20. August 2025 11:18 contrast media Aktuelles,Altona,Eimsbüttel,Gesellschaft,Hamburg-Mitte,Hamburg-Nord,Touren,Wandsbek Gesellschaft, Innovation, Umwelt, Verkehr,
Erster autonomer Kleinbus HOLON urban im Testbetrieb
Hamburg startet im Spätsommer den Testbetrieb für den ersten autonomen Kleinbus. Der fünf Meter lange HOLON urban ist barrierefrei und hat Platz für 15 Fahrgäste. Schon im kommenden Jahr sollen die ersten Fahrgäste auf den Strecken vom Stadtpark bis zur Elbe und vom Schlump bis nach Wandsbek einsteigen können. Der Testbetrieb des bis zu 60 km/h schnellen Gefährts soll im späteren Bediengebiet erfolgen.
WeiterlesenRelated Images:
22. Juli 2025 17:26 contrast media Aktuelles,Altona,Umwelt,Wissenschaft Bildung, Gesellschaft, Innovation,
Erforschung von Zusammenhängen zwischen Teilchenphysik und Kosmologie
Die Erforschung elementarer Teilchen gibt Rückschlüsse auf die Entstehung und zukünftige Entwicklung des Universums. Das Verhalten der Teilchen kann nur unter besonderen Bedingungen getestet und beurteilt werden. Durch die Verbindung internationaler Spitzenforschung und Bündelung zahlreicher Wissenschaftsbereiche an einem Ort schafft die Science City Bahrenfeld herausragende Bedingungen, Forschungen in den Bereichen Physik, Chemie, Biologie, Medizin und Pharmakologie zu verbinden und die gewonnen Forschungserkenntnisse zur Anwendung zu bringen. Mit dem Hamburg Fundamental Interactions Laboratory (HAFUN) entsteht nun auf dem Gelände ein in Deutschland einzigartiger Forschungsbau. Hier sollen rund 200 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in speziell ausgestatteten Hightech-Laboren Antworten auf die großen Fragen der Experimentalphysik finden. Der Hamburger Senat hat heute der Errichtung des Baus im Mieter-Vermieter-Modell und der Nachbewilligung des Haushaltsplans 2025/26 zugestimmt.
WeiterlesenRelated Images:
01. Juni 2025 22:48 Beate Eckert-Kraft Aktuelles,Altona,Architektur,Events,Gesellschaft,Hamburg-Mitte,Sport HSV, Olympia, Sport,
Neues Stadion für 60.000 Besucher geplant
Es ist fast fünf Jahre her, als Hamburgs Bewerbung für die Olympischen Spiele 2024 an einem Referendum gescheitert ist. Im vergangenen Jahr begeisterte dann Paris mit einem großen Sport-Erlebnis. Nun geht Hamburg erneut den Schritt, sich neben Berlin, München und Nordrhein-Westfalen für die Ausübung der Olympischen Spiele und Paralympischen Spiel 2036 oder 2040 zu bewerben und hat das Konzept heute dem DOSB Präsidenten Dr. Volker Bouffier vorgestellt. Olympia für eine bessere Stadt und Olympia als größte Friedensbewegung der Welt – so lautet das Motto für die Ausrichtung der Spiele. Dabei soll auch unabhängig von der Ausrichtung ein neues Stadion für 60.000 Besucher gebaut werden, das langfristig das in die Jahre gekommene Volksparkstadion ersetzen soll.
WeiterlesenRelated Images:
28. Februar 2025 11:11 contrast media Aktuelles,Altona,Gesellschaft,Jenischpark Elbe, Erholung, Gesellschaft, Umwelt,
Konzeptausschreibung für 900 Quadratmeder große Grundstücksfläche gestartet
Der Jenisch-Park in Hamburg-Othmarschen gehört zu den bedeutendsten Landschaftsgärten Norddeutschlands. Gelegen am Geesthang in direkter Nähe zur Elbe ist der Park ein beliebtes Ausflugsziel. Rund 8 Hektar der unter Denkmalschutz stehenden Gesamtfläche von 42 Hektar sind Naturschutzgebiet. Daneben bietet der Park mit  Jenisch-Haus, dem Ernst-Barlach-Haus und dem Eduard Bargheer-Museum drei Museen mit einem breiten Kulturangebot. Mit dem Start einer Konzeptausschreibung für das Café im Jenischpark kommt nun Bewegung in die weitere Nutzung einer 900 Quadratmeter großen Grundstücksfläche im Bereich des ehemaligen gartenbaulichen Betriebshofes,
WeiterlesenRelated Images:
25. Februar 2025 19:13 contrast media Aktuelles,Altona,Architektur,Gesellschaft Gesellschaft, Verkehr,
Freiraumplanerische Wettbewerbsverfahren und Öffentlichkeitsbeteiligung für innovative Ideen
Im Zuge der im Jahr 2014 beschlossenen Verlegung des Fern- und Regionalbahnhofs Hamburg-Altona an den Diebsteich im Jahr 2027, bietet sich die Chance, auch den heutigen Altonaer Bahnhofskomplex umzugestalten. Der zur Finanzbehörde gehörende Landesbetrieb für Immobilienmanagement und Grundvermögen (LIG), die Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen, die Behörde für Verkehr und Mobilitätswende und das Bezirksamt Altona haben sich auf eine Neuplanung des Paul-Nevermann-Platzes und die Umgebung geeinigt und die grundsätzlichen Ziele einer Umgestaltung festgelegt. Neben einem freiraumplanerischen Wettbewerbsverfahren mit fünf interdisziplinären Teams sollen die Perspektiven für das Altonaer Zentrum auch mit Beteiligung der Öffentlichkeit ermittelt werden.
WeiterlesenRelated Images:
24. Februar 2025 20:57 contrast media Aktuelles,Altona,Wirtschaft,Wissenschaft Bildung, Gesellschaft, Innovation,
Interdisziplinäre Forschung bietet Innovationen für Wirtschaft und Industrie
Das Deutsche Elektronen-Synchrotron DESY ist eines der weltweit größten Zentren für die Forschung an und mit Teilchenbeschleunigern. Die dort zur Verfügung stehenden Großgeräte bieten die Möglichkeit, Grundlagenforschung an den kleinsten Elementarteilchen der Materie von der Medizintechnik über die Entwicklung neuartiger Nanowerkstoffe bis hin zur Untersuchung gesellschaftsrelevanter Technologien zu erforschen. Der DESY-Campus in Hamburg-Bahrenfeld bietet den dort ansässigen Unternehmen eine disziplinär übergreifende Zusammenarbeit zwischen Forschung, Industrie und Wirtschaft. Die Science City Bahrenfeld führt verschiedene Dimensionen von Projekten an einem Ort zusammen. Wirtschaftssenatorin Melanie Leonhard hat aus einem Rundgang PETRA III und den DESY Innovation Factory Campus besucht.
WeiterlesenRelated Images:
23. Oktober 2024 17:05 contrast media Aktuelles,Altona,Ausgehen,Hafen,Touren Hafen, Övelgönne,
Elbpromenade zwischen Fischmarkt und Övelgönne auf 240 Metern gesperrt
Die Promenade am Elbufer Neumühlen verbindet die Strecke zwischen St. Pauli Fischmarkt und dem Museumshafen Övelgönne. Sie ist ein beliebtes Ausflugsziel für einen Elbspaziergang. Seit 2017 versperrt ein Bauzaun auf einer Strecke von rund 240 Metern die beliebte Flaniermeile. Nachdem erhebliche Versackungen in der Promenadenfläche festgestellt wurden, ist ein kompletter Neubau der Kaimauer an dieser Stelle nötig geworden. Jetzt haben die Bauarbeiten begonnen.
WeiterlesenRelated Images:
29. April 2024 17:09 contrast media Aktuelles,Altona,Wirtschaft,Wissenschaft Bildung, Gesellschaft, Innovation,
Science City als innovatives Zukunftsprojekt für Technologietransfer
Mit der Science City soll sich bis 2040 in einem lebendigen Stadtumfeld ein urbaner Wissenschaftsstandort entwickeln. Zum Start des Sommersemesters 2024 eröffnet auf vier Etagen in Bahrenfeld ein neues Zentrum für Digitale Naturwissenschaften und Data Science. Dazu haben heute Wissenschaftliche Gruppen aus den digitalen Naturwissenschaften und der Bioinformatik und Physikstudierende der Universität Hamburg den neuen Gebäudekomplex am Albert-Einstein-Ring 8-10 bezogen.
WeiterlesenRelated Images:
02. April 2024 17:17 contrast media Aktuelles,Altona,Architektur,Hafen,Harburg,Wirtschaft Elbe, Elbinsel,
Bestehende Brücke soll bis zur Fertigstellung erhalten bleiben
Die 3618 m lange Köhlbrandbrücke verbindet die Elbinsel Wilhelmsburg mit den auf der anderen Elbseite befindlichen Stadtteilen Othmarschen und Bahrenfeld. Am 23. September 1974 wurde das Bauwerk mit der spektakulären Stahlseilkonstruktion eingeweiht und gehört seither zu den Wahrzeichen Hamburgs. Sie überspannt den  325 m breiten Köhlbrand und ist die zweitlängste Straßenbrücke Deutschlands. Aufgrund der immer größer werdenden Containerschiffe und der hohen Kosten für die Sanierung gab es in der Vergangenheit unterschiedliche Vorschläge, die Querung zu ersetzen. Abwägung unterschiedlicher Möglichkeiten hat der Senat heute den Ersatzneubau einer Brücke empfohlen.
WeiterlesenRelated Images:
22. Januar 2024 18:30 contrast media Aktuelles,Altona,Wissenschaft Bildung, Gesellschaft, Umwelt,
Fertigstellung des DESYUM für 2025 geplant
Deutsche Elektronen-Synchrotron DESY ist ein Forschungszentrum für naturwissenschaftliche Grundlagenforschung. Mit Hilfe eines Teilchenbeschleunigers werden dort Dynamik und Struktur der Materie erforscht. Bis 2025 soll mit dem DESYUM ein sechsstöckiges Besucherzentrum entstehen, in dem Interessierte Kenntnisse der Spitzenforschung in auf 3250 Quadratmetern Nutzfläche hautnah erleben können. Heute feierte das neue Gebäude Richtfest.
WeiterlesenRelated Images: