08. August 2019 18:50 contrast media Aktuelles,Geschichte,Hafencity,Literatur,Veranstaltungen Bildung, Hafencity, Kommentare deaktiviert für Nachfahren von NS-Verfolgten im Gespräch
Nachfahren von Zeitzeugen schildern „Die Sicht der (Ur-)Enkel“
Im Zuge eines rasanten gesellschaftlichen Wandels scheint die Auseinandersetzung mit der Geschichte immer stärker in den Hintergrund zu geraten. Mit einer Veranstaltung Nachkommen von NS-Verfolgten: Die Sicht der (Ur-)Enkel bieten die Kulturbehörde und die HafenCity Hamburg GmbH Gelegenheit zur Auseinandersetzung mit den Geschehnissen. In Gesprächen mit Nachfahren am Gedenkort denk.mal Hannoverscher Bahnhof können die Besucher mehr über den persönlichen Umgang mit den Erinnerungen erfahren.
(Weiterlesen…)
28. März 2019 13:26 contrast media Aktuelles,Geschichte,Hamburg-Mitte,Literatur,Musik,Theater,Veranstaltungen Bildung, Jubiläum, Lesung, Kommentare deaktiviert für 100 Jahre Universität Hamburg
Festakt mit 500 Gästen zum Jubiläum im Rathaus Hamburg
Mit einem Senatsempfang hat Wissenschaftssenatorin Katharina Fegebank heute im Rathaus Hamburg vor mehr als 500 Gästen den 100. Geburtstag der Universität Hamburg eröffnet. Am 28 März 1919 beschloss die Hamburgische Bürgerschaft, in der jungen deutschen Demokratie eine Universität zu gründen. Die Eröffnung fand am 10. Mai 1919 statt. Das Jubiläumsjahr wird von der Universität mit einem vielfältigen Programm begleitet.
(Weiterlesen…)
24. August 2018 09:32 Beate Eckert-Kraft Aktuelles,Literatur Bildung, Jubiläum, Kommentare deaktiviert für Rathaus Empfang für 70 Jahre „Stern“
Bürgermeister Tschntscher lädt zum Geburtstag in den Großen Festsaal
Als Henry Nannen am 1. August 1948 das Magazin „Stern“ ins Leben rief, bewies er mit der Mischung aus politischen und gesellschaftlichen Themen mit zahlreichen dokumentierenden Bildern ein gutes Gefühl für den Zeitgeist. Zusammen mit dem Spiegel und Focus gehört der Stern zu den auflagenstärksten Zeitschriften. Anlässlich des 70. Geburtstages lud Bürgermeister Dr. Peter Tschentscher zu einem Empfang im Hamburger Rathaus ein.
(Weiterlesen…)
07. Dezember 2017 16:37 contrast media Aktuelles,Hafencity,Literatur Elbphilharmonie, Kommentare deaktiviert für Bildband über die erste Saison der Elbphilharmonie
Buch „Elbphilharmonie. Die erste Saison – Künstler, Konzerte, Emotionen“ erschienen
Im Januar 2017 eröffnete die Elbphilharmonie den Konzertbereich und feiert in einem Monat ihr erstes Jubiläum. Das heute erscheinende Buch Elbphilharmonie. Die erste Saison – Künstler, Konzerte, Emotionen hält in Bildern und Essays die großen Monente der ersten Saison fest.
(Weiterlesen…)
15. März 2017 19:07 contrast media Aktuelles,Ausgehen,Festivals,Hafen,Literatur,Musik,Theater,Veranstaltungen Elbjazz, Jazz, Kampnagel, Konzerte, Kommentare deaktiviert für Thalia wird zum Ankerplatz auf ELBJAZZ Festival
Beim diesjährigen ELBJAZZ Festival am 2. und 3. Juni wird das Thalia Zelt am Baakenhöft für sechs Konzerte zur zentralen Spielstätte. Die Konzerte finden im Rahmen einer Kooperation mit dem zeitgleich ablaufenden Festival Theater der Welt 2017 statt. Das Thalia Zelt soll internationalen Talenten eine Bühne bieten. Neben dem Thalia Theater und Kampnagel sind die meisten Spielorte im Hafen.
(Weiterlesen…)
16. Januar 2017 17:39 Beate Eckert-Kraft Aktuelles,Altona,Geschichte,Kunst,Literatur Bildung, Kommentare deaktiviert für Historische Gymnasialbibliothek „Bibliotheca Christianei“ wiedereröffnet
Mit der „Bibliotheca Christianei“ haben Bürgermeister Olaf Scholz und Schulsenator Thies Rabe heute im Beisein von 200 Gästen die größte historische Gymnasialbibliothek Deutschlands wiedereröffnet. Nach einer umfangreichen Sanierung der Bibliothek und des denkmalgeschützten Schulgebäudes stehen damit rund 27 000 Bände aus dem 14. bis 18. Jahrhundert der Öffentlichkeit wieder zur Verfügung.
(Weiterlesen…)
04. Januar 2017 18:26 contrast media Aktuelles,Geschichte,Literatur Bildung, Jubiläum, Kommentare deaktiviert für 70 Jahre DER SPIEGEL
Das Nachrichtenmagazin Spiegel feiert 70-jähriges Jubiläum. Am 4. Januar 1947 erschien die erste Ausgabe des SPIEGEL unter seinem Gründer und Herausgeber Rudolf Augstein. Das Blatt kam als Nachfolger der Zeitschrift Diese Woche auf den Markt. 1952 verlegte der Verlag seinen Standort von Hannover nach Hamburg. Im Jahr 1962 sorgte das Magazin im Rahmen der Spiegel-Affäre für Aufsehen.
(Weiterlesen…)
01. Juli 2016 09:58 contrast media Aktuelles,Literatur,Veranstaltungen Hafen, Hafencity, Lesung, Kommentare deaktiviert für Cap San Diego Zentrum des Harbour Front Literaturfestival
Das Harbour Front Literaturfestival geht in die achte Runde. Auch in diesem Jahr wird das Festival Treffpunkt von Autoren und Autorinnen aus aller Welt. Mit rund 70 Veranstaltungen präsentiert dasLiteraturfest neben den wichtigsten Neuerscheinungen des Herbstes Lesungen mit namhaften Autoren. Zentrum des Festivals wird das frisch renovierte Museumsschiff Cap San Diego.
(Weiterlesen…)
28. Oktober 2014 11:54 contrast media Aktuelles,Literatur Michel, Kommentare deaktiviert für Trauerfeier für Siegfried Lenz im Michel
Rund 2000 Gäste kamen zur Trauerfeier des am 7. Oktober im Alter von 88 Jahren verstorbenen Schriftstellers Siegfried Lenz in der Hauptkirche St. Michaelis, auch Michel genannt. Der gebürtige Ostpreuße war nach dem Krieg nach Hamburg übergesiedelt und seine Tätigkeit als Schriftsteller aufgenommen.
In Hamburg hängen die Flaggen für ihren Ehrenbürger auf Halbmast. Die letzte „Lesung“ bei der Trauerfeier übernahm Hauptpastor Alexander Röder. Neben der Familie kam auch unter anderem mit Günther Grass, Wolf Biermann oder Thomas Ganske, dem Verleger des Hoffmann und Campe Verlags viel Prominenz, um sich von dem stets kritischen Geist zu verabschieden.
(Weiterlesen…)
08. Oktober 2014 18:47 contrast media Aktuelles,Geschichte,Literatur Kommentare deaktiviert für Siegfried Lenz gestorben
Der Hamburger Schriftsteller Siegfried Lenz ist gestern im Alter von 88 Jahren gestorben. Der Autor zahlreicher  Werke wie „Der Mann im Strom „, „Deutschstunde“ oder „Heimatmuseum“ begleiteten Generationen von Schülern durch ihre Deutschstunden. Sein Bewusstsein für gesellschaftliche Fragen verschaffte ihm auch weltweit Anerkennung, sodass er mehr als 25 Millionen Bücher in aller Welt verkaufte.
(Weiterlesen…)