Katharina Fegebank zum dritten Mal Wissenschaftsministerin des Jahres

17. Februar 2025 18:10 contrast media Aktuelles,Wissenschaft , ,

Wissenschaftssenatorin Katharina Fegebank

Hamburgs Wissenschaftsministerin wird für „starkes Engagement für die Wissenschaft“ ausgezeichnet

Zum siebzehnten Mal ermittelte eine Online-Umfrage unter den mehr als 33.500 Mitgliedern des Deutschen Hochschulverbandes (DHV) die Wissenschaftsminister/-in des Jahres. Dabei werden die wissenschaftspolitischen Leistungen der Ministerinnen und Minister der Länder beurteilt. Im Rahmen dieser Umfrage ist Hamburgs Zweite Bürgermeisterin und Wissenschaftsministerin Katharina Fegebank ist zum dritten Mal als Wissenschaftsministerin des Jahres ausgezeichnet worden. Nach 2020 und 2023 führt sie nun auch für das Jahr 2024 das Ranking an. An der Abstimmung nahmen zwischen dem 11. November und 13. Dezember 2024 2.335 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler teil.

Weiterlesen

Related Images:


Hummelsbüttler SV eröffnet neuen Kunstrasenplatz

17. Februar 2025 13:17 contrast media Aktuelles,Gesellschaft,Sport,Wandsbek , , ,

v-l-: Andreas Dressel, Katharina Fegebank, Thomas Ritzenhoff

Wetterfester Platz erhöht Kapazitäten für Sport- und Freizeitangebote

Der Hummelsbüttler SV wurde 1929 von ehemaligen Mitgliedern des SC Sperber Hamburg gegründet. Mit einem breiten Sportangebot ist der Verein heute fest im Stadtteil Hummelsbüttel verankert. Das Angebot reicht von den traditionellen Sportarten wie Fußball, Tischtennis und Turnen über Fitnessangebote wie Yoga, Pilates oder Rückenfitness bis hin zu Judo oder Dart. Dabei bietet der Club auch spezielle Angebote für Jugendliche oder Senioren an. Mit der Eröffnung des neuen Kunstrasenplatzes an der Hummelsbüttler Hauptstraße kann der Verein nun seine Kapazitäten für Sport- und Freizeitangebote weiter ausbauen.

Weiterlesen

Related Images:


FC St. Pauli bekommt neues Nachwuchsleistungszentrum

15. Februar 2025 12:33 contrast media Aktuelles,Fußball,St. Pauli , ,

Oke Göttlich FC St. Pauli

Gelände an der Kollaustraße langfristig gesichert

Seit vielen Jahren trainiert der FC St. Pauli auf dem Trainingsgelände an der Kollaustraße in Niendorf. Der Club hat dazu bereits mit dem zur Finanzbehörde gehörenden Landesbetrieb Immobilienmanagement und Grundvermögen (LIG) für eine Laufzeit von 60 Jahren einen Erbbaurechtsvertrag unterzeichnet. Nachdem sich der Verein mit der Stadt auf eine eine Verlängerungsoption bis zum 31. Dezember 2110 geeinigt hat, soll in Zukunft auf dem Trainingsgelände neben der Profi-Mannschaft auch der Nachwuchs ein Zuhause finden und ein neues Nachwuchsleistungszentrum entstehen.

Weiterlesen

Related Images:


HSVA eröffnet Hamburgs zweitgrößte Photovoltaik-Anlage

14. Februar 2025 18:34 contrast media Aktuelles,Hamburg-Nord,Umwelt,Wirtschaft , , ,

HSVA-GF-Kluwe-Projektleiter-Schult-Umweltsenator-Kerstan-©BUKEA

Bis zu 823 Megawattstunden pro Jahr senken externen Energiebedarf

Die Hamburgische Schiffbau-Versuchsanstalt (HSVA) berät seit 1913 Werften, Reedereien und Konstruktionsbüros beim beim Entwurf maritimen Systemen im offenen Wasser. Dabei setzt das in Barmbek ansässige Unternehmen auf hochmoderne Simulations- und Design-Tools für unterschiedliche Schiffstypen wie Containerschiffe, Kreuzfahrtschiffe und Tanker Im Rahmen einer mit der Stadt jetzt die zweitgrößte Photovoltaik-Anlage in Hamburg in Betrieb genommen. Die Anlage liefert eine Leistung von 999,4 Kilowattpeak (kWp) und soll in Zukunft einen Ertrag von 823 Megawattstunden (MWh) im Jahr gewährleisten.

Weiterlesen

Related Images:


U1 hält wieder Sengelmannstrasse

14. Februar 2025 13:21 contrast media Aktuelles,Architektur,Gesellschaft,Hamburg-Nord , , ,

U1 Sengelmannstraße

HOCHBAHN erreicht nächsten Meilenstein im U5 Ausbau

Die Bauarbeiten an der U1 Haltestelle Sengelmannstraße haben einen weiteren Meilenstein erreicht. Nachdem im Januar das erste Tunnelstück der neuen Linie U5 für die Haltestelle City Nord fertiggestellt wurde, sind auch nun die Bahnsteige für die geplante Doppelhaltestelle soweit fertig, dass die U1 ab Montag, dem 17. Februar wieder an der Sengelmannstraße hält. Damit sind die Beschwernisse, die Haltestelle auf anderem Wege erreichen zu müssen, beendet.

Weiterlesen

Related Images:


FC St. Pauli: Genossenschaft erreicht 20-Millionen-Grenze

13. Februar 2025 09:35 contrast media Aktuelles,Fußball,Gesellschaft,St. Pauli,Wirtschaft

Etwas gemütlicher: der FC St. Pauli

Football Cooperative Sankt Pauli die Mehrheit am Millerntor

Im November 2024 hat der FC St. Pauli als erster Club im internationalen Fußball mit der Football Cooperative Sankt Pauli 2024 eG eine Genossenschaft gegründet. Ziel war es bis zu 30 Millionen Euro mit dem neuartigen Konzept einzunehmen. Rund drei Monate nach dem Start hat die FCSP-Genossenschaft 20-Millionen-Euro-Grenze erreicht. Dabei haben mehr als 16.000 Menschen Genossenschaftsanteile erworben und die Football Cooperative Sankt Pauli die Mehrheit am Millerntor.

Weiterlesen

Related Images:


Hamburg ehrt Sportler des Jahres

11. Februar 2025 21:19 contrast media Aktuelles,Sport , ,

Owen Ansah Sportgala 2025

Esther Henseleit, Owen Ansah und Beachvolleyball-Duo Nils Ehlers und Clemens Wickler Sportstars 2024

Im Rahmen der Hamburger Sportgala 2025 überreichte Sport-Staatsrat Christoph Holstein vor 500 Besuchern in der Handelskammer Hamburg die besten Sportlerinnen und Sportler für ihre Erfolge aus dem vergangenen Jahr ausgezeichnet. Insgesamt bekamen 200 Sportler aus fünf Kategorien Auszeichnungen. Die ersten Plätze belegten aber Esther Henseleit, Owen Ansah und das Beachvolleyball-Duo Nils Ehlers und Clemens Wickler. Den Ehrenpreis erhielt Der Ehrenpreis Ingrid Unkelbach, die war mehr als 35 Jahre den Olympiastützpunkt Hamburg/Schleswig-Holstein leitete.

Weiterlesen

Related Images:


Moritz Sauter verlängert langfristig mit dem HSV Hamburg

09. Februar 2025 17:24 contrast media Aktuelles,Handball ,

Moritz Sauter

22-jähriger Spielmacher unterschreibt vorzeitig bis 2029

Moritz Sauter hat sich nach seinem Wechsel vom VfL Potsdam zum Handball SV Hamburg bereits im ersten halben Jahr zu einer wichtigen Stütze im Hamburger Rückraum entwickelt. Mit 55 Treffern und 30 Assists ist er gerade im Hinblick auf den Wechsel vom Hamburger Eigengewächs Leif Tissier nach Hannover-Burgdorf eine entscheidende Option auf die Position des Spielmachers. Nun hat er sich der 22-Jährige mit HSV Hamburg auf eine vorzeitige Vertragsverlängerung bis 2029 geeinigt.

Weiterlesen

Related Images:


Hamburg bekommt neues Opernhaus

07. Februar 2025 17:06 contrast media Aktuelles,Architektur,Hafencity,Hamburg-Mitte,Musik , , ,

Hamburgische Staatsoper

Stadt und Kühne-Stiftung einigen sich auf zentrale Lage am Baakenhöft

Die Hamburgische Staatsoper hat eine lange Tradition. Sie geht auf die Gründung eines Operngebäudes am Gänsemarkt im Jahr 1678 zurück. Seit 1827 befindet sich das Opernhaus in dem inzwischen denkmalgeschützten Gebäude an der Dammtorstraße. Hier wirkten mit Georg Philipp Telemann, Georg Friederich Händel und Gustav Mahler einige der bedeutendsten Musiker der Stadt. Neben der Oper ist es inzwischen die Heimat des Hamburg Ballett und des Philharmonischen Staatsorchesters. Auf Initiative des Kunstmäzens Klaus-Michael Kühne soll nun in der HafenCity ein neues Gebäude mit herausragender architektonischer Bedeutung entstehen. Mitten auf dem Baakenhöft soll es einen zentralen Ort bekommen. Darauf einigten sich die Stadt mit der Hamburger Senat mit der Hamburgischen Staatsoper und die Kühne-Stiftung.

Weiterlesen

Related Images:


Porträt von Hamburgs ehemaligem Bürgermeister Hans-Ulrich Klose im Rathaus enthüllt

31. Januar 2025 18:43 contrast media Aktuelles,Geschichte ,

Gemällde von Hans-Ulrich Klose im Hamburger Rathaus

Bürgermeister Tschentscher präsentiert Gemälde im Kreise der Familie

Hans-Ulrich Klose leitete als Erster Bürgermeister von 1974 bis 1981 als Hamburgs Erster Bürgermeister die Geschicke der Stadt maßgeblich. Ab 1983 bis 2013 war er Mitglied des Deutschen Bundestages und wirkte unter Anderem als Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion und Vizepräsident des Deutschen Bundestages. Am 6. September 2023 verstarb der gebürtige Breslauer im Alter von 86 Jahren in Berlin. Wie in Hamburg üblich wird von jedem Bürgermeister nach dessen Amtszeit ein Gemälde erstellt, das nach dem Tod im Rathaus aufgehängt wird. Bürgermeister Dr. Peter Tschentscher enthüllte das Gemälde nun im Kreise der Familie.

Weiterlesen

Related Images: