ELBJAZZ Festival 2022
3. Juni 2022 @ 16:00 – 4. Juni 2022 @ 23:30

3. Juni 2022 @ 16:00 – 4. Juni 2022 @ 23:30

Nach zehn Wochen Dornröschenschlaf öffnet ab Montag, dem 25. Mai auch Plaza der Elbphilharmonie wieder den Zugang für den Publikumsverkehr. Die Besucherkapazität ist wegen der Abstandsregel von 1,5 Metern reduziert und setzt die üblichen Maßnahme zur Hygiene- und Maskenpflicht voraus. Auch der Plaza-Shop und die Gastronomie sind dann wieder für Besucher zugänglich.
Weiterlesen
Der Corona-Pandemie zum Trotz startet die Elbphilharmonie ab heute den Aboverkauf für die Saison 2020/21. Die Einzeltickets können ab dem 26. Mai 2020 nach dem Verfahren „Book now, pay later“ gebucht werden. Damit können die Ticketinhaber Corona-bedingte Konzertabsagen ohne Risiko umgehen. Bezahlt wird nur, wenn das Konzert auch stattfindet. Unter dem Motto „Rückkehr zum Ausnahmezustand des Glücks“ nimmt die Elbphilharmonie wieder ihren Betrieb auf.
Weiterlesen
Da aufgrund der COVID-19-Pandemie bis zum 30.Juni 2020 alle Konzerte abgesagt wurden, finden auch die Konzerte des 5. Internationalen Musikfestes nicht statt. Die vom 24. April bis 25. Mai geplante Konzertreihe fällt genau in diesen Zeitraum. Nun gibt es doch Musik aus der Elbphilharmonie. Das Eröffnungskonzert mit der Titularorganistin Iveta Apkalna ist jetzt für alle live im Netz zu erleben. Auch das von vorn herein weitgehend online geplante Interaktive Computerspiel Genesis bleibt erhalten.
Weiterlesen
Viele freiberufliche Musiker, Bühnenkünstler und Musikpädagogen sind derzeit durch Konzertabsagen aufgrund behördlicher Anordnungen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie besonders betroffen. Um in Not geratene Musiker zu unterstützen haben die drei größten Veranstalter von Konzerten in Elbphilharmonie und Laeiszhalle nun den Elbphilharmonie Hilfsfonds ins Leben gerufen. Die Mittel für den Fonds stammen aus Geldern von Kunden, die schriftlich auf die Erstattung des Kaufpreises für Corona-bedingte Absagen von Veranstaltungen verzichtet haben.
Weiterlesen
Die Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Corona-Virus haben neben dem sportlichen auch das kulturelle Leben in der Hansesteadt voll erfasst. Vom 13. März bis 30. April finden keine Großveranstaltungen mit mehr als 1000 Teilnehmern mehr statt. Das betrifft sowohl die Konzerte in der Elbphilharmonie und der Laeiszhalle wie die Messe HansePferd und den Hamburger Frühjahrsdom.
Weiterlesen
Am 2. Januar 2020 sollte sich ein Hamburg-Allstar-Ensemble mit Gitte Hænning , Volker Lechtenbrink und Stefan Gwildes im Großen Saal der Elbphilharmonie auf eine „musikalische Weltreise“ begeben. Das Thema: St. Pauli Theater meets Elbphilharmonie reloaded. Wegen eines technischen Defektes musste das Konzert abgebrochen werden. Nun gibt mit dem 2. Juli 2020 es einen Wiederholungstermin für das unglücklich verlaufene Konzert.
Weiterlesen
Wenige Wochen vor dem dritten Jahrestag der Eröffnung der Elbphilharmonie liegt der Jahresbericht zu den Besucherzahlen in der Konzertsaison 2018/19 vor. Dabei haben mehr als dreimal so viele Menschen die Konzerte in der Laeiszhalle und Elbphilharmonie besucht wie vor der Eröffnung.
Weiterlesen
Vom 24. April bis zum 25. Mai 2020 geht das Internationale Musikfest Hamburg in die fünfte Runde. Das Motto lautet im neuen Jahr „Glauben“. Für die mit prominenten Gästen besetzten 42 Konzerte gibt es 30.000 neue Tickets für die Elbphilharmonie. Die Eröffnungskonzerte bestreietet das NDR Elbphilharmonie Orchester unter der Leitung von Alan Gilbert. Neben den Konzerten in der Elbphilharmonie stehen drei Aufführungen an der Staatsoper unter der Leitung von Kent Nagano im Zentrum.
WeitDabeiDas sechsköpfige Ensemble rund um den Stimmakrobaten Andreas Schaerer haben die ersten Flugversuche hinter sich gelassen und sich inzwischen als wahre Himmelsstürmer etabliert.