Blutiger Boden. Die Tatorte des NSU

16. Oktober 2025 07:02 contrast media , , , ,

Blutiger Boden. Die Tatorte des NSU

Fotos von Regina Schmeken

15. Oktober 2025 7. Juli 2026

Im Jahr 2026 jährt sich der Mord am Hamburger Lebensmittelhändler Süleyman Taşköprü durch die rechtsradikale Terrorgruppe NSU zum 26. Mal. Die Künstlerin Regina Schmeken zeigt im Rahmen der Ausstellung Blutiger Boden. Die Tatorte des NSU in einer Fotoserie über die Tatorte in beeindruckender Weise, wie rechtsextremer Terror in die Normalität einbrechen kann.

Weiterlesen

Related Images:


Kurzer Elbtower möglicher Standort für Naturkundemuseum

14. Oktober 2025 17:29 contrast media Aktuelles,Architektur,Gesellschaft,Hafencity,Hamburg-Mitte,Museen , , , , , ,

Elbtower Hamburg

Stadt erwägt Erwerb von Teileigentum am Gebäude

Nachdem Hamburg im Jahr 2021 einen Staatsvertrag mit dem Land Nordrhein-Westfalen zur Gründung des Leibniz-Instituts zur Analyse des Biodiversitätswandels (LIB) geschlossen hat, soll in der Hansestadt ein neues Naturkundemuseum entstehen, das die Sammlungs-, Arbeits- und Laborräume sowie den Ausstellungs- und Bildungsbereich des LIB unter einem Dach vereinen. Neben dem kulturellen Wert kann es eine hohe Anziehungskraft für Wissenschaft und Forschung. Im Zuge dessen hat eine interdisziplinäre Arbeitsgruppe seit 2ß22 zahlreiche Möglichkeiten im Hamburger Stadtgebiet als mögliche Standorte geprüft. Dabei spielten bauliche, rechtliche, wirtschaftliche, verkehrliche sowie stadtentwicklungspolitische Gesichtspunkte eine wesentliche Rolle. Der Senat hat nun als Zwischenergebnis bekanntgegeben, dass die Unterbringung im in der östlichen HafenCity liegenden Elbtower eine attraktive und wirtschaftliche Lösung darstellt.

Weiterlesen

Related Images:


Villa Kaltehofe öffnet nach denkmalgerechter Sanierung

01. Oktober 2025 17:23 contrast media Aktuelles,Hamburg-Mitte,Museen , ,

Villa Kaltehofe nach der Sanierung

Museum verbindet Technikgeschichte mit Naturerlebnis

Die Villa Kaltehofe wurde 1894 als Außenstelle des zwei Jahre zuvor gegründeten Hygienischen Staatsinstituts der Stadt Hamburg errichtet. Seit 2011 betreibt dort die Stiftung Wasserkunst Elbinsel Kaltehofe ein Museum, das Technikgeschichte mit Naturerlebnis auf einzigartige Weise verbindet. Nach umfangreichen Sanierungsarbeiten des denkmalgeschützten Bauwerkes durch HAMBURG WASSER ist das historische Gebäude wieder zugänglich. Dabei öffnet am 1. Oktober auch das Café Dante Kaltehofe wieder die Tore, das unter der Leitung der Gastronomen Natalia und Stefano Mantovani mediterrane Snacks anbietet. Zudem gibt es hausgemachten Barista- und spezielle Eiskreationen.

Weiterlesen

Related Images:


Saisoneröffnung Deutsches Hafenmuseum

20. März 2025 11:48 contrast media , ,

Deutsches Hafenmuseum

Buntes Programm am Schuppen 50A

30. März @ 10:00 18:00

Das Deutsche Hafenmuseum feiert nach der Winterpause Saisoneröffnung. Von 10 bis 18 Uhr erwartet die Besucher am Schuppen 50A ein buntes Programm für die ganze Familie. Der Eintritt ist kostenfrei.

Weiterlesen

Related Images:


Planet Harburg: Neues Stadtmuseum im Herzen Harburgs eröffnet

19. Februar 2025 21:45 contrast media Aktuelles,Geschichte,Harburg,Museen , , ,

Planet Harburg

400 Quadratmeter Ausstellungsfläche zur Stadtgeschichte Harburgs

Das Archäologische Museum Hamburg und Stadtmuseum Harburg beschreitet seit langen konzeptionell neue Wege, sich im Stadtteil lebendig aufzustellen. Bereits mit dem Format des Mini-Museum auf Rädern und dem ArchäoMobil bricht es das starre Konzept eines Museumsstandortes, der von Menschen besucht wird. Mit der Eröffnung des Planet Harburg geht es nun einen Schritt in ähnliche Richtung: Mitten in Harburgs Zentrum am Herbert-und-Greta-Wehner-Platz hat heute das Archäologische Museum eine neue Dependance eröffnet.

Weiterlesen

Related Images:


Senat stellt Architektur-Team für Modernisierung des MARKK vor

16. Januar 2025 18:45 contrast media Aktuelles,Architektur,Eimsbüttel,Geschichte,Museen,Wirtschaft , , , , ,

Museum am Rothenbaum – Kulturen und Künste der Welt MARKK

Lina Ghotmeh und BIWERMAU Architekten BDA gewinnen EU-weites Vergabeverfahren

Nachdem der Bund im September 2022 die Unterstützung für die Umgestaltung des Museum am Rothenbaum – Kulturen und Künste der Welt MARKK zugesagt hat, hat Kultursenator Dr. Carsten Brosda gemeinsam mit der Direktorin Barbara Plankensteiner das Architektur-Team vorgestellt, das die Modernisierung vornehmen soll. Mit der international renommierten Architektin Lina Ghotmeh aus Paris und dem Hamburger Team BIWERMAU Architekten BDA stehen nun die Architekten, die die Modernisierung vornehmen sollen. sie wurden im Rahmen eines EU-weiten 2-stufigen Vergabeverfahrens ermittelt.

Weiterlesen

Related Images:


Besucherzentrum im Museumshafen Oevelgönne eröffnet

22. November 2024 20:43 contrast media Aktuelles,Hafen,Museen ,

Besucher- und Informationszentrum Oevelgönne

Informationszentrum für Besucher auf Hafenlieger

Der Museumshafen Oevelgönne ist der Heimathafen für historische Wasserfahrzeuge und ein beliebtes Ausflugsziel für Besucher. Am Fähranleger Neumühlen liegen die restaurierten und funktionstüchtigen schwimmenden Denkmäler. Nach intensiver Planung und neunmonatiger Bauzeit ist nun auch das Besucher- und Informationszentrum eingeweiht worden. Bereits im September wurde der schwimmende Ponton von zwei Schleppern an den Anleger gebracht. Heute feierte das 150 Quadratmeter große Neubau eingeweiht. Er bietet Besuchern einen Blick auf die im Hafen liegenden Schiffe und auf die gegenüber liegenden Container Terminals.

Weiterlesen

Related Images:


„Deutschland um 1980“ zeigt Bilder aus einer bewegten Zeit

08. Oktober 2024 17:59 contrast media Aktuelles,Geschichte,Kunst,Museen , , ,

Deutschland um 1980

Fotos aus 10 Jahren deutscher Zeitgeschichte im Altonaer Museum

Deutschland vor 45 Jahren. Das Land ist geteilt in DDR und BRD, die Friedensbewegung mobilisiert sich, der Walkman hält Einzug, die Neue Deutsche Welle revolutioniert den Schlager, Punk mischt optisch die Gesellschaft auf und mit Aerobic halten sic die Menschen fit. Die technologische Revolution und die Geschehnisse rund um den Mauerfall haben das Land grundlegend verändert. Trotzdem hinterlässt die gesellschaftliche und kulturelle Entwicklung der 80er bis in die heutige Zeit ihre Spuren. Die Ausstellung Deutschland um 1980 – Fotografien aus einem fernen Land zeigt Bildmaterial von 10 Fotografen aus Ost und West aus den Jahren 1975 bis 1985. Sie feiert heute im Altonaer Museum Eröffnung.

Weiterlesen

Related Images:


„Bergpfad“ auf dem Heiligengeistfeld eröffnet

06. Juli 2024 18:42 contrast media Aktuelles,Alt- und Neustadt,Architektur,Geschichte,Grüne Oasen,Museen,St. Pauli,Umwelt , , , ,

Grüner Bunker auf dem Heiligengeistfeld

Grüner Bunker öffnet Dachgarten in 58 Meter Höhe

Lange Zeit erinnerte der Hochbunker auf dem Heiligengeistfeld an die Schrecken des Zweiten Weltkrieges. Mit dem Einzug von Medienunternehmen wie Amptown und dem Musikclub Übel und Gefährlich bekam das Bauwerk eine neue Funktion und mauserte sich zu einem Kultobjekt im Stadtteil St. Pauli. Auch das Ensemble Resonanz nutzte die Räumlichkeiten. Die Begrünung des Daches und der Ausbau zu einer Dachterrasse hat den ehemaligen Betonklotz nun zu einem Touristenhighlight gemacht Bereits am Tag der Eröffnung bildeten sich Schlangen von Besuchern, die der „Bergpfad“ begehen wollten.

Weiterlesen

Related Images: