Benefiztag an Hamburger Museen

29. April 2022 17:04 contrast media Aktuelles,Ausgehen,Geschichte,Museen , ,

Deichtorhallen Hamburg

Eintritt geht als Spende an Hilfsorganisationen zu Gunsten der Ukraine

Am 8. Mai veranstalten Hamburgs Museen als Zeichen der Solidarität einen Benefiztag zu Gunsten der Ukraine. Dabei gehen alle Einnahmen als Spende an die kooperierenden Hilfsorganisationen Hanseatic Help e.V., das Hilfsnetzwerk für Überlebende der NS-Verfolgung in der Ukraine und MenscHHamburg e.V.. Der 8. Mai ist ein historisches Datum. Es ist der 77. Jahrestag der Befreiung vom Nationalsozialismus.

Weiterlesen

Related Images:


Special Moves: Jazz City Hamburg Sampler veröffentlicht

02. April 2022 08:48 Beate Eckert-Kraft Aktuelles,Gesellschaft,Musik , , ,

Release der 5. Ausgabe des Samplers in der Jazz Hall gefeiert

Der Jazz kehrt zurück nach Hamburg. Während es vor der Pandemie monatlich rund 100 Jazz-Konzerte in der Stadt gab, war den meist freiberuflich arbeitenden Musikern durch das Fehlen von Auftrittsmöglichkeiten die Lebensgrundlage entzogen worden. Viele wechselten in andere Bereiche. Mit der Förderung von 130.000 Euro für einen Kompositionswettbewerbs durch die Kulturbehörde bekamen Komponistinnen und Komponisten die Möglichkeit, wieder mit ihrer Musik den Lebensunterhalt zu verdienen. Mit 24 ausgewählten Kompositionen entstand die 5. Ausgabe des Jazz City Hamburg Samplers mit dem Titel Special Moves. In der Jazz Hall feierten gestern die beteiligten Musiker gemeinsam mit Kultursenator Dr. Carsten Brosda und Reka Czorba, Geschäftsführerin Jazzbüro Hamburg e. V. den Release des Samplers.

Weiterlesen

Related Images:


YOULLBE – Miniatur Wunderland eröffnet Virtual Reality Attraktion

31. März 2022 18:05 contrast media Aktuelles,Ausgehen,Event-Klassiker,Hafencity,Museen,Sehenswürdigkeiten,Wissenschaft , , , , ,

YOULLBE Miniatur Wunderland

Erlebnis für alle Sinne mit modernster Hollywood-Technik in der Speicherstadt

„Machen Sie zu, hier wollen noch Andere mitfahren“, pflaumt einen der Gondoliere an, während man selber damit befasst ist, den Fuß vorsichtig auf die Gondel zu setzen und einen Fehltritt zu vermeiden, mit dem man im Wasser landen würde. Aber keine Angst. Schritt für Schritt wird man sicherer in der virtuellen Welt. Das ist die neue virtuelle Realität im Miniatur Wunderland. Bürgermeister Dr. Peter Tschentscher und Verkehrsminister Dr. Volker Wissing haben heute mit YOULLBE WUNDERLAND eine neue Attraktion in der Speicherstadt eröffnet. Das spektakuläre Virtual-Reality-Ereignis ist in einer Kooperation mit dem Europa-Park Rust nach einem Jahr Entwicklungszeit jetzt auch in Hamburg zu sehen.

Weiterlesen

Related Images:


Aurubis testet Ammoniak als Brennstoff

21. März 2022 17:37 contrast media Aktuelles,Hafen,Veranstaltungen,Wissenschaft , , , ,

Hafen Hamburg

Verbindung aus Stickstoff und Wasserstoff für Herstellung von Kupfer ohne CO2-Emissionen

Der Krieg in der Ukraine hat deutlich aufgezeigt, wie wichtig es für Deutschland ist, in Zukunft auf regenerative Energiesysteme umzusteigen und so unabhängig von den Gas- und Öllieferungen aus Russland zu werden. Mit dem Green Hydrogen Hub Europe hat Hamburg ein Strategiepapier entwickelt, um für den hohen Energieverbrauch vor allem in der Industrie auch grünen Wasserstoff zu importieren. Dabei soll die Hansestadt zu einem Hub für die Dekarbonisierung in ganz Europa werden. Für die Umsetzung wurden deutschlandweit verschiedene Vereinbarungen mit der Industrie getroffen. Mit einer Testlieferung von Ammoniak an die Konzernzentrale von Aurubis in Hamburg soll nun auch getestet werden, inwieweit die Verbindung von Stickstoff und Wasserstoff als zusätzliche Energiequelle verwendet werden kann.

Weiterlesen

Related Images:


Hamburg wird Drehkreuz für grünen Wasserstoff

04. März 2022 17:16 contrast media Aktuelles,Umwelt,Wirtschaft,Wissenschaft , ,

H2_mobilizy

Green Hydrogen Hub Europe zur Umsetzung einer klimaneutralen Wasserstoffstrategie

Hamburg festigt seine Stellung als Vorreiter für eine Wasserstoff-Strategie. Grüner Wasserstoff wird zu einem Schlüssel, die Klimaziele auf nationaler und europäischer Ebene zu erreichen. Da der hohe Bedarf für die Dekarbonisierung einer Industrienation nicht allein durch lokale Erzeugung abzudecken ist, soll er auch über Wasserstoffimporte gedeckt werden. Mit dem Green Hydrogen Hub Europe soll Hamburg zum Drehkreuz für den Import von klimaneutral erzeugtem Wasserstoff werden.

Weiterlesen

Related Images:


Neuer Hochleistungsrechner für Deutsches Klimarechenzentrum

03. März 2022 18:51 contrast media Aktuelles,Wissenschaft , , ,

Modellierung des Erdsystems am DKRZ

Vierfache Leistung für Simulation von Klimamodellen durch Supercomputer Levante am DKRZ

Mit spezifischen Hochleistungsrechnern und Dateispeichersystemen verfügt das Deutsche Klimarechenzentrum DKRZ in Hamburg über die umfangreiche Modellierung von Klimamodellen. Erforschung des komplexen Wechselspiels zwischen Erde und Umwelt erfordert enorme Rechenleistungen und einen umfangreichen technischen Aufwand. Mit dem am 1. März 2022 in Betrieb genommenen Supercomputer Levante ist die Rechenleistung im Vergleich zu den Vorgängersystemen mit 14 PetaFLOPS vervierfacht worden.

Weiterlesen

Related Images:


Neue Erkenntnisse zum Klimawandel im aktuellen IPCC-Report

28. Februar 2022 16:16 contrast media Aktuelles,Wissenschaft , ,

v.l.: Katharina Fegebank, Prof. Walter Leal, Prof. Peter Wulf

Klimawandel verstärkt Armut und Ungleichheit und führt zu Migration und Urbanisierung

Der Klimawandel verstärkt die Ungleichheiten auf der Welt und führt zunehmend zu Urbanisierung und Migration. Schon heute leiden große Teile der Weltbevölkerung unter Wasserknappheit, was dazu führt, das sich die betroffenen Regionen mit Landwirtschaft nicht mehr selbst ernähren können. Das Paradoxon besteht darin, dass Länder besonders betroffen sind, die die Emissionen nicht erzeugen. Die Entscheidungen, die wir bis 2050 treffen, sind besonders wichtig, um noch eine Wende zu erzielen. Die Erkenntnisse aus dem neuen IPCC-Report des Weltklimarates stellte Prof. Dr. Walter Leal gemeinsam mit Wissenschaftssenatorin Katharina Fegebank heute vor. Der HAW-Professor war federführend am 6. Sachstandbericht beteiligt.

Weiterlesen

Related Images:


Hamburg zeigt Solidarität mit der Ukraine

25. Februar 2022 16:04 contrast media Aktuelles,Geschichte , , ,

Rathaus Hamburg mit Ukraine-Flagge

Rathaus zeigt Flagge – Deutschlandwoche in St. Petersburg abgesagt

Mit einem völkerrechtswidrigen Angriff auf die Ukraine hat der russische Präsident Wladimir Putin alle Bemühungen um eine diplomatische Lösung für den Konflikt in der Ostukraine ausgeschlagen und einen offenen Krieg auf das Nachbarland in Gang gesetzt. Die westlichen Staaten unterstützen die Ukraine mit militärischen, finanziellen Mitteln und haben Sanktionen gegen Russland angekündigt. Die Auswirkungen des Krieges auf europäischem Boden werden auch Auswirkungen auf Deutschland haben, die sich durch ihre internationalen wirtschaftlichen Verflechtungen auch weitreichend auf Hamburg auswirken werden. Zudem rechnet Hamburger Senat mit einer großen Zahl von Flüchtlingen und wird auch in der Hansestadt Kapazitäten für die Aufnahme Flüchtlingen zur Verfügung stellen. Als Zeichen der Solidarität werden bis Sonntag zahlreiche Gebäude in den Farben der Ukrainischen Flagge beleuchtet.

Weiterlesen

Related Images:


Historisches Torhaus wird Teil des Museums der Arbeit

24. Februar 2022 18:00 contrast media Aktuelles,Geschichte,Hamburg-Nord,Museen , , ,

Museum der Arbeit

Denkmalgerechte Sanierung des historischen Gebäudes zum 25-jährigen Jubiläum des Museums

Das Museum der Arbeit wird erweitert. Passend zum 25-jährigen Jubiläum beginnen die Umbauarbeiten des anliegenden historischen Torhauses. Nach Abschluss der Arbeiten soll hier in der zweiten Jahreshälfte 2023 in den sanierten Räumlichkeiten ein zusätzlicher Museumsbereich mit einer Gastronomie und Werkstätten für ein offenes Forum entstehen. Die dafür nötigen Mittel werden vom Bund in Höhe von 3,82 Millionen Euro, sowie 2,85 Millionen Euro von der Hansestadt Hamburg zur Verfügung gestellt.

Weiterlesen

Related Images:


Start von Bohrungen für Erdwärme in Wilhelmsburg

27. Januar 2022 17:12 contrast media Aktuelles,Harburg,Wissenschaft , , , ,

Geothermie Bohrer in Hamburg-Wilhelmsburg

Geothermie-Anlage soll 5000 Haushalte mit Wärme versorgen

Mit dem Beginn der Bohrungen zur Förderung von Erdwärme in Wilhelmsburg hat Hamburg heute den Startschuss für die Errichtung einer ersten Geothermie-Anlage gesetzt. Gemeinsam mit den Geschäftsführern der Hamburger Energiewerke Michael Prinz und Ingo Hannemann von Hamburg Wasser hat Michael Pollmann, Staatsrat für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft die ersten Bohrungen in Gang gesetzt. Bis 2024 soll die Anlage stehen und 5000 Wohnungen in Wilhelmsburg mit Erdwärme versorgen.

Weiterlesen

Related Images: