29. Filmfest Hamburg feiert Eröffnung
Im CinemaxX am Dammtor begann mit dem Film „Große Freiheit“ von Sebasian Meise das Filmfest Hamburg unter der Leitung von Albert Wiederspiel.
Weiterlesen
Im CinemaxX am Dammtor begann mit dem Film „Große Freiheit“ von Sebasian Meise das Filmfest Hamburg unter der Leitung von Albert Wiederspiel.
Weiterlesen
Seit ,ehr als einem Jahr warten Fans von Harry Potter gespannt auf die Premiere von J.K. Rowlings Theatererlebnis Harry Potter und das verwunschene Kind. Die Vorstellungen im Mehr! Theater mussten zweimal Corona bedingt verschoben werden. Am 5. Dezember 2021 geht es wohl endgültig los. Aber vorher bietet das Theater am Großmarkt noch ein besonderes Special für alle, die es nicht mehr erwarten können, den Zauberlehrling auf der Bühne zu sehen. Im September heißt es „Film ab“. An den Wochenenden zeigt das Mehr! Theater alle acht Harry-Potter-Filme.
Weiterlesen
Nach acht Monaten Corona-bedingter Zwangspause öffnen Hamburgs Kinos wieder. Ab Donnerstag, dem 1. Juli 2021 ist der Besuch von Kinösälen wieder zugelassen. Während viele Filmfans zu Streaming-Diensten abgewandert sind, freuen sich echte Cineasten wieder auf die „Erste Vorstellung“ vor einer Kinoleinwand. Im Rahmen des bereits 2020 erlassenen Rettungspaketes Kino Hilfe Hamburg wollen Stadt und Filmförderung die Nachwirkungen der Corona-Pandemie für die Kinos abfedern.
Weiterlesen
Mit dem alljährlich im Herbst stattfindenden Filmfest hat sich Hamburg einen festen Platz in der Cineasten-Szene gesichert. Albert Wiederspiel, der das Festival in den vergangenen 17 Jahren federführend weiterentwickelt hat, wurde jetzt anlässlich seines 60. Geburtstages für seine Verdienste um den Film in der Hansestadt mit der Senator-Biermann-Ratjen-Medaille ausgezeichnet.
Weiterlesen
Open Air Kino in lauer Sommernacht. Gemeinsam mit benachbarten Hamburger Programmkinos lädt das Museum für Hamburgische Geschichte vom 4. August bis zum 7. September 2020 zum Sommernachtskinoin im überdachten Innenhof des Museums am Holstenwall ein. Auf dem Programm stehen Klassiker aus der internationalen Filmgeschichte sowie das Thema Hamburg.
Weiterlesen
Hamburg und Schleswig-Holstein haben ein umfangreiches Maßnahmenpaket für die Forderung der Film- und Kinobranche beschlossen. Für das Hilfspaket stellen die beiden Länder 3,7 Millionen Euro zur Verfügung.
Weiterlesen
Die Klimadebatte ist in vollem Gange und macht auch vor den Kinotüren nicht halt. Der australische Dokumentarfilmer Damon Gameau liefert mit seinem neuen Werk „2040 – WIR RETTEN DIE WELT!“ einen eindringlichen und informativen, aber auch unterhaltsamen Beitrag.
Weiterlesen
In Film drei nach seinem angekündigten Rücktritt als Schauspieler präsentiert sich Leinwand-Veteran Clint Eastwood in „The Mule“ als gewitzter Späteinsteiger im Drogengeschäft. Der narrt mit Starrsinn, Charme und Schläue die Drogenfahnder des DEA, treibt aber auch seine mexikanischen Auftraggeber das ein oder andere Mal zur Verzweiflung. Ein spannendes Krimidrama, durchsetzt mit je einem Schuss Tragik und Ironie.
Weiterlesen
Die Elbphilharmonie ist seit der Eröffnung im Januar 2017 bereits Schauplatz verschiedenster Events gewesen. Nun gibt auch Hollywood ein Stelldichein in dem attraktiven Konzerthaus. Seit gestern laufen dort die Dreharbeiten für „Charlie’s Angels„. Hamburgs Erster Bürgermeister Dr. Peter Tschentscher stattete der Regisseurin Elizabeth Banks am Set einen Besuch ab.
Mit der italienischen Komödie „Loro“ als Abschlussfilm ging am Wochenende das 26. Filmfest Hamburg zuende. Regisseur Paolo Sorrentino nimmt in diesem „Lust-Spiel“ um Sex und Macht die Machenschaften des ehemaligen Ministerpräsidenten Silvio Berlusconi aufs Korn, der mit seinen exzessiven „Bunga Bunga“-Partys und einer noch dubioseren Amtsführung in die Schlagzeilen geriet und trotz aller Proteste immer noch eine wichtige Rolle im politischen Leben Italiens einnimmt. Weiterlesen