Hamburg probt den autonomen Busverkehr

20. August 2025 11:18 contrast media Aktuelles,Altona,Eimsbüttel,Gesellschaft,Hamburg-Mitte,Hamburg-Nord,Touren,Wandsbek , , , ,

Autonomer Kleinbus HOLONurban

Erster autonomer Kleinbus HOLON urban im Testbetrieb

Hamburg startet im Spätsommer den Testbetrieb für den ersten autonomen Kleinbus. Der fünf Meter lange HOLON urban ist barrierefrei und hat Platz für 15 Fahrgäste. Schon im kommenden Jahr sollen die ersten Fahrgäste auf den Strecken vom Stadtpark bis zur Elbe und vom Schlump bis nach Wandsbek einsteigen können. Der Testbetrieb des bis zu 60 km/h schnellen Gefährts soll im späteren Bediengebiet erfolgen.

Weiterlesen

Related Images:


Hindenburgstraße wird in Traute-Lafrenz-Straße umbenannt

31. Juli 2025 19:12 contrast media Aktuelles,Gesellschaft,Hamburg-Nord ,

Traute-Lafrenz-Strasse

Hamburg erinnert an Widerstandskämpferin der Weißen Rose

Die Stadt Hamburg wählt bei der Benennung von Straßen häufig Persönlichkeiten aus, die sie im Gedächtnis der Stadt präsent halten will. Dabei berät die Senatskommission über eingehende Vorschläge und setzt sie im Fall einer Zustimmung um. Mit der Umbenennung der Hindenburgstraße, die durch die , die durch die Stadtteile Groß Borstel, Alsterdorf und Winterhude verläuft, ist sie bereits im Mai 2025 einem Vorschlag aus dem Vorjahr gefolgt. Dabei wird der südliche Teil bis zum Jahnring dem bereits 2013 in Otto-Wels-Straße umbenannten Teil der ehemaligen Hindenburgstraße angeschlossen. Der weiterführende Teil von der U-Bahnstation Alsterdorf über die Alsterkrugchaussee bis zur Obenhauptstraße wird in Traute-Lafrenz-Straße umbenannt. Beim Druck ist allerdings auf einigen Schildern ein Fehler unterlaufen.

Weiterlesen

Related Images:


HSVA eröffnet Hamburgs zweitgrößte Photovoltaik-Anlage

14. Februar 2025 18:34 contrast media Aktuelles,Hamburg-Nord,Umwelt,Wirtschaft , , ,

HSVA-GF-Kluwe-Projektleiter-Schult-Umweltsenator-Kerstan-©BUKEA

Bis zu 823 Megawattstunden pro Jahr senken externen Energiebedarf

Die Hamburgische Schiffbau-Versuchsanstalt (HSVA) berät seit 1913 Werften, Reedereien und Konstruktionsbüros beim beim Entwurf maritimen Systemen im offenen Wasser. Dabei setzt das in Barmbek ansässige Unternehmen auf hochmoderne Simulations- und Design-Tools für unterschiedliche Schiffstypen wie Containerschiffe, Kreuzfahrtschiffe und Tanker Im Rahmen einer mit der Stadt jetzt die zweitgrößte Photovoltaik-Anlage in Hamburg in Betrieb genommen. Die Anlage liefert eine Leistung von 999,4 Kilowattpeak (kWp) und soll in Zukunft einen Ertrag von 823 Megawattstunden (MWh) im Jahr gewährleisten.

Weiterlesen

Related Images:


U1 hält wieder Sengelmannstrasse

14. Februar 2025 13:21 contrast media Aktuelles,Architektur,Gesellschaft,Hamburg-Nord , , ,

U1 Sengelmannstraße

HOCHBAHN erreicht nächsten Meilenstein im U5 Ausbau

Die Bauarbeiten an der U1 Haltestelle Sengelmannstraße haben einen weiteren Meilenstein erreicht. Nachdem im Januar das erste Tunnelstück der neuen Linie U5 für die Haltestelle City Nord fertiggestellt wurde, sind auch nun die Bahnsteige für die geplante Doppelhaltestelle soweit fertig, dass die U1 ab Montag, dem 17. Februar wieder an der Sengelmannstraße hält. Damit sind die Beschwernisse, die Haltestelle auf anderem Wege erreichen zu müssen, beendet.

Weiterlesen

Related Images:


U5: Baufortschritt erreicht ersten Meilenstein

30. Januar 2025 13:07 contrast media Aktuelles,Gesellschaft,Hamburg-Nord , ,

Baustelle U5 City Nord

30 Meter langer Tunnelabschnitt im Rohbau fertiggestellt

Mit den Rohbauarbeiten für die Haltestelle in der City Nord hat die HOCHBAHN Hamburg den ersten Meilenstein für Hamburgs Mega-Infrastrukturprojekt U5 erreicht. Bei laufendem Betrieb wurde östlich der Haltestelle Sengelmannstraße der erste, rund 30 Meter lange Tunnelabschnitt im Rohbau fertiggestellt. In Zukunft sollen hier im 90-Sekunden-Takt vollautomatische Hochbahnen der Linie U5 fahren. Der Bahnhof der U1 Sengelmannstraße soll dann zum Umsteigebahnhof werden, an dem die U-Bahnen nach dem Vorbild der Kellinghusenstraße auf vier Gleisen fahren. Wir konnten den Schacht besichtigen.

ZUM Video

Related Images:


Hochbahn Hamburg stellt Weichen für die Mobilität der Zukunft

23. Januar 2025 10:45 contrast media Aktuelles,Alster,Alt- und Neustadt,Architektur,Eimsbüttel,Geschichte,Gesellschaft,Hafen,Hafencity,Hamburg-Mitte,Hamburg-Nord,St. Pauli,Touren , , , , ,

HOCHBAHN_Landungsbrücken

Bahnsteige der historischen Ringlinie U3 werden verlängert

Die HOCHBAHN Hamburg baut auch im Jahr 2025 wichtige Infrastrukturprojekte aus und stellt damit die Weichen für die Zukunft. Neben dem Bau der U5, der an der Sengelmannstraße bereits sichtbare Formen annimmt, stehen mit der U4 Verlängerung in Richtung Horner Geest, dem Projekt U-Bahn100 und dem weiteren barrierefreien Ausbau des U-Bahn Netzes weitere Großprojekte an. Eine wichtige Änderung wird sich auf der historischen Ringlinie der U3 ergeben. Dabei werden die bisher 90 Meter langen Bahnsteige auf 125 Meter verlängert.

Weiterlesen

Related Images:


Theater Mär und Goldbekhaus gründen erste Kultur-WG

22. Januar 2025 19:25 contrast media Aktuelles,Gesellschaft,Hamburg-Nord,Theater , , ,

Goldbekhaus

Dorit und Alexander Otto fördern Projekt der Stadtteilkultur in Winterhude mit 150.000 Euro

Seit 30 Jahren setzt das traditionsreiche Kindertheater Theater Mär Geschichten für Kinder ab 2 Jahren in Szene. Spezielle, auf Kleinkinder ausgerichtete Umgebungen schulen die Sinneserfahrungen und die Inszenierungen schaffen die ersten Theatererlebnisse für die Kleinsten. Dabei werden die Eltern mit einbezogen. Bisher hatte das von Peter Markhoff gegründete Theater keine eigenen Räumlichkeiten. Es war bisher als mobiles Theater für Kinder im Kita- und Grundschulalter ausgelegt. Durch das Engagement des Stifterehepaars Dorit und Alexander Otto wird das in Zukunft anders. Gemeinsam mit dem Goldbekhaus entsteht mitten im Herzen von Winterhude die erste Kultur WG Hamburgs.

Weiterlesen

Related Images:


U1 fährt wieder zwischen Ohlsdorf und Lattenkamp

12. Dezember 2024 18:45 contrast media Aktuelles,Architektur,Gesellschaft,Hamburg-Nord , , ,

U1 Sengelmannstrasse

U1 ab 16. Dezember wieder auf gesamter Strecke

Seit dem 4. November 2024 ist Streckenabschnitt auf der Linie U1 zwischen den Haltestellen Ohlsdorf und Lattenkamp wegen Bauarbeiten gesperrt. Hier soll in Zukunft an der Sengelmannstraße ein Umsteigebahnhof zwischen den Linien U1 und U5 entstehen. Nachdem sich die Bauarbeiten wegen der schlechten Witterungsbedingungen um fünf Tage verlängert haben, fahren die Züge ab dem 16. Dezember wieder auf der gesamten Strecke zwischen den Haltestellen Ohlsdorf und Lattenkamp.

Weiterlesen

Related Images:


Sengelmannstrasse wird Umsteigebahnhof für die U5

30. Oktober 2024 17:38 contrast media Aktuelles,Architektur,Gesellschaft,Hamburg-Nord , , ,

Visualisierung U-Sengelmannstraße

Betriebsunterbrechung auf Linie U1 bis Dezember 2024

Die Planung der neuen vollautomatischen Linie der HOCHBAHN U5 läuft auf Hochtouren. Bereits seit zwei Jahren wird rund um die Haltestelle Sengelmannstraße gebaut. Hier sollen in Zukunft die Linien U1 und U5 an der Haltestelle City Nord verknüpft werden. Damit die Haltestelle als Umsteigebahnhof genutzt werden kann, ist ein zusätzlicher Bahnsteig nötig. Um den Umbau bei weitgehend laufendem Betrieb durchführen zu können, wird die Strecke der Linie U1 voraussichtlich zwischen den Haltestellen Lattenkamp und Ohlsdorf bis Ende des Jahres gesperrt und ein Bus-Ersatzverkehr eingerichtet.

Weiterlesen

Related Images:


Kampnagel wird umfassend saniert

11. September 2024 17:17 contrast media Aktuelles,Architektur,Hamburg-Nord,Musik,Show,Tanz,Theater ,

Kampnagel Sanierung. y.l.

Denkmalgerechte Modernisierung mit altem Industriecharme

Mit 900 Shows und bis zu 200.000 Besuchern pro Jahr hat sich Kampnagel seit 1981 zu einem weltweit renommierten Zentrum für zeitgenössische Kunst unterschiedlicher Sparten entwickelt. In den kommenden Jahren soll es nun umfassend saniert werden. Den Zuschlag für den Umbau hat das französische Architekturbüro Lacaton & Vassal bekommen, das gemeinsam mit der städtischen Sprinkenhof GmbH und der Behörde für Kultur und Medien den denkmalgerechten Umbau vornehmen soll. Trotz der umfangreichen Änderungen soll der Charme des Mitte des 19. Jahrhunderts als Eisenwerk gegründeten Industriestandorts erhalten bleiben. Neben den bisher bestehenden Gebäuden sollen zusätzlich ein neues Residenzgebäude und eine Industriehalle K7 entstehen.

Weiterlesen

Related Images: