04. Juli 2025 17:46 contrast media Aktuelles,Gesellschaft,Hamburg-Mitte Gesellschaft, Innovation, Umwelt, Verkehr,
Fertigstellung für Ende 2027 geplant
Die HOCHBAHN Hamburg hat mit der Fertigstellung des Rohbaus der Haltestelle Horner Geest einen weiteren wichtigen Meilenstein beim Ausbau der Linie U4 in Richtung Nord-Osten erreicht. Der wurde heute mit einem Richtfest feierlich eingeweiht. Dabei hält der Projektleiter den traditionellen
Richtspruch, trinkt einen Schnaps und wirft das Schnapsglas auf den Boden, wo es zerspringt. Dann wird der Richtkranz hochgezogen. Das Ritual soll dem Projekt Glück bringen. Ab Ende 2027 können Fahrgäste von hier aus innerhalb von 13 Minuten die Innenstadt erreichen und damit die Hälfte der Fahrzeit einsparen.
WeiterlesenRelated Images:
05. Juni 2025 20:23 contrast media Aktuelles,Harburg,Umwelt,Wirtschaft,Wissenschaft Bildung, Gesellschaft, Innovation, Umwelt,
Eröffnung von zwei neuen CampusLabs auf dem Gelände der TUHH
Mit der Implementierung des ersten University Hub im Mai 2024 vereinbarte die Technische Universität Hamburg TUHH mit der United Nations University UNU eine langfristige Kooperation für gemeinsame Ingenieurslösungen zur Klimaforschung. Zum Abschluss der Sustainability Week in Hamburg trafen sich am 5. und 6. Juni 2025 die weltweit sechs bestehenden UN University Hubs aus Kanada, Schweden, den USA und Deutschland an der TUHH zu einem Annual Meeting. Dabei standen die Themen Umwelt, Klimawandel, Wasser und der Globalen Süden im Vordergrund. Das Treffen wurde von der Eröffnung zweier Forschungseinrichtungen mit angeschlossenen Laboratorien begleitet – dem CampusLab for Global Soil Health, Water and Climate und dem CampusLab Circular Economy.
WeiterlesenRelated Images:
12. März 2025 17:27 contrast media Aktuelles,Hafen,Wirtschaft Elbe, Gesellschaft, Hafen, Umwelt,
Antrieb mit synthetischen Kraftstoffen
Täglich laufen große Schiffe den Hamburger Hafen an. Lotsen helfen dabei, die Schife sicher durch das Hafenbecken zu bringen. Sie werden mit Lotsenversatzschiffen zu den ankommenden Schiffen gefahren und bei der Ausfahrt abgeholt. Wirtschaftssenatorin Dr. Melanie Leonhard hat im Beisein von dem CEO der Hamburg Port Authority, Jens Meier, ,Henrik Lüders dem 1. Ältermann der Hafenlotsenbrüderschaft Hamburg und Karsten Schönewald, dem Geschäftsführer der Flotte Hamburg das neue Lotsenversatzschiff Hamburg Pilot 3 an der Überseebrücke vorgestellt.
WeiterlesenRelated Images:
28. Februar 2025 11:11 contrast media Aktuelles,Altona,Gesellschaft,Jenischpark Elbe, Erholung, Gesellschaft, Umwelt,
Konzeptausschreibung für 900 Quadratmeder große Grundstücksfläche gestartet
Der Jenisch-Park in Hamburg-Othmarschen gehört zu den bedeutendsten Landschaftsgärten Norddeutschlands. Gelegen am Geesthang in direkter Nähe zur Elbe ist der Park ein beliebtes Ausflugsziel. Rund 8 Hektar der unter Denkmalschutz stehenden Gesamtfläche von 42 Hektar sind Naturschutzgebiet. Daneben bietet der Park mit  Jenisch-Haus, dem Ernst-Barlach-Haus und dem Eduard Bargheer-Museum drei Museen mit einem breiten Kulturangebot. Mit dem Start einer Konzeptausschreibung für das Café im Jenischpark kommt nun Bewegung in die weitere Nutzung einer 900 Quadratmeter großen Grundstücksfläche im Bereich des ehemaligen gartenbaulichen Betriebshofes,
WeiterlesenRelated Images:
20. Februar 2025 11:33 contrast media Harburg,Harburger Berge,Umwelt Elbe, Elbinsel, Gesellschaft, Umwelt,
Bundesweiter Rekord: 10,33 Prozent der Stadtfläche Naturschutz
Der Erhalt der Artenvielfalt ist eine der wichtigsten Aufgaben der heutigen Gesellschaft. Die aus dem Artensterben entstehenden Probleme werden häufig gegenüber anderen Krisen hinten an gestellt. Dafür ist dann kein Geld da, heißt es. Wie teuer die daraus entstehenden Probleme werden, wird nie gegengerechnet. Zur Not gibt es dann ein Sondervermögen in Milliardenhöhe, das viel mehr kostet, als das mit vorausschauender Politik möglich wäre. Eine besondere Rolle bei dem Erhalt der Artenvielfalt spielen die Wälder und Naturschutzgebiete. Der Hamburger Senat hat beschlossen, die Rande des Harburger Hafens liegenden Vollhöfner Weiden zum 38. Naturschutzgebiet zu ernennen. Mit nun einer Gesamtfläche von 7.800 Hektar baut die Hansestadt den bundesweiten Rekord von nun 10,33 Prozent Naturschutzgebiet im Stadtgebiet weiter aus.
WeiterlesenRelated Images:
14. Februar 2025 18:34 contrast media Aktuelles,Hamburg-Nord,Umwelt,Wirtschaft Gesellschaft, Innovation, Umwelt,
Bis zu 823 Megawattstunden pro Jahr senken externen Energiebedarf
Die Hamburgische Schiffbau-Versuchsanstalt (HSVA) berät seit 1913 Werften, Reedereien und Konstruktionsbüros beim beim Entwurf maritimen Systemen im offenen Wasser. Dabei setzt das in Barmbek ansässige Unternehmen auf hochmoderne Simulations- und Design-Tools für unterschiedliche Schiffstypen wie Containerschiffe, Kreuzfahrtschiffe und Tanker Im Rahmen einer mit der Stadt jetzt die zweitgrößte Photovoltaik-Anlage in Hamburg in Betrieb genommen. Die Anlage liefert eine Leistung von 999,4 Kilowattpeak (kWp) und soll in Zukunft einen Ertrag von 823 Megawattstunden (MWh) im Jahr gewährleisten.
WeiterlesenRelated Images:
14. Februar 2025 13:21 contrast media Aktuelles,Architektur,Gesellschaft,Hamburg-Nord Gesellschaft, Umwelt, Verkehr,
HOCHBAHN erreicht nächsten Meilenstein im U5 Ausbau
Die Bauarbeiten an der U1 Haltestelle Sengelmannstraße haben einen weiteren Meilenstein erreicht. Nachdem im Januar das erste Tunnelstück der neuen Linie U5 für die Haltestelle City Nord fertiggestellt wurde, sind auch nun die Bahnsteige für die geplante Doppelhaltestelle soweit fertig, dass die U1 ab Montag, dem 17. Februar wieder an der Sengelmannstraße hält. Damit sind die Beschwernisse, die Haltestelle auf anderem Wege erreichen zu müssen, beendet.
WeiterlesenRelated Images:
12. Dezember 2024 18:45 contrast media Aktuelles,Architektur,Gesellschaft,Hamburg-Nord Gesellschaft, Umwelt, Verkehr,
U1 ab 16. Dezember wieder auf gesamter Strecke
Seit dem 4. November 2024 ist Streckenabschnitt auf der Linie U1 zwischen den Haltestellen Ohlsdorf und Lattenkamp wegen Bauarbeiten gesperrt. Hier soll in Zukunft an der Sengelmannstraße ein Umsteigebahnhof zwischen den Linien U1 und U5 entstehen. Nachdem sich die Bauarbeiten wegen der schlechten Witterungsbedingungen um fünf Tage verlängert haben, fahren die Züge ab dem 16. Dezember wieder auf der gesamten Strecke zwischen den Haltestellen Ohlsdorf und Lattenkamp.
WeiterlesenRelated Images:
06. Dezember 2024 11:17 contrast media Aktuelles,Hafen,Umwelt Elbe, Hafen, Umwelt, Verkehr,
Erstes Boot mit emissionsarmem Plug-in-Hybrid-Antrieb für Wasserschutzpolizei
Fast zwei Jahre dauerte die Bauzeit in der estnischen Werft Baltic Workboats AS. Gestern hat das erste Polizeiboot mit hybridem Antrieb an der Überseebrücke angelegt. Die WS1 Bürgermeister Brauer wurde über den Seeweg in den Hamburger Hafen überführt. An Bord waren Jens Meier, CEO der Hamburg Port Authority, Karsten Schönewald, CEO der Flotte Hamburg, sowie Olaf Hagenloch, stellvertretender Leiter der Wasserschutzpolizei Hamburg. Nach Abschluss der Seeerprobung der Schulung der Crew wird es im kommenden Jahr seinen Dienst antreten.
WeiterlesenRelated Images:
05. Dezember 2024 17:55 contrast media Aktuelles,Hamburg-Mitte,Inselpark,Umwelt Elbinsel, Umwelt,
Pflanzaktion ergänzt Maßnahmen zum Klimaschutz und zur Biodiversität
Der Wilhelmsburger InselPark bietet zahlreiche Freizeit- und Erholungsmöglichkeiten im Süden Hamburgs. Lange war das Stadtviertel auf der südlichen Elbseite unterschätzt. Im Rahmen der Internationalen Gartenschau im Jahr 2013 wurde es durch Freizeitangebote wie einen Kletterpark, eine Skaterbahn und eine Veranstaltungshalle aufgewertet. Dennoch lagen viele Parkflächen brach. Mit dem Das Projekt Lückenschluss Wilhelmsburger Inselpark verwandelt graue Flächen in bepflanzte Anlagen und erweitert den Park um rund vier Hektar.
WeiterlesenRelated Images: