Siegerentwurf für den Wiederaufbau der Bornplatzsynagoge steht

19. September 2025 17:07 contrast media Aktuelles,Alt- und Neustadt,Eimsbüttel,Geschichte,Kirchen , ,

Entwurf der Bornplatzsynagoge

International ausgeschriebener Architekturwettbewerb erster Meilenstein

Der Wiederaufbau der am 9. November 1938 im Rahmen der Reichsprogromnacht durch einen Brand zerstörten Bornplatzsynagoge nimmt Gestalt an. Nachdem im November 2020 der Haushaltsausschuss des Bundestages 65 Millionen Euro für den Wiederaufbau zur Verfügung gestellt hatte, kürte jetzt eine 27-köpfige Jury die Siegerentwürfe. Insgesamt hatten 25 renommierte nationale und internationale Planungsteams an dem europaweiten hochbaulich-freiraumplanerischen Wettbewerb teilgenommen. Die Planungsteams aus den Büros Schulz und Schulz Architekten aus Leipzig und den Berliner Büros Haberland Architekten und POLA Landschaftsarchitekten überzeugten die Entscheider am meisten.

Weiterlesen

Related Images:


Siegerentwurf zur U5 Haltestelle Arenen Volkspark vorgestellt

22. August 2025 10:31 contrast media Aktuelles,Eimsbüttel,Gesellschaft , ,

U5 Arenen Volkspark

300 Meter Fußweg zu den Arenen

Verkehrstechnisch sind Konzerte oder Sportveranstaltungen im Volksparkstadion oder in der Barclays Arena bisher immer mit Hürden verbunden. Autofahrer müssen lange Staus auf sich nehmen. Wer mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreist, muss vom S-Bahnhof Stellingen aus einen 20-minütigen Fußweg auf sich nehmen oder den zu Veranstaltungen angebotenen Shuttle-Verkehr zu den Arenen nutzen. Mit der neuen U5 soll das anders werden. 500 Meter Fußweg zur Haltestelle Arenen Volkspark, wo die vollautomatischen Züge im 90-Sekunden-Takt abfahren ist keine Zukunftsvision. Die HOCHBAHN Hamburg nach einem Haltestellenwettbewerb für Gestaltung den Siegerentwurf der blrm Architekt*innen und AZC vom Atelier Zündel Cristea vorgestellt.

Weiterlesen

Related Images:


Hamburg probt den autonomen Busverkehr

20. August 2025 11:18 contrast media Aktuelles,Altona,Eimsbüttel,Gesellschaft,Hamburg-Mitte,Hamburg-Nord,Touren,Wandsbek , , , ,

Autonomer Kleinbus HOLONurban

Erster autonomer Kleinbus HOLON urban im Testbetrieb

Hamburg startet im Spätsommer den Testbetrieb für den ersten autonomen Kleinbus. Der fünf Meter lange HOLON urban ist barrierefrei und hat Platz für 15 Fahrgäste. Schon im kommenden Jahr sollen die ersten Fahrgäste auf den Strecken vom Stadtpark bis zur Elbe und vom Schlump bis nach Wandsbek einsteigen können. Der Testbetrieb des bis zu 60 km/h schnellen Gefährts soll im späteren Bediengebiet erfolgen.

Weiterlesen

Related Images:


KLIMASTRÖME mit Pilotprojekt zum 3. Kunst- und Klimafestival

10. August 2025 09:43 contrast media Alster,Hamburg-Mitte , ,

Klimaströme Wasserparade

Wasserparade auf der Binnenalster

Pilotprojekte im Rahmen des Förderprogramms Verborgene Potenziale Innenstadt Im Rahmen des bundesweiten Förderprogramms Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren fördert die Hamburger Stadtentwicklungsbehörde gemeinsam mit der Kulturbehörde und anderen Partnern kreative Projekte, die die Nutzungsvielfalt und den Strukturwandel der Innenstadt stärken. Dabei fließen 640.000 Euro in insgesamt 22 kreative Pilotprojekte sowie weitere 21 kleinere Projekte mit dem Themenschwerpunkt Verborgene Potenziale – Für ein lebendiges und resilientes Hamburger Zentrum. Zu den Pilotprojekten zählt auch KLIMASTRÖME, das im Rahmen des 3. partizipativen Kunst- und Klimafestival mit einer Wasserparade feierte.

Weiterlesen

Related Images:


Hindenburgstraße wird in Traute-Lafrenz-Straße umbenannt

31. Juli 2025 19:12 contrast media Aktuelles,Gesellschaft,Hamburg-Nord ,

Traute-Lafrenz-Strasse

Hamburg erinnert an Widerstandskämpferin der Weißen Rose

Die Stadt Hamburg wählt bei der Benennung von Straßen häufig Persönlichkeiten aus, die sie im Gedächtnis der Stadt präsent halten will. Dabei berät die Senatskommission über eingehende Vorschläge und setzt sie im Fall einer Zustimmung um. Mit der Umbenennung der Hindenburgstraße, die durch die , die durch die Stadtteile Groß Borstel, Alsterdorf und Winterhude verläuft, ist sie bereits im Mai 2025 einem Vorschlag aus dem Vorjahr gefolgt. Dabei wird der südliche Teil bis zum Jahnring dem bereits 2013 in Otto-Wels-Straße umbenannten Teil der ehemaligen Hindenburgstraße angeschlossen. Der weiterführende Teil von der U-Bahnstation Alsterdorf über die Alsterkrugchaussee bis zur Obenhauptstraße wird in Traute-Lafrenz-Straße umbenannt. Beim Druck ist allerdings auf einigen Schildern ein Fehler unterlaufen.

Weiterlesen

Related Images:


U-Bahn100 erfolgreich getestet

28. Juli 2025 18:41 contrast media Aktuelles,Hamburg-Mitte,Umwelt,Wirtschaft , ,

Erste Balise am Bahnhof Elbbrücken

Erste Fahrt auf Versuchsstrecke im „Moving Block“

Rund 90.000 Fahrgäste täglich die fahrgaststärkste Stammstrecke der U2 und U4 zwischen den Haltestellen Horner Rennbahn und Jungfernstieg. Der derzeit mögliche Takt liegt bei 2,5 Minuten. Dabei halten die Züge immer einen festgelegten Sicherheitsabstand zum vorausfahrenden Zug ein. Mit dem Projekt U-Bahn100 will die HOCHBAHN Hamburg den Weg in die Zukunft beschreiten. Dabei sollen ab Ende 2027 die Züge auf der Strecke im 100-Sekunden-Takt fahren. Um das zu ermöglichen, ist ein halbautomatischer Betrieb im so genannten Moving Block nötig. Heute testete die HOCHBAHN auf der Versuchsstrecke zwischen Farmsen und Berne erfolgreich das neue CBTC-System (Communication-Based Train Control), das bereits auf der Elizabeth Line in London oder der S-Bahn in Kopenhagen zum Einsatz kommt.

Weiterlesen

Related Images:


Hamburg beschließt Bau von Hightech-Laboren für Experimentalphysik

22. Juli 2025 17:26 contrast media Aktuelles,Altona,Umwelt,Wissenschaft , , ,

Erforschung von Zusammenhängen zwischen Teilchenphysik und Kosmologie

Die Erforschung elementarer Teilchen gibt Rückschlüsse auf die Entstehung und zukünftige Entwicklung des Universums. Das Verhalten der Teilchen kann nur unter besonderen Bedingungen getestet und beurteilt werden. Durch die Verbindung internationaler Spitzenforschung und Bündelung zahlreicher Wissenschaftsbereiche an einem Ort schafft die Science City Bahrenfeld herausragende Bedingungen, Forschungen in den Bereichen Physik, Chemie, Biologie, Medizin und Pharmakologie zu verbinden und die gewonnen Forschungserkenntnisse zur Anwendung zu bringen. Mit dem Hamburg Fundamental Interactions Laboratory (HAFUN) entsteht nun auf dem Gelände ein in Deutschland einzigartiger Forschungsbau. Hier sollen rund 200 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in speziell ausgestatteten Hightech-Laboren Antworten auf die großen Fragen der Experimentalphysik finden. Der Hamburger Senat hat heute der Errichtung des Baus im Mieter-Vermieter-Modell und der Nachbewilligung des Haushaltsplans 2025/26 zugestimmt.

Weiterlesen

Related Images:


HOCHBAHN AG erhält EIB-Kredit für neue Züge

07. Juli 2025 17:54 contrast media Aktuelles,Eimsbüttel,Hamburg-Mitte,Umwelt,Wandsbek,Wirtschaft , ,

Verkehrssenator Anjes Tjarks, EIB-Vizepräsidentin Nicola Beer und dem HOCHBAHN-Vorstandsvorsitzenden Robert Henrich bei der Unterzeichnung des EIB-Kredits

173 Millionen Euro für 41 bestellte DT6-Modelle

Nachdem das Modell DT5 im November 2012 bei der HOCHNAHN Hamburg eingeführt wurde, hat das Unternehmen bereits 41 Exemplare des Nachfolgemodells DT6 bestellt. Das soll in zwei Versionen ab 2028 eingesetzt werden. Der DT6-F wird wie bisher mit einem Fahrer im Bestandsnetz fahren. Der DT6-A soll vollautomatisch ohne Fahrpersonal auf der neuen Linie U5 eingesetzt werden, die die Stadtteile Bramfeld mit der Innenstadt verbindet und über Lokstedt bis zu den Arenen im 90-Sekunden-Takt fahren soll. Dazu ist der Betrieb autonom angelegt. Zur Finanzierung der ersten 41 Fahrzeuge, die mit Fahrer auf dem Bestandsnetz eingesetzt werden, hat die Hochbahn AG einen Kreditvertrag mit der Europäischen Investitionsbank (EIB) abgeschlossen.

Weiterlesen

Related Images:


U4 Haltestelle Horner Geest feiert Richtfest

04. Juli 2025 17:46 contrast media Aktuelles,Gesellschaft,Hamburg-Mitte , , , ,

Richtfest an der U4 Haltestelle Horner Geest

Fertigstellung für Ende 2027 geplant

Die HOCHBAHN Hamburg hat mit der Fertigstellung des Rohbaus der Haltestelle Horner Geest einen weiteren wichtigen Meilenstein beim Ausbau der Linie U4 in Richtung Nord-Osten erreicht. Der wurde heute mit einem Richtfest feierlich eingeweiht. Dabei hält der Projektleiter den traditionellen
Richtspruch, trinkt einen Schnaps und wirft das Schnapsglas auf den Boden, wo es zerspringt. Dann wird der Richtkranz hochgezogen. Das Ritual soll dem Projekt Glück bringen. Ab Ende 2027 können Fahrgäste von hier aus innerhalb von 13 Minuten die Innenstadt erreichen und damit die Hälfte der Fahrzeit einsparen.

Weiterlesen

Related Images:


FC St. Pauli erreicht erstmals 50.000 Mitglieder

03. Juli 2025 08:57 Beate Eckert-Kraft Aktuelles,Fußball,St. Pauli , ,

St. Pauli Präsident Oke Göttlich mit gebastelter Meisterschale

Stadtteilverein wird etablierter Bundesligist

Der FC St. Pauli ist fest in seinem Viertel verankert. Gerade mit dem Aufstieg in die Bundesliga, aber auch mit ausgefallenen Konzepten ist die Bekanntheit und Beliebtheit des Kultclubs in den vergangenen Jahren aber auch außerhalb St. Paulis gewachsen. Das wirkt sich auch auf die Zahl der Mitglieder aus. Jetzt hat der FC St. Pauli zum ersten Mal in seiner 115-jährigen Vereinsgeschichte die Grenze von50.000 Mitgliedern geknackt. Allein im vergangenen Halbjahr hat der Kiezclub 52.357 Menschen hinzugewonnen.

Weiterlesen

Related Images: