U-Bahn100 erfolgreich getestet

28. Juli 2025 18:41 contrast media Aktuelles,Hamburg-Mitte,Umwelt,Wirtschaft , ,

Erste Balise am Bahnhof Elbbrücken

Erste Fahrt auf Versuchsstrecke im „Moving Block“

Rund 90.000 Fahrgäste täglich die fahrgaststärkste Stammstrecke der U2 und U4 zwischen den Haltestellen Horner Rennbahn und Jungfernstieg. Der derzeit mögliche Takt liegt bei 2,5 Minuten. Dabei halten die Züge immer einen festgelegten Sicherheitsabstand zum vorausfahrenden Zug ein. Mit dem Projekt U-Bahn100 will die HOCHBAHN Hamburg den Weg in die Zukunft beschreiten. Dabei sollen ab Ende 2027 die Züge auf der Strecke im 100-Sekunden-Takt fahren. Um das zu ermöglichen, ist ein halbautomatischer Betrieb im so genannten Moving Block nötig. Heute testete die HOCHBAHN auf der Versuchsstrecke zwischen Farmsen und Berne erfolgreich das neue CBTC-System (Communication-Based Train Control), das bereits auf der Elizabeth Line in London oder der S-Bahn in Kopenhagen zum Einsatz kommt.

Weiterlesen

Related Images:


Hamburg beschließt Bau von Hightech-Laboren für Experimentalphysik

22. Juli 2025 17:26 contrast media Aktuelles,Altona,Umwelt,Wissenschaft , , ,

Erforschung von Zusammenhängen zwischen Teilchenphysik und Kosmologie

Die Erforschung elementarer Teilchen gibt Rückschlüsse auf die Entstehung und zukünftige Entwicklung des Universums. Das Verhalten der Teilchen kann nur unter besonderen Bedingungen getestet und beurteilt werden. Durch die Verbindung internationaler Spitzenforschung und Bündelung zahlreicher Wissenschaftsbereiche an einem Ort schafft die Science City Bahrenfeld herausragende Bedingungen, Forschungen in den Bereichen Physik, Chemie, Biologie, Medizin und Pharmakologie zu verbinden und die gewonnen Forschungserkenntnisse zur Anwendung zu bringen. Mit dem Hamburg Fundamental Interactions Laboratory (HAFUN) entsteht nun auf dem Gelände ein in Deutschland einzigartiger Forschungsbau. Hier sollen rund 200 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in speziell ausgestatteten Hightech-Laboren Antworten auf die großen Fragen der Experimentalphysik finden. Der Hamburger Senat hat heute der Errichtung des Baus im Mieter-Vermieter-Modell und der Nachbewilligung des Haushaltsplans 2025/26 zugestimmt.

Weiterlesen

Related Images:


HOCHBAHN AG erhält EIB-Kredit für neue Züge

07. Juli 2025 17:54 contrast media Aktuelles,Eimsbüttel,Hamburg-Mitte,Umwelt,Wandsbek,Wirtschaft , ,

Verkehrssenator Anjes Tjarks, EIB-Vizepräsidentin Nicola Beer und dem HOCHBAHN-Vorstandsvorsitzenden Robert Henrich bei der Unterzeichnung des EIB-Kredits

173 Millionen Euro für 41 bestellte DT6-Modelle

Nachdem das Modell DT5 im November 2012 bei der HOCHNAHN Hamburg eingeführt wurde, hat das Unternehmen bereits 41 Exemplare des Nachfolgemodells DT6 bestellt. Das soll in zwei Versionen ab 2028 eingesetzt werden. Der DT6-F wird wie bisher mit einem Fahrer im Bestandsnetz fahren. Der DT6-A soll vollautomatisch ohne Fahrpersonal auf der neuen Linie U5 eingesetzt werden, die die Stadtteile Bramfeld mit der Innenstadt verbindet und über Lokstedt bis zu den Arenen im 90-Sekunden-Takt fahren soll. Dazu ist der Betrieb autonom angelegt. Zur Finanzierung der ersten 41 Fahrzeuge, die mit Fahrer auf dem Bestandsnetz eingesetzt werden, hat die Hochbahn AG einen Kreditvertrag mit der Europäischen Investitionsbank (EIB) abgeschlossen.

Weiterlesen

Related Images:


U4 Haltestelle Horner Geest feiert Richtfest

04. Juli 2025 17:46 contrast media Aktuelles,Gesellschaft,Hamburg-Mitte , , , ,

Richtfest an der U4 Haltestelle Horner Geest

Fertigstellung für Ende 2027 geplant

Die HOCHBAHN Hamburg hat mit der Fertigstellung des Rohbaus der Haltestelle Horner Geest einen weiteren wichtigen Meilenstein beim Ausbau der Linie U4 in Richtung Nord-Osten erreicht. Der wurde heute mit einem Richtfest feierlich eingeweiht. Dabei hält der Projektleiter den traditionellen
Richtspruch, trinkt einen Schnaps und wirft das Schnapsglas auf den Boden, wo es zerspringt. Dann wird der Richtkranz hochgezogen. Das Ritual soll dem Projekt Glück bringen. Ab Ende 2027 können Fahrgäste von hier aus innerhalb von 13 Minuten die Innenstadt erreichen und damit die Hälfte der Fahrzeit einsparen.

Weiterlesen

Related Images:


TU Hamburg ist Gastgeber des ersten United Nations University Hubs

05. Juni 2025 20:23 contrast media Aktuelles,Harburg,Umwelt,Wirtschaft,Wissenschaft , , , ,

Prof. Kaveh Madani

Eröffnung von zwei neuen CampusLabs auf dem Gelände der TUHH

Mit der Implementierung des ersten University Hub im Mai 2024 vereinbarte die Technische Universität Hamburg TUHH mit der United Nations University UNU eine langfristige Kooperation für gemeinsame Ingenieurslösungen zur Klimaforschung. Zum Abschluss der Sustainability Week in Hamburg trafen sich am 5. und 6. Juni 2025 die weltweit sechs bestehenden UN University Hubs aus Kanada, Schweden, den USA und Deutschland an der TUHH zu einem Annual Meeting. Dabei standen die Themen Umwelt, Klimawandel, Wasser und der Globalen Süden im Vordergrund. Das Treffen wurde von der Eröffnung zweier Forschungseinrichtungen mit angeschlossenen Laboratorien begleitet – dem CampusLab for Global Soil Health, Water and Climate und dem CampusLab Circular Economy.

Weiterlesen

Related Images:


OMR Festival für weitere 10 Jahre in Hamburg

27. Februar 2025 19:07 contrast media Aktuelles,Veranstaltungen,Wirtschaft , , ,

Die Messehallen in Hamburg

Fachmesse für Digitalwirtschaft und Marketing im Mai in den Messehallen

Das OMR Festival ist die größte Fachmesse für Digitalwirtschaft in Europa. Es wurde 2011 von Philipp Westermeyer gegründet. Seit 2015 ist die Expo fester Bestandteil des Festivals. Allein Im Jahr 2024 besuchten mehr als 67.000 Interessierte die Fachmesse in den Hamburger Messehallen. Die Hamburg Messe und Congress und die Online Marketing Rockstars haben nun bekanntgegeben, dass die Partnerschaft für weitere 10 Jahre erhalten bleibt. Das Festival wird im Jahr 2025 am 6. und 7. Mai auf dem Messegelände stattfinden.

Weiterlesen

Related Images:


Haus der digitalen Welt als zentraler Treffpunkt für die Teilhabe an der Digitalisierung

26. Februar 2025 19:42 Beate Eckert-Kraft Aktuelles,Gesellschaft,Hamburg-Mitte,Kultur , , ,

Digitalisierung - erstellt mit Chat GPT (DallE)

Pläne für Gebäude am Gerhart-Hauptmann-Platz nehmen Formen an

Die zunehmende Digitalisierung in allen Bereichen ist für viele Menschen mit Ängsten verbunden. Wo insbesondere die Generation Z die Bequemlichkeit des Mobile Commerce mit Apps für Behördendienste, Recherchen und Transaktionen im E-Business auf dem Smartphone gern nutzt, plagen gerade viele ältere Menschen, aber auch IT-Experten auch berechtigte Ängste. Gerade die jüngsten Entwicklungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz wirken sich auf das Leben der Menschen aus. Wo landen meine Daten? Verliere ich meinen Arbeitsplatz an einen Roboter? Wie wird sich die Welt mit KI ändern? Welchen Einfluss hat sie auf die Entwicklung der Menschheit? Wie kann ich die Kontrolle über mein Leben behalten? Was wäre, wenn Jedermann an zentraler Stelle Zugang zu Informationen und Möglichkeiten zur digitalen Bildung bekommt und so Einfluss auf die Entwicklung nehmen kann. In dem Haus der digitalen Welt (Arbeitstitel) soll genau das möglich sein.

Weiterlesen

Related Images:


DESY-Campus als Motor für Fortschritt

24. Februar 2025 20:57 contrast media Aktuelles,Altona,Wirtschaft,Wissenschaft , , ,

DESY Campus

Interdisziplinäre Forschung bietet Innovationen für Wirtschaft und Industrie

Das Deutsche Elektronen-Synchrotron DESY ist eines der weltweit größten Zentren für die Forschung an und mit Teilchenbeschleunigern. Die dort zur Verfügung stehenden Großgeräte bieten die Möglichkeit, Grundlagenforschung an den kleinsten Elementarteilchen der Materie von der Medizintechnik über die Entwicklung neuartiger Nanowerkstoffe bis hin zur Untersuchung gesellschaftsrelevanter Technologien zu erforschen. Der DESY-Campus in Hamburg-Bahrenfeld bietet den dort ansässigen Unternehmen eine disziplinär übergreifende Zusammenarbeit zwischen Forschung, Industrie und Wirtschaft. Die Science City Bahrenfeld führt verschiedene Dimensionen von Projekten an einem Ort zusammen. Wirtschaftssenatorin Melanie Leonhard hat aus einem Rundgang PETRA III und den DESY Innovation Factory Campus besucht.

Weiterlesen

Related Images:


Katharina Fegebank zum dritten Mal Wissenschaftsministerin des Jahres

17. Februar 2025 18:10 contrast media Aktuelles,Wissenschaft , ,

Wissenschaftssenatorin Katharina Fegebank

Hamburgs Wissenschaftsministerin wird für „starkes Engagement für die Wissenschaft“ ausgezeichnet

Zum siebzehnten Mal ermittelte eine Online-Umfrage unter den mehr als 33.500 Mitgliedern des Deutschen Hochschulverbandes (DHV) die Wissenschaftsminister/-in des Jahres. Dabei werden die wissenschaftspolitischen Leistungen der Ministerinnen und Minister der Länder beurteilt. Im Rahmen dieser Umfrage ist Hamburgs Zweite Bürgermeisterin und Wissenschaftsministerin Katharina Fegebank ist zum dritten Mal als Wissenschaftsministerin des Jahres ausgezeichnet worden. Nach 2020 und 2023 führt sie nun auch für das Jahr 2024 das Ranking an. An der Abstimmung nahmen zwischen dem 11. November und 13. Dezember 2024 2.335 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler teil.

Weiterlesen

Related Images:


HSVA eröffnet Hamburgs zweitgrößte Photovoltaik-Anlage

14. Februar 2025 18:34 contrast media Aktuelles,Hamburg-Nord,Umwelt,Wirtschaft , , ,

HSVA-GF-Kluwe-Projektleiter-Schult-Umweltsenator-Kerstan-©BUKEA

Bis zu 823 Megawattstunden pro Jahr senken externen Energiebedarf

Die Hamburgische Schiffbau-Versuchsanstalt (HSVA) berät seit 1913 Werften, Reedereien und Konstruktionsbüros beim beim Entwurf maritimen Systemen im offenen Wasser. Dabei setzt das in Barmbek ansässige Unternehmen auf hochmoderne Simulations- und Design-Tools für unterschiedliche Schiffstypen wie Containerschiffe, Kreuzfahrtschiffe und Tanker Im Rahmen einer mit der Stadt jetzt die zweitgrößte Photovoltaik-Anlage in Hamburg in Betrieb genommen. Die Anlage liefert eine Leistung von 999,4 Kilowattpeak (kWp) und soll in Zukunft einen Ertrag von 823 Megawattstunden (MWh) im Jahr gewährleisten.

Weiterlesen

Related Images: