26. Oktober 2025 15:47 contrast media Aktuelles,Gesellschaft,Sport,Stadtteile,Veranstaltungen Bildung, Gesellschaft, Hafencity, Olympia, Sport, Wirtschaft,
Stadt geht mit verschiedenen Formaten der Bürgerbeteiligung in die Bezirke
Im Zuge der Bewerbung um die Olympischen Spiele startet Hamburg in allen Bezirken Informationsveranstaltungen. Dabei will die Stadt die Hamburgerinnen und Hamburger stark in die Planungen einbeziehen. Im Rahmen einer großen Auftaktveranstaltung am 1. November in der HafenCity können sich Interessierte in Form von Vorträgen und Dialogen über die Pläne informieren und eigene Vorschläge einbringen. Unter dem Motto Mach‘ mit, bring‘ Dich ein finden im November in den sieben Bezirken weitere Beteiligungsveranstaltungen statt. Ab heute startet auch eine digitale Bürgerplattform Deine Stadt – Deine Stimme – Deine Spiele. Hier haben die Bürger die Möglichkeit, an einer Umfrage zu verschiedenen Themenkomplexen rund um Olympia teilzunehmen.
WeiterlesenRelated Images:
16. Oktober 2025 17:45 contrast media Aktuelles,Alt- und Neustadt,Architektur,Gesellschaft,Hamburg-Mitte,Planten un Blomen Gesellschaft, Innovation, Planten un Blomen, Verkehr,
Verlegung des Eingangs für direkten Zugang zum Dammtor-Bahnhof
Die Planungen für die neue, vollautomatische Bahnlinie U5 schreiten voran. Mit dem der Präsentation der Siegerentwürfe des in Auftrag gegebenen Architekturwettbewerbs hat die HOCHBAHN Hamburg die Pläne für die Umgestaltung der Haltestelle Stephansplatz bekanntgegeben. Das Architekturbüro Sweco GmbH hat die Ausschreibung gewonnen. Demnach wird der Stephansplatz zur Doppelhaltestelle umgestaltet, die den direkten Umstieg zwischen der U1 und die U5 ermöglicht. Mit einem weiteren Zugang zum Bahnhof Dammtor am Dag-Hammarskjöld-Platz wird die Haltestelle zu einem neuen Schnellbahn-Drehkreuz in der City, die einen direkten Umstieg zur S-Bahn und zu den Fernzügen bietet. Dafür wird der bisherige Eingang in Richtung Dammtor verlegt.
WeiterlesenRelated Images:
15. Oktober 2025 11:18 contrast media Aktuelles,Altona,Geschichte,Museen Ausstellung, Bildung, Fotografie, Gesellschaft,
Altonaer Museum zeigt mit Fotos von Regina Schmeken die Perspektive der Opfer
In den Jahren zwischen 2000 bis 2007 verübte die rechtsextremistische Terrororganisation NSU in Deutschland eine Serie vor Anschlägen, bei denen 10 Menschen getötet wurden. Die Opfer waren in Deutschland lebende und arbeitende Männer türkischer und griechischer Abstammung sowie eine Polizistin. Die blutige Spur zog sich durch acht deutsche Städte. Begonnen hatte alles im September 2000 mit dem Mord an dem Inhaber eines Blumenhandels Enver Şimşek in Nürnberg. Am 27. Juni 2001 setzten die Terroristen ihre Mordserie am Hamburger Lebensmittelhändler Süleyman Taşköprü in der Schützenstraße fort. Zudem verübten die Täter Sprengstoffanschläge in Nürnberg und Köln, bei denen es viele Verletzte und Schwerverletzte gab. Das Altonaer Museum eröffnete heute vor dem Hintergrund des 25. Todestages des Hamburger Kaufmanns die Ausstellung Blutiger Boden. Die Tatorte des NSU. Sie zeigt bis zum 7. Juli 2026 eine Serie von Fotos der Künstlerin Regina Schmeken sowie einem Erinnerungsraum.
WeiterlesenRelated Images:
14. Oktober 2025 17:29 contrast media Aktuelles,Architektur,Gesellschaft,Hafencity,Hamburg-Mitte,Museen Bildung, Elbbrücken, Gesellschaft, Hafencity, Museen, Umwelt,
Stadt erwägt Erwerb von Teileigentum am Gebäude
Nachdem Hamburg im Jahr 2021 einen Staatsvertrag mit dem Land Nordrhein-Westfalen zur Gründung des Leibniz-Instituts zur Analyse des Biodiversitätswandels (LIB) geschlossen hat, soll in der Hansestadt ein neues Naturkundemuseum entstehen, das die Sammlungs-, Arbeits- und Laborräume sowie den Ausstellungs- und Bildungsbereich des LIB unter einem Dach vereinen. Neben dem kulturellen Wert kann es eine hohe Anziehungskraft für Wissenschaft und Forschung. Im Zuge dessen hat eine interdisziplinäre Arbeitsgruppe seit 2ß22 zahlreiche Möglichkeiten im Hamburger Stadtgebiet als mögliche Standorte geprüft. Dabei spielten bauliche, rechtliche, wirtschaftliche, verkehrliche sowie stadtentwicklungspolitische Gesichtspunkte eine wesentliche Rolle. Der Senat hat nun als Zwischenergebnis bekanntgegeben, dass die Unterbringung im in der östlichen HafenCity liegenden Elbtower eine attraktive und wirtschaftliche Lösung darstellt.
WeiterlesenRelated Images:
11. Oktober 2025 13:14 contrast media Aktuelles,Musik,Veranstaltungen,Wirtschaft Elbphilharmonie, Festival, Gesellschaft, Jazz, Konzerte, Umwelt,
Musikszene wichtiger Faktor im Werben um Talente
Laut einer Image-Studie zählt das vielfältige Musikangebot der Stadt zu einem wichtigen Motor für den Tourismus und den Wettbewerb um Fachkräfte. Die Studie wurde vom Branchenverband Hamburg Music Business e. V. (Hamburg Music) und der Handelskammer Hamburg in Auftrag gegeben und baut auf einer im Jahr 2023 von Oxford Economics erhobenen Studie zur wirtschaftlichen Bedeutung der Musikbranche in Hamburg auf. Das Hamburger Marktforschungsinstitut Research for Future hat die von der Hamburger Kulturbehörde mitfinanzierte Studie durchgeführt.
WeiterlesenRelated Images:
10. Oktober 2025 09:51 contrast media Aktuelles,Hamburg-Mitte,Umwelt,Wirtschaft,Wissenschaft CCH, Gesellschaft, Innovation, Umwelt,
Schnellerer Ausbau von Solarkraft durch neue Photovoltaik-Strategie
Hamburg hat eine neue Photovoltaikstrategie verabschiedet mit dem Ziel, die Umsetzung von Photovoltaikprojekten zu erleichtern. Damit geht die Stadt einen weiteren Schritt in Richtung Energiesouveränität. Durch den beschleunigten Umbau soll die bisherige Photovoltaikleistung von derzeit 234 Megawatt Peak bis 2030 auf 500 bis 800 MWp, bis 2035 sogar auf 1 bis 1,5 Gigawatt Peak (GWp) steigen. Mit der neu in Betrieb genommenen Anlage auf dem Dach des Congress Centrum Hamburg CCH ist die Hansestadt gerade eine wichtigen Schritt gegangen. Bereits bei dem umfassenden Umbau in den Jahren 2017 bis 2022 spielte der Aspekt der Nachhaltigkeit eine zentrale Rolle.
WeiterlesenRelated Images:
09. Oktober 2025 08:28 contrast media Aktuelles,Fußball,Gesellschaft,St. Pauli Bildung, Gesellschaft, Innovation, St. Pauli,
Fachjury bewertet konsequente Umsetzung der Nachhaltigkeit und soziales Engagement
Der FC St. Pauli ist mehr als ein Fußballverein. Mit innovativen Konzepten gelingt dem Kiezclub zunehmend der Spagat zwischen Kommerz, dem fest in der Struktur des Vereins verankerten gesellschaftlichen Engagement und sportlicher Konkurrenzfähigkeit. Nun hat eine Fachjury den Fußball Bundesligisten als Vorreiter der nachhaltigen Transformation mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis ausgezeichnet, der als wichtigste Auszeichnung dieser Art in Europa gilt. Für die Jury spielte eine besondere Rolle, dass der Verein Nachhaltigkeit in allen Bereichen des Vereins lebt.
WeiterlesenRelated Images:
01. Oktober 2025 17:45 contrast media Aktuelles,Gesellschaft,Sport Gesellschaft, Olympia, Sport,
DOSB: Hamburg erfüllt alle Voraussetzungen für die Bewerbung
Der Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) hat nach eingehender Prüfung der am 31. Mai 2025 eingereichten Unterlagen bestätigt, dass Hamburg alle Voraussetzungen für die Ausrichtung der Olympischen und Paralympische Spiele erfüllt. Damit hat die Hansestadt die erste Hürde im Bewerbungsverfahren erfolgreich bewältigt. Dabei setzt Hamburg auf kurze Wege, wobei 82 Prozent aller Sportstätten in einem Kreis mit einem Radius von rund 7 Kilometern liegen. Auch die gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln hat sich auf die positive Bewertung ausgewirkt.
WeiterlesenRelated Images:
26. September 2025 17:58 contrast media Aktuelles,Wilhelmsburg,Wissenschaft Bildung, Innovation,
TUHH 2023 im bundesweiten Ranking auf Platz drei
Zusätzlich zum zum regulären Hochschulhaushalt für die Grundausstattung können Hochschulen zusätzliche Bundesmittel einwerben. Die so genannten Drittmittel sollen der Lehre und dem wissenschaftlichen Nachwuchses zur zur Förderung von Forschung und Entwicklung zur Verfügung stehen. Das kann die Hochschule selbst, eine ihrer Einrichtungen wie Fakultäten, Fachbereiche, Institute oder einzelnen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern im Hauptamt betreffen. Im Jahr 2023 erzielte die Technische Universität Hamburg TUHH im Schnitt 697.400 Euro Drittmitteleinnahmen je Professur. Damit liegt sie nach der RWTH Aachen mit 1.127.000 Euro und der TU München mit 863.200 Euro an dritter Stelle und nimmt damit einen Platz in der bundesweiten Spitzengruppe ein.
WeiterlesenRelated Images:
23. September 2025 17:46 contrast media Aktuelles,Altona,Umwelt,Volkspark,Wissenschaft Gesellschaft, Verkehr,
Beschleunigter S6-Ausbau bis zur Science City Bahrenfeld
Hamburg ändert die Pläne für den Ausbau des Schnellbahnnetzes an den Hamburger Westen. Um die Stadtteile Lurup und Osdorfer Born schneller anzubinden, soll künftig die U5 von den Arenen in Stellingen bis Osdorf verlängert werden. Damit kann die Realisierung bereits 2040 und nicht wie bisher mit der S6 geplant 2050 stattfinden. Die S6 soll bis zur Science City Bahrenfeld fahren, wo im Falle der Olympia-Bewerbung das Olympische Dorf liegen soll. Mit der U5 können Fahrgäste vom Hauptbahnhof aus im Zwei-Minuten-Takt in 25 Minuten zum Osdorfer Born gelangen.
WeiterlesenRelated Images: