Kurzer Elbtower möglicher Standort für Naturkundemuseum

14. Oktober 2025 17:29 contrast media Aktuelles,Architektur,Gesellschaft,Hafencity,Hamburg-Mitte,Museen , , , , , ,

Elbtower Hamburg

Stadt erwägt Erwerb von Teileigentum am Gebäude

Nachdem Hamburg im Jahr 2021 einen Staatsvertrag mit dem Land Nordrhein-Westfalen zur Gründung des Leibniz-Instituts zur Analyse des Biodiversitätswandels (LIB) geschlossen hat, soll in der Hansestadt ein neues Naturkundemuseum entstehen, das die Sammlungs-, Arbeits- und Laborräume sowie den Ausstellungs- und Bildungsbereich des LIB unter einem Dach vereinen. Neben dem kulturellen Wert kann es eine hohe Anziehungskraft für Wissenschaft und Forschung. Im Zuge dessen hat eine interdisziplinäre Arbeitsgruppe seit 2ß22 zahlreiche Möglichkeiten im Hamburger Stadtgebiet als mögliche Standorte geprüft. Dabei spielten bauliche, rechtliche, wirtschaftliche, verkehrliche sowie stadtentwicklungspolitische Gesichtspunkte eine wesentliche Rolle. Der Senat hat nun als Zwischenergebnis bekanntgegeben, dass die Unterbringung im in der östlichen HafenCity liegenden Elbtower eine attraktive und wirtschaftliche Lösung darstellt.

Weiterlesen

Related Images:


Musikbranche wichtiger Standortfaktor für Tourismus in Hamburg

11. Oktober 2025 13:14 contrast media Aktuelles,Musik,Veranstaltungen,Wirtschaft , , , , , ,

Musik-Club Hafenklang

Musikszene wichtiger Faktor im Werben um Talente

Laut einer Image-Studie zählt das vielfältige Musikangebot der Stadt zu einem wichtigen Motor für den Tourismus und den Wettbewerb um Fachkräfte. Die Studie wurde vom Branchenverband Hamburg Music Business e. V. (Hamburg Music) und der Handelskammer Hamburg in Auftrag gegeben und baut auf einer im Jahr 2023 von Oxford Economics erhobenen Studie zur wirtschaftlichen Bedeutung der Musikbranche in Hamburg auf. Das Hamburger Marktforschungsinstitut Research for Future hat die von der Hamburger Kulturbehörde mitfinanzierte Studie durchgeführt.

Weiterlesen

Related Images:


Hamburg stärkt die Solarbranche

10. Oktober 2025 09:51 contrast media Aktuelles,Hamburg-Mitte,Umwelt,Wirtschaft,Wissenschaft , , , ,

Congress Centrum Hamburg CCH

Schnellerer Ausbau von Solarkraft durch neue Photovoltaik-Strategie

Hamburg hat eine neue Photovoltaikstrategie verabschiedet mit dem Ziel, die Umsetzung von Photovoltaikprojekten zu erleichtern. Damit geht die Stadt einen weiteren Schritt in Richtung Energiesouveränität. Durch den beschleunigten Umbau soll die bisherige Photovoltaikleistung von derzeit 234 Megawatt Peak bis 2030 auf 500 bis 800 MWp, bis 2035 sogar auf 1 bis 1,5 Gigawatt Peak (GWp) steigen. Mit der neu in Betrieb genommenen Anlage auf dem Dach des Congress Centrum Hamburg CCH ist die Hansestadt gerade eine wichtigen Schritt gegangen. Bereits bei dem umfassenden Umbau in den Jahren 2017 bis 2022 spielte der Aspekt der Nachhaltigkeit eine zentrale Rolle.

Weiterlesen

Related Images:


Senat unterstützt Projekte in den Bezirken

02. Oktober 2025 11:22 contrast media Aktuelles,Stadtteile , ,

Mahnmal St. Nikolai

Hamburg stellt 49 Millionen Euro an zusätzlichen Mitteln bereit

Der Hamburger Senat hat beschlossen, eine Reihe wichtiger Projekte in den Bezirken zu fördern und für den Doppelhaushalt 2025/26 rund 49 Millionen Euro an zusätzlichen Mitteln für die Umsetzung bereitzustellen. Damit erhalten die Bezirke neuen Handlungsspielraum für die Umsetzung zahlreicher Projekte. Dabei wird Großteil der Maßnahmen durch zweckgebundene Förderungen des Bundes oder Dritter, sowie durch Gebührenerlöse gegenfinanziert.

Weiterlesen

Related Images:


Hamburg probt den autonomen Busverkehr

20. August 2025 11:18 contrast media Aktuelles,Altona,Eimsbüttel,Gesellschaft,Hamburg-Mitte,Hamburg-Nord,Touren,Wandsbek , , , ,

Autonomer Kleinbus HOLONurban

Erster autonomer Kleinbus HOLON urban im Testbetrieb

Hamburg startet im Spätsommer den Testbetrieb für den ersten autonomen Kleinbus. Der fünf Meter lange HOLON urban ist barrierefrei und hat Platz für 15 Fahrgäste. Schon im kommenden Jahr sollen die ersten Fahrgäste auf den Strecken vom Stadtpark bis zur Elbe und vom Schlump bis nach Wandsbek einsteigen können. Der Testbetrieb des bis zu 60 km/h schnellen Gefährts soll im späteren Bediengebiet erfolgen.

Weiterlesen

Related Images:


KLIMASTRÖME mit Pilotprojekt zum 3. Kunst- und Klimafestival

10. August 2025 09:43 contrast media Alster,Hamburg-Mitte , ,

Klimaströme Wasserparade

Wasserparade auf der Binnenalster

Pilotprojekte im Rahmen des Förderprogramms Verborgene Potenziale Innenstadt Im Rahmen des bundesweiten Förderprogramms Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren fördert die Hamburger Stadtentwicklungsbehörde gemeinsam mit der Kulturbehörde und anderen Partnern kreative Projekte, die die Nutzungsvielfalt und den Strukturwandel der Innenstadt stärken. Dabei fließen 640.000 Euro in insgesamt 22 kreative Pilotprojekte sowie weitere 21 kleinere Projekte mit dem Themenschwerpunkt Verborgene Potenziale – Für ein lebendiges und resilientes Hamburger Zentrum. Zu den Pilotprojekten zählt auch KLIMASTRÖME, das im Rahmen des 3. partizipativen Kunst- und Klimafestival mit einer Wasserparade feierte.

Weiterlesen

Related Images:


U4 Haltestelle Horner Geest feiert Richtfest

04. Juli 2025 17:46 contrast media Aktuelles,Gesellschaft,Hamburg-Mitte , , , ,

Richtfest an der U4 Haltestelle Horner Geest

Fertigstellung für Ende 2027 geplant

Die HOCHBAHN Hamburg hat mit der Fertigstellung des Rohbaus der Haltestelle Horner Geest einen weiteren wichtigen Meilenstein beim Ausbau der Linie U4 in Richtung Nord-Osten erreicht. Der wurde heute mit einem Richtfest feierlich eingeweiht. Dabei hält der Projektleiter den traditionellen
Richtspruch, trinkt einen Schnaps und wirft das Schnapsglas auf den Boden, wo es zerspringt. Dann wird der Richtkranz hochgezogen. Das Ritual soll dem Projekt Glück bringen. Ab Ende 2027 können Fahrgäste von hier aus innerhalb von 13 Minuten die Innenstadt erreichen und damit die Hälfte der Fahrzeit einsparen.

Weiterlesen

Related Images:


TU Hamburg ist Gastgeber des ersten United Nations University Hubs

05. Juni 2025 20:23 contrast media Aktuelles,Harburg,Umwelt,Wirtschaft,Wissenschaft , , , ,

Prof. Kaveh Madani

Eröffnung von zwei neuen CampusLabs auf dem Gelände der TUHH

Mit der Implementierung des ersten University Hub im Mai 2024 vereinbarte die Technische Universität Hamburg TUHH mit der United Nations University UNU eine langfristige Kooperation für gemeinsame Ingenieurslösungen zur Klimaforschung. Zum Abschluss der Sustainability Week in Hamburg trafen sich am 5. und 6. Juni 2025 die weltweit sechs bestehenden UN University Hubs aus Kanada, Schweden, den USA und Deutschland an der TUHH zu einem Annual Meeting. Dabei standen die Themen Umwelt, Klimawandel, Wasser und der Globalen Süden im Vordergrund. Das Treffen wurde von der Eröffnung zweier Forschungseinrichtungen mit angeschlossenen Laboratorien begleitet – dem CampusLab for Global Soil Health, Water and Climate und dem CampusLab Circular Economy.

Weiterlesen

Related Images:


Neues Lotsenversatzschiff Hamburg Pilot 3 im Hamburger Hafen

12. März 2025 17:27 contrast media Aktuelles,Hafen,Wirtschaft , , , ,

Lotsenversatzschiff Hamburg Pilot 3

Antrieb mit synthetischen Kraftstoffen

Täglich laufen große Schiffe den Hamburger Hafen an. Lotsen helfen dabei, die Schife sicher durch das Hafenbecken zu bringen. Sie werden mit Lotsenversatzschiffen zu den ankommenden Schiffen gefahren und bei der Ausfahrt abgeholt.  Wirtschaftssenatorin Dr. Melanie Leonhard hat im Beisein von dem CEO der Hamburg Port Authority, Jens Meier, ,Henrik Lüders dem 1. Ältermann der Hafenlotsenbrüderschaft Hamburg und Karsten Schönewald, dem Geschäftsführer der Flotte Hamburg das neue Lotsenversatzschiff Hamburg Pilot 3 an der Überseebrücke vorgestellt.

Weiterlesen

Related Images:


Freie Bahn für Café im Jenischpark

28. Februar 2025 11:11 contrast media Aktuelles,Altona,Gesellschaft,Jenischpark , , , ,

Jenischpark, Hamburg-Othmarschaen

Konzeptausschreibung für 900 Quadratmeder große Grundstücksfläche gestartet

Der Jenisch-Park in Hamburg-Othmarschen gehört zu den bedeutendsten Landschaftsgärten Norddeutschlands. Gelegen am Geesthang in direkter Nähe zur Elbe ist der Park ein beliebtes Ausflugsziel. Rund 8 Hektar der unter Denkmalschutz stehenden Gesamtfläche von 42 Hektar sind Naturschutzgebiet. Daneben bietet der Park mit  Jenisch-Haus, dem Ernst-Barlach-Haus und dem Eduard Bargheer-Museum drei Museen mit einem breiten Kulturangebot. Mit dem Start einer Konzeptausschreibung für das Café im Jenischpark kommt nun Bewegung in die weitere Nutzung einer 900 Quadratmeter großen Grundstücksfläche im Bereich des ehemaligen gartenbaulichen Betriebshofes,

Weiterlesen

Related Images: