Grasbrook-Planung geht in die finale Phase

04. Dezember 2019 19:50 contrast media Aktuelles,Architektur,Hamburg-Mitte , , ,

Jury bestimmt sechs Entwürfe und bildet Planungsteams

Nachdem der wettbewerbliche Dialog, den die HafenCity Hamburg GmbH gemeinsam mit der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen sowie der Behörde für Umwelt und Energie für den neuen Stadtteil Grasbrook am Montag ausgelobt hatte, bei Hamburgerinnen und Hamburgern auf großes Interesse gestoßen ist, geht der städtebauliche und freiraumplanerische Ideenprozess nun in die entscheidende Phase. Im Rahmen einer Jury-Sitzung am 3. Dezember wurden aus den 12 Ideenkonzepten nun die besten sechs Büros für die Qualifizierungsrunde ausgewählt.

Weiterlesen

Related Images:


Grünes Licht für S4 von Altona nach Bad Oldesloe

30. November 2019 09:22 contrast media Aktuelles , ,

S-Bahn

S-Bahn-Netz verbindet Hamburg und Schleswig-Holstein

Mit dem Abschluss eines Finanzierungsabkommens haben Hamburgs Erster Bürgermeister Dr. Peter Tschentscher, Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther, Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer und Bahn-Chef Dr. Richard Lutz heute in Berlin den Grundstein für den Ausbau der S4 von Altona nach Bad Oldesloe gelegt. Damit erhalten 250.000 Menschen an das Hamburger U- und S-Bahn-Netz.

Weiterlesen

Related Images:


Vorstellung der Konzeptideen zum Stadtteil Grasbrook

28. November 2019 17:33 contrast media Aktuelles,Architektur,Hamburg-Mitte,Veranstaltungen , , ,

Kleiner Grasbrook

„Bürgerblick“ – Einladung zum Wettbewerblichen Dialog

Seit September 2019 befindet sich der Ideenprozess zum neuen Innovationsstadtteil Grasbrook in einer entscheidenden Phase. An dem Prozess sind zwölf international anerkannte Planungsteams beteiligt. Am Montag, dem 2. Dezember stellen die Verantwortlichen im Cruise Center in der HafenCity 12 Konzeptideen vor und laden Bürgerinnen und Bürger zum wettbewerblichen Dialog ein.

Weiterlesen

Related Images:


Neu im Kino: „2040 – Wir retten die Welt“

05. November 2019 13:43 Michael Eckert Aktuelles,Film , , ,

Eindringlicher Beitrag von Dokumentarfilmer Damon Gameau

Die Klimadebatte ist in vollem Gange und macht auch vor den Kinotüren nicht halt. Der australische Dokumentarfilmer Damon Gameau liefert mit seinem neuen Werk „2040 – WIR RETTEN DIE WELT!“ einen eindringlichen und informativen, aber auch unterhaltsamen Beitrag.

Weiterlesen

Related Images:


„Tag der Digitalisierung“ an der HCU Hamburg

17. Oktober 2019 17:28 contrast media Aktuelles,Veranstaltungen , , , ,

HCU

Katharina Fegebank und Digitalstaatsministerin Dorothee Bär nehmen Stellung

Der Begriff „Digitalisierung“ ist derzeit allgegenwärtig und wirft bei vielen Menschen Fragen auf. Wie beeinflusst der digitale Wandel mein Leben, mein Umfeld und die Umwelt in Zukunft? Wie verändert sich der Lebensraum in einer Smart-City-Metropolregion? Mit einem Tag der Digitalisierung nimmt die Hafencity Universität HCU Hamburg zu einigen der Fragen Stellung. Wissenschaftssenatorin Katharina Fegebank und Digitalstaatsministerin Dorothee Bär sind als Rednerinnen anwesend.

Weiterlesen

Related Images:


Airport Hamburg unterstützt Loki Schmidt Stiftung

14. Oktober 2019 18:39 contrast media Aktuelles,Grüne Oasen , , ,

Flughafen Hamburg

5000 Euro zum Jubiläum für den Naturschutz

Die Loki Schmidt Stiftung engagiert sich seit 40 Jahren deutschlandweit für den Erhalt seltener Pflanzen und Tiere. Dazu kauft sie Flächen für den Naturschutz auf, pflegt diese und fördert das Kennenlernen. Die Gründerin Loki Schmidt wäre in diesem Jahr 100 Jahre alt geworden. Der Airport Hamburg gibt zu diesem Anlass eine Spende von 5000 Euro an die Stiftung. Der Erlös stammt aus der öffentlichen Versteigerung von Fundsachen, die nach einer Aufbewahrungsfrist von drei Monaten „unter den Hammer“ gehen.

Weiterlesen

Related Images:


Neue Landstromanlagen für den Hafen

08. Oktober 2019 17:18 contrast media Aktuelles,Hafen , , , ,

Hafen Hamburg

Ausbau des ökologischen Stronbetriebs für Kreuzfahrt- und Containerschiffe

Für die Energieversorgung verwenden Schiffe während ihrer Liegezeiten im Hafen eine dieselbetriebene Energieversorgung. Dabei werden täglich gigantische Mengen CO2 freigesetzt, die die Klimaziele im Bereich der Schifffahrt gefährden. Mit einer Landstromanlage am Kreuzfahrtterminal in Altona hat Hamburg als erster Hafen in Europa bereits 2016 erste Schritte bewältigt, um Kreuzfahrtschiffe mit umweltfreundlicherem Landstrom zu versorgen. Der Senat hat heute beschlossen, die Landstromversorgung im Hamburger Hafen bis 2022 auszubauen.

Weiterlesen

Related Images:


Blaues Wunder bei den Cruise Days

13. September 2019 23:32 contrast media Aktuelles,Altona,Ausgehen,Event-Klassiker,Hafen,Hafencity,Hamburg-Mitte,St. Pauli,Veranstaltungen , , , , , ,

Die Costa Mediterrana beim Blue Port

Blue Port begleitet Auflauf der Kreuzfahrtschiffe im Hafen

Seit einer Woche erstrahlt der Hafen in blauen Lichtern. Der Blue Port bildet den Auftakt zu den Cruise Days 2019, bei denen bis zum 15. September 12 Kreuzfahrtschiffe in Hamburg auflaufen. Höhepunkt ist die Schiffsparade am Sonnabend Abend. Begleitet wird das Spektakel von Laser-Installationen und Bühnenshows. Die Costa Mediterrana gab heute – begleitet vom Vollmond – bereits einen Vorgeschmack.

Weiterlesen

Related Images:


Mit Ewald zum e-Wald

28. August 2019 17:42 contrast media Aktuelles,Fußball , ,

Solidarität der Fans des FC St. Pauli mit Deniz Naki

St. Paulis Weltverbesserer-Initiative unterstützt Plant-for-the-Planet

In Brasilien stehen gerade große Flächen des für die Ureinwohner und das Weltklima so wichtigen Regenwaldes in Flammen. Da planen die KIEZHELDEN, die Plattform für gesellschaftliche Aktivitäten des FC St. Pauli, zusammen mit der Techniker-Krankenkasse eine Weltverbesserer Initiative zu Gunsten von Plant-for-the-Planet. Mit einer Baumpflanz-App kann jeder ganz einfach zum Aufforster werden. Gesicht der Kampagne e-Wald ist der technische Direktor Ewald Lienen.

Weiterlesen

Related Images:


Hilfe für Betroffene von „Feindeslisten“

24. August 2019 09:23 contrast media Aktuelles , ,

Hamburg richtet Kontakttelefon für Personen, die im Visier der rechten Szene stehen ein

Derzeit gibt es eine bundesweite Diskussion um Umgang mit Dokumenten, auf denen Daten von Personen, Institutionen und Organisationen aufgeführt sind, die von den Akteuren der rechten Szene der politisch-gesellschaftlichen „Gegenseite“ zugeordnet werden. Für Personen, die sich über ihren Status auf den so genannten „Feindeslisten“ informieren möchten, richtet Hamburg ein Kontakttelefon ein.

Weiterlesen

Related Images: