13. Dezember 2024 17:38 contrast media Aktuelles,Architektur,Hamburg-Mitte Elbbrücken,
Becken Development GmbH erhält Exklusivvereinbarung
Der Elbtower ist eines der Leuchtturmprojekte der Hansestadt Hamburg. Direkt an den Elbbrücken soll ein 245 Meter hoher Turm Blickfang am südlichen Stadteingang werden. Ein 100 Meter hoher Sockel steht bereits. Seit der Anmeldung der Insolvenz des ursprünglich beauftragten Immobilienunternehmens Signa Prime Selection AG des österreichischen Bauunternehmers Benko Ende 2023 stehen die Bauarbeiten still. Jetzt soll das Hamburger Konsortium Becken Development GmbH das ursprünglich auf 950 Millionen geschätzte Projekt retten.
WeiterlesenRelated Images:
20. November 2024 17:44 contrast media Hafen,Hafencity,Hamburg-Mitte Elbbrücken, Elbe, Hafen, Hafencity, Verkehr,
Jury wählt den Namen aus 1500 Vorschlägen aus
Zur Erschließung des Stadtteils Grasbrook soll die U4 ab 2031 den Sprung über die Elbe schaffen und mit einer Haltestelle den dort lebenden und arbeitenden Menschen Zugang zum ÖPNV liefern. In einem Ideenwettbewerb sammelte die HOCHBAHN Hamburg rund 1500 Namensvorschläge für die Haltestelle, aus denen am Ende drei Namen zur Auswahl standen, die auch über Jahre praxistauglich sein sollten: Grasbrook, Prager Ufer oder Moldauhafen. Eine Jury hat dann den endgültigen Namen ausgewählt. Verkehrssenator Anjes Tjarks hat nun mit Vertretern der HOCHBAHN die Entscheidung bekanntgegeben, Die neue Haltestelle heißt nach dem 1887 erbauten Hafenbecken, an dem die Haltestelle liegt, Moldauhafen.
WeiterlesenRelated Images:
04. Juli 2023 17:21 contrast media Aktuelles,Architektur,Hamburg-Mitte Elbbrücken, Elbe, Gesellschaft,
Untersuchung des Baugrundes für Brückenpfeiler
Nach der Vorstellung der Entwürfe für die Verlängerung der U4 zum Grasbrook haben heute die ersten Probebohrungen für die Baugrundaufschlüsse der neuen Brücke über die Norderelbe begonnen. Dazu wurde westlich der Elbbrücken eine Bohrplattform verankert, die Bohrungen bis in 50 Meter Tiefe vornehmen kann. Die Bohrungen sollen Aufschluss über den Untergrund für die Brückenpfeiler der neuen U-Bahn-Brücke geben.
WeiterlesenRelated Images:
01. Juni 2023 17:13 contrast media Aktuelles,Architektur,Hafen,Hamburg-Mitte Elbbrücken, Elbe, Elbinsel, Gesellschaft, Grasbrook, Hafen, Hafencity, Verkehr,
U4 plant den Sprung über die Elbe
Mit der Eröffnung der U-Bahn Haltestelle Elbbrücken war die U4 direkt an die Elbe herangerückt. Die Aussichtsplattform bietet ein Panorama von der HafenCity über den Stadtteil Grasbrook bis hin zum östlichen Stadteingang an den Elbbrücken. Mit der Entscheidung für den Entwurf des Konsortiums von schlaich bergermann partner sbp SE aus Stuttgart, den Hamburger gmp ꞏ Architekten von Gerkan, Marg und Partner und WTM Engineers GmbH steht nun auch fest, wie die Verlängerung der U4 mit dem Sprung über die Elbe bis zur Halstestelle auf dem sich neu entwickelnden Stadtteil Grasbrook aussieht. Die Inbetriebnahme ist für 2031 geplant.
WeiterlesenRelated Images:
31. Mai 2023 17:12 contrast media Aktuelles,Ausgehen,Baakenpark,Hafencity,Touren,Umwelt Elbbrücken, Elbe, Hafencity, Parks,
560 Meter lange Promenade im Baakenhafen eingeweiht
Naja, ein bisschen grüner kanns noch werden, aber man kann schon erkennen, was daraus mal werden soll. Die HafenCity ist um eine begrünte Promenade reicher geworden. Stadtentwicklungssenatorin Karen Pein und Dr. Andreas Kleineau, Vorsitzender der HafenCity Hamburg GmbH eröffneten heute den Kirchenpauerkai. Direkt an der Elbe im Baakenhafen, gegenüber des Baakenparks lädt nun ein grüner Streifen entlang der Elbe zum Spazierengehen fast bis zu den Elbbrücken ein.
WeiterlesenRelated Images:
21. März 2022 18:39 contrast media Aktuelles,Architektur,Hafen,Hafencity,Hamburg-Mitte Elbbrücken, Elbe, Hafen, Hafencity,
Baugenehmigung für 245 Meter hohen Turm an den Elbbrücken erteilt
Bisher liegt die Fläche an den Elbbrücken brach. Um das südliche Eingangstor zur Hansestadt herum tut sich aber derzeit viel. Ein neuer, attraktiver Stadteingang soll das Zentrum Hamburgs erweitern. Mit dem Billebogen und der Entwicklung der östlichen HafenCity sind die ersten Schritte getan. An dieser Stelle war auch als neues Landmark ein Turm geplant. Es soll das höchste Gebäude der Stadt werden. Nachdem das Projekt Elbtower bisher hakte, wurde nun die Baugenehmigung für einen 245 Meter hohen Turm erteilt.
WeiterlesenRelated Images: