25. November 2022 20:33 contrast media Aktuelles,St. Pauli,Umwelt St. Pauli, Verkehr,
900 Meter lange Strecke schließt wichtige Lücke auf der Strecke von Altona in die Innenstadt
Die Strecke von Altona in die Innenstadt wird mit der Einrichtung eines 900 Meter langen Radfahrstreifen auf der Reeperbahn in Zukunft sicherer. Der neu eröffnete rot eingefärbte Streifen schließt direkt an den Radstreifen auf der Königstraße an und schließt eine wichtige Lücke auf der Strecke. Während die Radfahrer bisher auf der Tempo 50 Straße in den laufenden Verkehr einfädeln mussten, können sie die Strecke nun komfortabler bewältigen. Derzeit ist der neue Radstreifen zunächst als Verkehrsversuch nur stadteinwärts vorhanden. Auf Basis der Erfahrungen soll bereits im ersten Halbjahr 2023 ein Radstreifen auf der Gegenrichtung kommen.
WeiterlesenRelated Images:
24. November 2022 09:16 contrast media Aktuelles,Gesellschaft,Wandsbek Gesellschaft, Verkehr,
Brückenerneuerung und Haltestellensanierung ab Januar 2023
Mit 60 und 100 Jahren haben die U-Bahn-Brücken der U1 und U3 an der Haltestelle Wandsbek-Gartenstadt ihre wirtschaftliche Lebensdauer erreicht. Ab Januar 2023 sollen sie durch neue Brücken ersetzt werden. Die Haltestelle ist ein wichtiger Knotenpunkt im U-Bahn-Netz. Daher will Die HOCHBAHN Hamburg den Brückenaustausch „unter rollendem Rad“, also bei laufendem Betrieb vornehmen. Die vorbereitenden Maßnahmen sind am Dienstag gestartet.
WeiterlesenRelated Images:
22. November 2022 20:42 contrast media Aktuelles,Geschichte,Hafen,Hamburg-Mitte,Museen Bildung, Großsegler, Hafen, Museen,
Klaus Bernhard Staubermann international erfahrener Historiker und Museumsfachmann
Die Viermastbark PEKING ist eine der Attraktionen des Hafenmuseums am Schuppen 50A im Hansahafen. Mit 44.000 Besuchern war das zur Stiftung Historische Museen Hamburg (SHMH) Museum ein Besuchermagnet. Davon hatten 6.700 Besucher an Führungen über das historische Segelschiff teilgenommen. In Zukunft soll das Deutsche Hafenmuseum an zwei Standorten betrieben werden. Für den Aufbau des neuen Museums am Grasbrook ist in Zukunft als Gründungsdirektor der international erfahrene Historiker und Museumsfachmann Prof. Dr. Klaus Bernhard Staubermann verantwortlich, der am 1. November 2022 seine Stelle aufgenommen hat.
WeiterlesenRelated Images:
10. November 2022 22:38 contrast media Aktuelles,Umwelt Gesellschaft, Verkehr,
Halbautomatische Züge mit der neuen Technologie „Moving Block“
Auf der Strecke Horner Rennbahn bis in die Innenstadt ist mit 90.000 Fahrgästen eine der fahrgasttärksten U-Bahn-Strecken in Hamburg. Die HOCHBAHN Hamburg plant, im Zuge des Projekts U-Bahn100 die Kapazitäten im Hamburger Osten in Zukunft um 50 Prozent auszubauen. Dabei soll schrittweise bis Ende 2026 durch eine Teilautomatisierung der Züge ein 100-Sekunden-Takt auf der gemeinsamen Strecke der U2 und U4 möglich sein. Bisher können die U-Bahnen im Takt von 2,5 Minuten fahren. Für die Teilautomatisierung nutzt die HOCHBAHN die in Deutschland neue Technologie „Moving Block“
WeiterlesenRelated Images:
07. November 2022 16:24 contrast media Aktuelles,Geschichte,Kunst,Museen,Veranstaltungen Ausstellung, Museen,
Ausstellung zur Hamburg Graffiti History 1980-1999
Zu seinem 100-jährigem Jubiläum wirft das Museum für Hamburgische Geschichte einen besonderen Blick auf die Stadt. Die Ausstellung EINE STADT WIRD BUNT zeigt vom 1. November 2022 bis zum 31. Juli 2023 die Geschichte der sich zu Beginn der 1980er Jahre entwickelten Jugend- und Subkultur des Graffiti auf. Mit fast 500 Exponaten beschäftigt sich die Ausstellung mit den Grafiken, die das von der Nachkriegszeit geprägte Stadtbild nachhaltig veränderten.
WeiterlesenRelated Images:
28. Oktober 2022 17:21 contrast media Aktuelles,Alster,Hamburg-Mitte,Touren,Umwelt Alster, Gesellschaft, Verkehr,
Änderung der Verkehrsregelung auf der Nebenfahrbahn an der Hohenfelder Bucht
Bisher war die Nebenfahrbahn der Straße An der Alster eine Durchfahrtstraße für Abbieger Richtung Elbbrücken, Wandsbek und Horn. In Zukunft soll es mehr Sicherheit für Fahrradfahrer geben. Dazu eröffnete heute Verkehrssenator Anjes Tjarks gemeinsam mit Ralf Neubauer, dem Leiter des Bezirksamtes Hamburg-Mitte an dieser Stelle als Teil der Velorouten 5 und 6 auf der östlichen Nebenfahrbahn die neue Fahrradstraße.
WeiterlesenRelated Images:
26. Oktober 2022 19:58 contrast media Aktuelles,Hafen,Hamburg-Mitte,Wirtschaft Gesellschaft, Hafen, Verkehr,
Stellungnahmen von Bürgermeister Peter Tschentscher zum Hafendeal
Die Deutsche Bundesregierung hat einer Minderheitsbeteiligung der chinesischen Reederei Cosco am Container Terminal Tollerort zugestimmt, nachdem Fachressorts vor einer strategischen Übernahme im Hamburger Hafen gewarnt hatten. Bundeskanzler Olaf Scholz wies die Kritik zurück, da es dabei nicht um eine Übernahme von Teilen des Hamburger Hafens gehe. Dem Zuschlag ist ein Kompromiss vorausgegangen, nach dem die Cosco nicht 35, sondern eine 24,9 prozentige Beteiligung am kleinsten Terminal bekommen soll. Damit erhalte China keinen Zugriff auf kritische Infrastruktur. Bürgermeister Dr. Peter Tschentscher hat zu dem Hafendeal Stellung bezogen.
WeiterlesenRelated Images:
20. Oktober 2022 12:35 contrast media Aktuelles,Alster,Alt- und Neustadt,Architektur,Geschichte,Hamburg-Mitte,Touren,Veranstaltungen Alster, Gesellschaft, Jubiläum, Rathaus,
Sechster Sitz der Hamburger Bürgerschaft und des Senats
Am 26. Oktober 1897 wurde das Hamburger Rathaus nach einer Bauzeit von elf Jahren fertiggestellt. Es ist seitdem Sitz der Hamburger Bürgerschaft und des Senats. In diesem Jahr feiert das sechste Rathaus der Stadtgeschichte 125-jähriges Jubiläum. Vom 21. bis 27. Oktober feiert die Stadt unter dem Motto Ein Haus für alle den Geburtstag mit Führungen, Ausstellungen und einem Tag der Offenen Tür. Weitere Veranstaltungen werfen einen Blick aus unterschiedlichen Perspektiven auf die Geschichte des auf 4000 Eichenpfählen errichteten Hauses.
WeiterlesenRelated Images:
11. Oktober 2022 17:00 contrast media Aktuelles,Alt- und Neustadt,Ausgehen,Geschichte,Hafen,Museen,Touren,Veranstaltungen Bildung, Gesellschaft, Museen,
#seeforfree am Reformationstag
Wie bereits in den vergangenen Jahren seit 2018 öffnen unter dem Motto #seeforfree 30 Hamburger Museen am Reformationstag kostenfrei ihre Türen. Während im Jahr 2021 coronabedingt das Begleitprogramm abgesagt werden musste, gibt es in diesem Jahr wieder Führungen, Lesungen und Mitmachaktionen für die ganze Familie. Dabei können Besucherinnen und Besucher ein vielfältiges Programm erleben und in Gesprächen tiefergehende Informationen zur Stadtgeschichte bekommen.
WeiterlesenRelated Images:
07. Oktober 2022 08:19 contrast media Ausgehen,Event-Klassiker,Geschichte,Musical,Veranstaltungen Gesellschaft, Musical,
Erste fremdsprachige Version des Broadway-Erfolgs im Stage Operettenhaus
Mit Standing Ovations ging gestern vor 1400 Gästen im Stage Operettenhaus die Weltpremiere des deutschsprachigen Musicals HAMILTON an den Start. Das drei Stunden dauernde Musical-Erlebnis lief bereits erfolgreich am Broadway und in London und erhielt mehr als 50 Auszeichnungen. HAMILTON erzählt die Geschichte vom Aufstieg und Fall von Alexander Hamilton, von einem karibischen Einwanderer als Co-Autor der Verfassung zu einem der Gründerväter der USA wurde. Revolutionär ist auch das musikalische Konzept, das mit einem Stilmix aus Rap, Hip Hop, R&B, Pop und Soul den historischen Stoff in eine moderne Szene setzt.
WeiterlesenRelated Images: