabei sollen die Sparmaßnahmen wohl auch die Ausstrahlung weniger populären Musikrichtungen betreffen. Davon könnte der Jazz besonders betroffen sein. Schon jetzt nimmt man ja kaum noch wahr, wenn man den Sender umschaltet. Um auf den die Situation einer vitalen, im Aufbau befindlichen Szene aufmerksam zu machen, hat das Jazzbüro Hamburg gemeinsam mit der Deutschen Jazzunion einen offenen Brief erarbeitet und für Institutionen oder als Privatperson zum Unterzeichnen veröffentlicht.
WeiterlesenRelated Images:
29. September 2023 09:17 contrast media Ausgehen,Event-Klassiker,Film,Gesellschaft,Veranstaltungen Bildung, Festival, Gesellschaft, Kino,
Albert Wiederspiels Abschied als Festivalleiter
Mit etwas Wehmut eröffnete Albert Wiederspiel in Anwesenheit von Kultursenator Dr. Carsten Brosda das 31. Filmfest Hamburg. Er gibt nach 21 Jahren die Festivalleitung an Malika Rabahallah ab. Zur Eröffnung zeigte das voll besetzte Cinemaxx den Film Inshallah a Boy von dem jordanischen Regisseur Amjad Al Rasheed. , der die Situation einer alleinerziehenden Mutter in einem patriarchalisches Justizsystem aufzeigt.
WeiterlesenRelated Images:
26. September 2023 17:00 contrast media Aktuelles,Alster,Geschichte,Hamburg-Mitte,Veranstaltungen Ausstellung, Bildung, Gesellschaft,
Zweitägiges Fest rund um die Binnenalster
Aufgrund der derzeitigen Bundes-Rats-Präsidentschaft Hamburgs ist die Hansestadt in diesem Jahr für die Ausrichtung des Tages der Deutschen Einheit zuständig. Die Stadt am 2. und 3. Oktober 2023 in der Innenstadt ein zweitägiges Bürgerfest aus. Der Festakt mit der Rede des Ersten Bürgermeisters Dr. Peter Tschentscher findet in der Elbphilharmonie statt. Die Feierlichkeiten beginnen mit einem Gottesdienst im Michel. Im Rahmen der Feierlichkeiten wird der Staffelstab an Mecklenburg-Vorpommern übergeben.
WeiterlesenRelated Images:
18. September 2023 18:01 contrast media Alt- und Neustadt,Geschichte,Hamburg-Mitte Bildung, Gesellschaft,
Erinnerung an ehemaligen Bürgermeister und Präsidenten der Bürgerschaft
In Anwesenheit von Familienmitgliedern von Peter Schulz hat Hamburgs Erster Bürgermeister Dr. Peter Taschentscher heute den Peter-Schulz-Platz eröffnet. Mitten im Zentrum der Hansestadt erinnert zukünftig die etwa 20 Meter lange und 70 Meter breite Fläche zwischen Johanniswall, der Burchardstraße und dem Chilehaus, an den ehemaligen Bürgermeister und langjährigen Präsidenten der Bürgerschaft.
WeiterlesenRelated Images: