03. Mai 2015 05:57 contrast media Aktuelles,Alt- und Neustadt,Geschichte,Kirchen Bildung, Nikolai Quartier,
Heute jährt sich das Kriegsende in Hamburg zum 70. Mal – um 18.25 Uhr übergibt vor dem Rathaus Kommandant Alwin Wolz die Stadt Hamburg an den britischen Brigadegeneral John Michael Spurling. Nach der Bekanntgabe von Hitlers Tod stimmt am 2. Mai auch Großadmiral Dönitz der einen Tag zuvor von zwei Offizieren im Auftrag von Wolz ausgehandelten kampflosen Übergabe der Stadt zu.
Die Spuren des Krieges sind in Hamburg noch nicht vollständig beseitigt. Die Hauptkirche St. Nikolai, deren 147 m hohe Turm den Engländern als Zielmarke für Bombenwürfe diente, zeigt als Mahnmal eindrucksvoll die Wunden des Krieges.
Weiterlesen
Related Images:
13. April 2015 01:28 Beate Eckert-Kraft Kirchen,Musik,Veranstaltungen Konzerte,
Für die Field Commander Cohen Tour in den Jahren 1979 und 1980 war Sharon Robinson als Background-Sängerin engagiert. Hier schrieb sie zusammen mit Leonard Cohen den Song Summertime mit dem Sie ihren Durchbruch als Komponistin schaffte. Die Tour begründete eine langjährige Freundschaft mit Cohen, die in der Zusammenarbeit einige Hits wie Everybody Knows, Alexandra Leaving oder Waiting for the Miracle hervorbrachte. hervorbrachte.
Auf ihrer ersten Europa-Tour als Solo-Künstlerin und stellte Robinson nun in der Kulturkirche Altona ihr im März dieses Jahres erschienenes Solo-Album Caffeine vor.
Weiterlesen
Related Images:
03. November 2014 18:07 contrast media Aktuelles,Geschichte,Kirchen Michel,
Nachdem vor 100 Jahren 9 der Glocken der St. Michaeliskirche eingeschmolzen wurden, um mit dem Rohmaterial Waffen für den erste Weltkrieg herzustellen, soll das Wahrzeichen Hamburgs nun die zwei immer noch fehlenden Glocken bekommen.
In Erinnerung an den Anlass des Einschmelzens soll nun mit dem Neuguss der zusammen 5000 kg schwerenUhrenglocken ein Zeichen für den Frieden gesetzt werden.
Weiterlesen
Related Images:
03. Dezember 2012 13:00 Mario Kraft Aktuelles,Geschichte,Kirchen Hafencity,
Fünf Jahre nach Beginn der Bauarbeiten wurde am 2. Dezember 2012 in der Hauptkirche St. Katharinen erstmals wieder ein Gottesdienst gefeiert, der gleichzeitig auch die Eröffnungsfeier der Kirche in der Altstadt war. Die 23 Millionen Euro teure Sanierung lässt das um 1250 erbaute Gebäude in neuem Glanz erstrahlen. Hauptpastorin Dr. Ulrike Murmann bedankte sich in ihrer Predigt bei dem Festgottesdienst unter Freudentränen sowohl bei der Stadt, als auch bei den vielen privaten Spendern, die das Projekt ermöglichten. Bürgermeister Olaf Scholz bezeichnete die St. Katharinen als echtes „Schmuckstück“.
Zur Bildergalerie
Related Images: