Elbphilharmonie feiert 100. Geburtstag von Miles Davis

14. November 2025 16:25 contrast media Events

Die Elbphilharmonie in Hamburg

MILES 100: Serie von fünf Konzerten mit Perspektiven auf das Schaffen des Musikers

Er war wohl einer der einflussreichsten Musiker des 20. Jahrhunderts. Geboren 1926 und aufgewachsen im Bundesstaat Illinois machte er er als Jazz-Trompeter an der Seite von Charlie Parker 1945 in New York seine ersten Schallplattenaufnahmen. Darauf hin gehörte Miles Davis zu den Musikern die den Bebop prägten. Er blieb aber in seiner Entwicklung nie stehen und beschäftigte sich auch als Komponist und Produzent Zeit seines Lebens mit anderen Stilistiken. Dabei studierte er auch Partituren von Klassikern der Neuen Musik wie Igor Strawinski, Sergej Prokofjew, Alban Berg. In seiner Zusammenarbeit mit Musikern wie  John Coltrane, Herbie HancockChick CoreaJohn McLaughlin und Gil Evans war er maßgeblich an den Stilen des Modern Jazz beteiligt. Zu seinem 100. Geburtstag am 26. Mai 2026 blickt die Elbphilharmonie unter dem Motto MILES 100 in fünf Konzerten auf verschiedene Stationen seines Schaffens zurück.

Miles Davis – einer der einflussreichsten Musiker des 20. Jahrhunderts

Miles Davis kombinierte wie kein anderer unterschiedliche Musikform von Klassik über Rock, Funk oder Pop zu einem eigenen Jazz-Stil. Dabei wirkte er maßgeblich auf die Entwicklung neuer Jazz-Stile wie Cool Jazz, Hard Bop und modalem Jazz ein. Sein Album Bitches Brew aus dem Jahr 1970 läutete mit einer explosiven Mischung aus Jazz und Rock das Zeitalter des Fusion ein. Dabei brachte er mit verzerrten Gitarren und einem treibenden Rhythmus-Teppich neue Stilelemente in den klassischen Jazz ein. Sein lässiger Trompetensound beeinflusste zahlreiche junge Musiker. In der Zusammenarbeit mit anderen Musikern förderte auch zahlreiche Talente, die selber eine Weltkarriere starteten. Darunter die Gitarristen John Scofield und Mike Stern, die Bassisten T.M. Stevens und Marcus Miller sowie das Weather Report-Duo Joe Zawinul und Wayne Shorter.

Miles Davis verstarb 1991 in Santa Monica

Fünf Konzerte mit internationalen Jazz-Größen

In der Konzertserie MILES 100 interpretieren internationale Jazzstars seine Musik auf ihre ganz eigene Weise. Ambrose Akinmusire, der 2025 von der Zeitschrift Downbeat zum Trompeter des Jahres gekürt wurde, macht am 5. Mai gemeinsam mit dem Brussels Jazz Orchestra den Auftakt uns zeigt mit A New Perspective on Miles seine Interpretation auf.

Der Drummer Bobby Previte bringt am 5. Mai gemeinsam mit Hamburger Musikern eine rhythmisch hoch engergetische Performance auf die Bühne des Großen Saals.

Die NDR Bigband präsentiert am 6. Mai mit dem Album Sketches Of Spain aus dem Jahr 1960 einen Meilenstein der Jazz-Geschichte. Dabei verwenden die Musiker das Original Arrangement von Bill Evans. Den zweiten Teil des Konzertes bestreiten sie in einem Dialog mit dem Kontrabassisten Pablo Martín Caminero über Jazz und Flamenco.

Ravi Coltrane schlägt am 30. Juni als Sohn der Saxophon-Legende das Geschichtsbuch wieder auf. Gemeinsam mit dem US-Trompeter Terence Blanchard bringen sie die Musik der genialen Masterminds ins 21. Jahrhundert.

Den Abschluss der Konzertserie macht am 9. Juli der langjährige Weggefährte Marcus Miller. Mit hochklassigen Mitstreiter wie Mike Stern, dem Saxophonisten Bill Evans und Mino Cinelu feiert er in einem Revival Davis‘ Spätwerk mit Perspektiven auf Alben wie We Want Miles oder Tutu.

Fotos: © Beate Eckert-Kraft – www.imajix.de 

Related Images: