Barrierefreier Ausbau der U3 Rathaus beginnt

24. Februar 2020 08:19 contrast media Aktuelles,Hamburg-Mitte , ,

U3 Rathaus-Aufzug Südseite

Vorbereitende Maßnahmen beginnen am 24. Februar 2020

Ab heute, dem 24. Februar 2020 startet die HOCHBAHN Hamburg den barrierefreien Ausbau der U3 Rathaus. Nach Beginn der Arbeiten an den U1-Haltestellen Steinstraße und Jungfernstieg sowie der U3-Haltestelle Mönckebergstraße betreibt der HVV den barrierefreien Ausbau in Hamburgs Zentrum auf Hochtouren.

Weiterlesen

Related Images:


Senat beschließt Einführung von Abbiegeassistenzsystemen

22. Januar 2020 18:24 contrast media Aktuelles ,

Grasbrook

Umgehende Nachrüstung von städtischen Fahrzeugen

Abbiege-Unfälle zwischen Lkw und Fußgängern oder Radfahrern führen häufig zu tödlichen Verletzungen. Daher beschließt der Senat die umfassende Einführung von Abbiegeassistenzsystemen bei Nutzfahrzeuge. Dazu soll die städtische Lkw-Flotte nach einem erfolgreichen Pilotversuch komplett umgerüstet werden.Auch private Transportunternehmen wollen sich der Initiative anschließen.

Weiterlesen

Related Images:


Neues Fahrradparkhaus an der Kellinghusenstraße

10. Januar 2020 09:44 contrast media Aktuelles,Hamburg-Nord , ,

Visualisierung B+R-Kellinghusenstraße

Bike +Ride Lösung bietet 600 Stellplätze Fahrräder

Mit dem ersten Spatenstich für Hamburgs erstes Fahrradparkhaus vollzieht die Stadt einen wichtigen Schritt zu einer fahrradfreundlichen Stadt. Das Gebäude an der U-Bahn-Haltestelle Kellinghusenstraße bietet in Zukunft eine attraktive Bike+Ride Lösung als Verknüpfungspunkt zwischen Fahrrad und ÖPNV. Das Gebäude hat Platz für 600 Fahrräder und soll noch in diesem Jahr eingeweiht werden.

Weiterlesen

Related Images:


HOCHBAHN-Kinderbus sammelt Geschenke für Kinder

27. Dezember 2019 09:22 contrast media Aktuelles,Hamburg-Mitte , ,

HOCHBAHN KinderBus

ASB verteilt übrig gebliebene Geschenke

Während viele Kinder Geschenke im Überfluss bekommen, gibt es Kinder, die Weihnachten „leer“ ausgehen. Bereits zum zehnten Mal startet die HOCHBAHN die Aktion HOCHBAHN-Kinderbus. Dabei sammeln Azubis uns Stdenten Geschenke von Kindern und Erwachsenen ein, die doppelt, nicht ganz passend oder schlicht übrig geblieben sind. Im Anschluss verteilt der Arbeiter Samariter Bund die Gaben an Kinder, bei denen nichts unterm Weihnachtsbaum lag.

Weiterlesen

Related Images:


Mehr Ruhe für Friedhof Ohlsdorf

23. Dezember 2019 09:34 contrast media Aktuelles,Friedhof Ohlsdorf , ,

Friedhof Ohlsdorf

Schranke soll Durchgangsverkehr reduzieren

Der Friedhof Ohlsdorf liegt inmitten einer dichten Wohnbesiedlung an den vielbefahrenen Straßen Fuhlsbüttler Straße, Wellingsbüttler Landstraße, Wellingsbüttler Weg, Bramfelder Chassee und Steilshooper Allee. Rund 5000 Fahrzeuge nutzen derzeit die Durchfahrt durch den Friedhof zur Abkürzung. Da das Durchfahren des Friedhofs ohne Aufenthalt nach der Hamburger Bestattungsverordnung nicht gestattet ist, soll eine Schranke in Zukunft den Durchgangsverkehr reduzieren.

Weiterlesen

Related Images:


S-Elbbrücken – HafenCity findet Anschluss

14. Dezember 2019 17:20 Beate Eckert-Kraft Aktuelles,Architektur,Hafen,Hafencity,Hamburg-Mitte , , , ,

S-Bahn Elbbrücken

Neue S-Bahn-Station schafft direkte Verbindung zur U4

Mit der Eröffnung der S-Bahn-Station Elbbrücken ist die direkte Anbindung der HafenCity an die südlich der Elbe gelegenen Stadtviertel fertig. Über einen 70 Meter langen Skywalk können Fahrgäste der U4 nun von der U-Bahn zur S-Bahn-Station Elbbrücken wechseln. Der Betrieb startet in der Nacht zum 15. Dezember 2019 mit der Umstellung auf den Winterfahrplan. Bahn-Konzernvorstand Ronald Pofalla und Bürgermeister Dr. Peter Tschentscher weihten die Bahnsteige mit der vom Hamburger Architektenbüro Gerkan, Marg und Partner gmp entworfenen Dachlonstruktion aus Stahl und Glas ein.

Weiterlesen

Related Images:


Klimaschutz im Hamburg-Takt

11. Dezember 2019 17:51 Beate Eckert-Kraft Aktuelles,Stadtteile , ,

Hamburg-Takt

Der Klimawandel ist eine der größten Herausforderungen in der Geschichte der Menschheit. Ein wesentlicher Faktor für den Klimaschutz werden neue Mobilitätskonzepte für die Zukunft sein. In Hamburg kommt der Verkehr an seine Grenzen, was auch mit einem hohen CO2-Ausstoß verbunden ist. Um die Klimaziele zu verfolgen, arbeitet die Hansestadt an einem besseren Konzept für den ÖPNV. Damit sollen die Straßen entlastet und bis 2030 rund 100.000 Tonnen an CO2 eingespart werden. Bürgermeister Dr. Peter Tschentscher stellte heute zusammen mit Vertretern der Hamburger Verkehrsunternehmen die Pläne für den Hamburg-Takt vor.

Weiterlesen

Related Images:


U1 Oldenfelde nimmt Betrieb auf

09. Dezember 2019 17:03 Beate Eckert-Kraft Aktuelles,Architektur,Wandsbek , ,

Eröffnung U1 Oldenfelde

Neue Haltestelle zwischen Farmsen und Berne für 4500 Anwohner

Hamburgs Erster Bürgermeister Dr. Peter Tschentscher, HOCHBAHN-Chef Henrik Falk und die HOCHBAHN-Vorständin für Personal Claudia Güsken haben heute die neue U1-Haltestelle Oldenfelde in Betrieb genommen. Mit einer Jungfernfahrt von Farmsen wurde die neue Haltestelle auf dem mit 2,6 Kilometern relativ langen U1-Abschnitt zwischen Farmsen und Berne eingeweiht. Sie bietet rund 4500 Anwohnerinnen und Anwohnern einen fußläufigen Zugang zum Hamburger U-Bahn-Netz.

Weiterlesen

Related Images:


Grünes Licht für S4 von Altona nach Bad Oldesloe

30. November 2019 09:22 contrast media Aktuelles , ,

S-Bahn

S-Bahn-Netz verbindet Hamburg und Schleswig-Holstein

Mit dem Abschluss eines Finanzierungsabkommens haben Hamburgs Erster Bürgermeister Dr. Peter Tschentscher, Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther, Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer und Bahn-Chef Dr. Richard Lutz heute in Berlin den Grundstein für den Ausbau der S4 von Altona nach Bad Oldesloe gelegt. Damit erhalten 250.000 Menschen an das Hamburger U- und S-Bahn-Netz.

Weiterlesen

Related Images:


„Tag der Digitalisierung“ an der HCU Hamburg

17. Oktober 2019 17:28 contrast media Aktuelles,Veranstaltungen , , , ,

HCU

Katharina Fegebank und Digitalstaatsministerin Dorothee Bär nehmen Stellung

Der Begriff „Digitalisierung“ ist derzeit allgegenwärtig und wirft bei vielen Menschen Fragen auf. Wie beeinflusst der digitale Wandel mein Leben, mein Umfeld und die Umwelt in Zukunft? Wie verändert sich der Lebensraum in einer Smart-City-Metropolregion? Mit einem Tag der Digitalisierung nimmt die Hafencity Universität HCU Hamburg zu einigen der Fragen Stellung. Wissenschaftssenatorin Katharina Fegebank und Digitalstaatsministerin Dorothee Bär sind als Rednerinnen anwesend.

Weiterlesen

Related Images: