U5: Baufortschritt erreicht ersten Meilenstein

30. Januar 2025 13:07 contrast media Aktuelles,Gesellschaft,Hamburg-Nord , ,

Baustelle U5 City Nord

30 Meter langer Tunnelabschnitt im Rohbau fertiggestellt

Mit den Rohbauarbeiten für die Haltestelle in der City Nord hat die HOCHBAHN Hamburg den ersten Meilenstein für Hamburgs Mega-Infrastrukturprojekt U5 erreicht. Bei laufendem Betrieb wurde östlich der Haltestelle Sengelmannstraße der erste, rund 30 Meter lange Tunnelabschnitt im Rohbau fertiggestellt. In Zukunft sollen hier im 90-Sekunden-Takt vollautomatische Hochbahnen der Linie U5 fahren. Der Bahnhof der U1 Sengelmannstraße soll dann zum Umsteigebahnhof werden, an dem die U-Bahnen nach dem Vorbild der Kellinghusenstraße auf vier Gleisen fahren. Wir konnten den Schacht besichtigen.

ZUM Video

Related Images:


Hochbahn Hamburg stellt Weichen für die Mobilität der Zukunft

23. Januar 2025 10:45 contrast media Aktuelles,Alster,Alt- und Neustadt,Architektur,Eimsbüttel,Geschichte,Gesellschaft,Hafen,Hafencity,Hamburg-Mitte,Hamburg-Nord,St. Pauli,Touren , , , , ,

HOCHBAHN_Landungsbrücken

Bahnsteige der historischen Ringlinie U3 werden verlängert

Die HOCHBAHN Hamburg baut auch im Jahr 2025 wichtige Infrastrukturprojekte aus und stellt damit die Weichen für die Zukunft. Neben dem Bau der U5, der an der Sengelmannstraße bereits sichtbare Formen annimmt, stehen mit der U4 Verlängerung in Richtung Horner Geest, dem Projekt U-Bahn100 und dem weiteren barrierefreien Ausbau des U-Bahn Netzes weitere Großprojekte an. Eine wichtige Änderung wird sich auf der historischen Ringlinie der U3 ergeben. Dabei werden die bisher 90 Meter langen Bahnsteige auf 125 Meter verlängert.

Weiterlesen

Related Images:


Theater Mär und Goldbekhaus gründen erste Kultur-WG

22. Januar 2025 19:25 contrast media Aktuelles,Gesellschaft,Hamburg-Nord,Theater , , ,

Goldbekhaus

Dorit und Alexander Otto fördern Projekt der Stadtteilkultur in Winterhude mit 150.000 Euro

Seit 30 Jahren setzt das traditionsreiche Kindertheater Theater Mär Geschichten für Kinder ab 2 Jahren in Szene. Spezielle, auf Kleinkinder ausgerichtete Umgebungen schulen die Sinneserfahrungen und die Inszenierungen schaffen die ersten Theatererlebnisse für die Kleinsten. Dabei werden die Eltern mit einbezogen. Bisher hatte das von Peter Markhoff gegründete Theater keine eigenen Räumlichkeiten. Es war bisher als mobiles Theater für Kinder im Kita- und Grundschulalter ausgelegt. Durch das Engagement des Stifterehepaars Dorit und Alexander Otto wird das in Zukunft anders. Gemeinsam mit dem Goldbekhaus entsteht mitten im Herzen von Winterhude die erste Kultur WG Hamburgs.

Weiterlesen

Related Images:


Senat stellt Architektur-Team für Modernisierung des MARKK vor

16. Januar 2025 18:45 contrast media Aktuelles,Architektur,Eimsbüttel,Geschichte,Museen,Wirtschaft , , , , ,

Museum am Rothenbaum – Kulturen und Künste der Welt MARKK

Lina Ghotmeh und BIWERMAU Architekten BDA gewinnen EU-weites Vergabeverfahren

Nachdem der Bund im September 2022 die Unterstützung für die Umgestaltung des Museum am Rothenbaum – Kulturen und Künste der Welt MARKK zugesagt hat, hat Kultursenator Dr. Carsten Brosda gemeinsam mit der Direktorin Barbara Plankensteiner das Architektur-Team vorgestellt, das die Modernisierung vornehmen soll. Mit der international renommierten Architektin Lina Ghotmeh aus Paris und dem Hamburger Team BIWERMAU Architekten BDA stehen nun die Architekten, die die Modernisierung vornehmen sollen. sie wurden im Rahmen eines EU-weiten 2-stufigen Vergabeverfahrens ermittelt.

Weiterlesen

Related Images:


Ausstellung „Deutschland um 1980“ wird verlängert

08. Januar 2025 12:49 contrast media Aktuelles,Gesellschaft,Museen,Veranstaltungen , , , ,

Deutschland um 1980

„Fotografien aus einem fernen Land“ noch bis 7. April im Altonaer Museum

Ähnlich wie in der heutigen Zeit waren die 1980er Jahre eine Zeit großer gesellschaftlicher Umbrüche. Spannungen im gesellschaftlichen Klima und Umweltzerstörung haben tiefgreifende Zukunftsängste geschürt. Dem gegenüber hat sich eine bunte, laute Popkultur entwickelt und technische Innovationen aus der Zeit sind zum heutigen Standard geworden. Bisher haben mehr als 35.000 Menschen die seit Oktober 2024 laufende Ausstellung „Deutschland um 1980. Fotografien aus einem fernen Land“ im Altonaer Museum besucht. Aufgrund des großen Andrangs ist die ursprünglich bis zum 3. März 2025 geplante Ausstellung bis zum 7. April verlängert worden.

Weiterlesen

Related Images:


U1 fährt wieder zwischen Ohlsdorf und Lattenkamp

12. Dezember 2024 18:45 contrast media Aktuelles,Architektur,Gesellschaft,Hamburg-Nord , , ,

U1 Sengelmannstrasse

U1 ab 16. Dezember wieder auf gesamter Strecke

Seit dem 4. November 2024 ist Streckenabschnitt auf der Linie U1 zwischen den Haltestellen Ohlsdorf und Lattenkamp wegen Bauarbeiten gesperrt. Hier soll in Zukunft an der Sengelmannstraße ein Umsteigebahnhof zwischen den Linien U1 und U5 entstehen. Nachdem sich die Bauarbeiten wegen der schlechten Witterungsbedingungen um fünf Tage verlängert haben, fahren die Züge ab dem 16. Dezember wieder auf der gesamten Strecke zwischen den Haltestellen Ohlsdorf und Lattenkamp.

Weiterlesen

Related Images:


INDRA und Gruenspan werden umfassend saniert

09. Dezember 2024 17:52 contrast media Aktuelles,Architektur,Ausgehen,Geschichte,Musik,Sehenswürdigkeiten,St. Pauli,Tanz,Veranstaltungen , , , , ,

Große Freiheit Gruenspan und Indra

Große Freiheit bleibt Heimat der legendären Clubs

Tanzlokale auf und um die Reeperbahn haben eine lange Tradition und waren Vorläufer der heutigen Clubszene auf der Reeperbahn. Die Straße Große Freiheit galt als Zentrum des Amüsierviertels. Hier begann auch die Geschichte der Beatles, die in stundenlangen Konzertnächten im INDRA oder Star Club für wenig Geld zu einer der erfolgreichsten Bands der Welt wurden. Später spielten sie auch im Top Ten auf der Reeperbahn. Neben dem INDRA ist das Gruenspan seit 1968 fester Bestandteil der Hamburger Kulturszene. Mit Life-Konzerten und Tanznächten hat es mehrere Generationen überstanden. Nun stehen die beiden Clubs vor einer umfassenden Sanierung.

Weiterlesen

Related Images:


Fernwärme feiert 130. Jubiläum

28. November 2024 17:52 contrast media Aktuelles,Geschichte,Hamburg-Mitte,Umwelt,Wirtschaft , , ,

Fernwärmedeckel zum 130. Jubiläum des Fernwärmenetzes

Verlegung des Fernwärmedeckels mit Jubiläumsprägung

Im Jahr1894. startete Hamburg mit der Fernwärmeversorgung für die Hansestadt. Damals versorgte das Kraftwerk in der Poststraße das damals noch im Bau befindliche Rathaus mit Fernwärme. Heute bildet die Fernwärme einen wichtigen Bausteim in der klimafreundlichen Wärmeversorgung der Stadt. Inzwischen sind mehr als s 525.000 Wohneinheiten an das Netz angeschlossen. Zum 130. Jubiläum haben die Hamburger Energiewerke einen Fernwärmedeckel mit besonderer Prägung herausgegeben. Umweltsenator Jens Kerstan und die Technische Geschäftsführerin der Hamburger Energiewerke , Kirsten Fust, haben den Jubiläumsdeckeckel in der Poststraße verlegt.

Weiterlesen

Related Images:


FC St. Pauli gründet erste Genossenschaft im deutschen Profi-Fußball

10. November 2024 15:52 contrast media Aktuelles,Fußball , , , ,

Geschäftsstelle des FC St. Pauli

Zeichnungsphase der FCSP-Genossenschaft gestartet

Der FC St. Pauli ist ein außergewöhnlicher Verein. Neben dem sportlichen Erfolg stehen hier auch klare Werte wie Toleranz und Nachhaltigkeit an erster Stelle. Mit dem Aufstieg in die Fußball Bundesliga im vergangenen Jahr hat der Stadtteilclub den Spagat geschafft, neben den kulturellen Errungenschaften auch den langfristig angelegten sportlichen Erfolg zu untermauern. Trotzdem unterliegt der Kiezclub den wirtschaftlichen Zwängen einer Profi-Mannschaft, auch Gewinne zu erzielen. Um zusätzliches Kapital zu bekommen, beschreiten die Braun-Weißen nun eigene Wege und gründen als erster Verein im deutschen Profi-Fußball eine Genossenschaft. Ab dem 10. November 2024 um 10 Uhr hat die offizielle Zeichnungsphase für die Football Cooperative Sankt Pauli 2024 eG begonnen.

Weiterlesen

Related Images:


Sengelmannstrasse wird Umsteigebahnhof für die U5

30. Oktober 2024 17:38 contrast media Aktuelles,Architektur,Gesellschaft,Hamburg-Nord , , ,

Visualisierung U-Sengelmannstraße

Betriebsunterbrechung auf Linie U1 bis Dezember 2024

Die Planung der neuen vollautomatischen Linie der HOCHBAHN U5 läuft auf Hochtouren. Bereits seit zwei Jahren wird rund um die Haltestelle Sengelmannstraße gebaut. Hier sollen in Zukunft die Linien U1 und U5 an der Haltestelle City Nord verknüpft werden. Damit die Haltestelle als Umsteigebahnhof genutzt werden kann, ist ein zusätzlicher Bahnsteig nötig. Um den Umbau bei weitgehend laufendem Betrieb durchführen zu können, wird die Strecke der Linie U1 voraussichtlich zwischen den Haltestellen Lattenkamp und Ohlsdorf bis Ende des Jahres gesperrt und ein Bus-Ersatzverkehr eingerichtet.

Weiterlesen

Related Images: