Hamburg bekommt neues Opernhaus

07. Februar 2025 17:06 contrast media Aktuelles,Architektur,Hafencity,Hamburg-Mitte,Musik , , ,

Hamburgische Staatsoper

Stadt und Kühne-Stiftung einigen sich auf zentrale Lage am Baakenhöft

Die Hamburgische Staatsoper hat eine lange Tradition. Sie geht auf die Gründung eines Operngebäudes am Gänsemarkt im Jahr 1678 zurück. Seit 1827 befindet sich das Opernhaus in dem inzwischen denkmalgeschützten Gebäude an der Dammtorstraße. Hier wirkten mit Georg Philipp Telemann, Georg Friederich Händel und Gustav Mahler einige der bedeutendsten Musiker der Stadt. Neben der Oper ist es inzwischen die Heimat des Hamburg Ballett und des Philharmonischen Staatsorchesters. Auf Initiative des Kunstmäzens Klaus-Michael Kühne soll nun in der HafenCity ein neues Gebäude mit herausragender architektonischer Bedeutung entstehen. Mitten auf dem Baakenhöft soll es einen zentralen Ort bekommen. Darauf einigten sich die Stadt mit der Hamburger Senat mit der Hamburgischen Staatsoper und die Kühne-Stiftung.

Weiterlesen

Related Images:


Porträt von Hamburgs ehemaligem Bürgermeister Hans-Ulrich Klose im Rathaus enthüllt

31. Januar 2025 18:43 contrast media Aktuelles,Geschichte ,

Gemällde von Hans-Ulrich Klose im Hamburger Rathaus

Bürgermeister Tschentscher präsentiert Gemälde im Kreise der Familie

Hans-Ulrich Klose leitete als Erster Bürgermeister von 1974 bis 1981 als Hamburgs Erster Bürgermeister die Geschicke der Stadt maßgeblich. Ab 1983 bis 2013 war er Mitglied des Deutschen Bundestages und wirkte unter Anderem als Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion und Vizepräsident des Deutschen Bundestages. Am 6. September 2023 verstarb der gebürtige Breslauer im Alter von 86 Jahren in Berlin. Wie in Hamburg üblich wird von jedem Bürgermeister nach dessen Amtszeit ein Gemälde erstellt, das nach dem Tod im Rathaus aufgehängt wird. Bürgermeister Dr. Peter Tschentscher enthüllte das Gemälde nun im Kreise der Familie.

Weiterlesen

Related Images:


U5: Baufortschritt erreicht ersten Meilenstein

30. Januar 2025 13:07 contrast media Aktuelles,Gesellschaft,Hamburg-Nord , ,

Baustelle U5 City Nord

30 Meter langer Tunnelabschnitt im Rohbau fertiggestellt

Mit den Rohbauarbeiten für die Haltestelle in der City Nord hat die HOCHBAHN Hamburg den ersten Meilenstein für Hamburgs Mega-Infrastrukturprojekt U5 erreicht. Bei laufendem Betrieb wurde östlich der Haltestelle Sengelmannstraße der erste, rund 30 Meter lange Tunnelabschnitt im Rohbau fertiggestellt. In Zukunft sollen hier im 90-Sekunden-Takt vollautomatische Hochbahnen der Linie U5 fahren. Der Bahnhof der U1 Sengelmannstraße soll dann zum Umsteigebahnhof werden, an dem die U-Bahnen nach dem Vorbild der Kellinghusenstraße auf vier Gleisen fahren. Wir konnten den Schacht besichtigen.

ZUM Video

Related Images:


Hochbahn Hamburg stellt Weichen für die Mobilität der Zukunft

23. Januar 2025 10:45 contrast media Aktuelles,Alster,Alt- und Neustadt,Architektur,Eimsbüttel,Geschichte,Gesellschaft,Hafen,Hafencity,Hamburg-Mitte,Hamburg-Nord,St. Pauli,Touren , , , , ,

HOCHBAHN_Landungsbrücken

Bahnsteige der historischen Ringlinie U3 werden verlängert

Die HOCHBAHN Hamburg baut auch im Jahr 2025 wichtige Infrastrukturprojekte aus und stellt damit die Weichen für die Zukunft. Neben dem Bau der U5, der an der Sengelmannstraße bereits sichtbare Formen annimmt, stehen mit der U4 Verlängerung in Richtung Horner Geest, dem Projekt U-Bahn100 und dem weiteren barrierefreien Ausbau des U-Bahn Netzes weitere Großprojekte an. Eine wichtige Änderung wird sich auf der historischen Ringlinie der U3 ergeben. Dabei werden die bisher 90 Meter langen Bahnsteige auf 125 Meter verlängert.

Weiterlesen

Related Images:


Theater Mär und Goldbekhaus gründen erste Kultur-WG

22. Januar 2025 19:25 contrast media Aktuelles,Gesellschaft,Hamburg-Nord,Theater , , ,

Goldbekhaus

Dorit und Alexander Otto fördern Projekt der Stadtteilkultur in Winterhude mit 150.000 Euro

Seit 30 Jahren setzt das traditionsreiche Kindertheater Theater Mär Geschichten für Kinder ab 2 Jahren in Szene. Spezielle, auf Kleinkinder ausgerichtete Umgebungen schulen die Sinneserfahrungen und die Inszenierungen schaffen die ersten Theatererlebnisse für die Kleinsten. Dabei werden die Eltern mit einbezogen. Bisher hatte das von Peter Markhoff gegründete Theater keine eigenen Räumlichkeiten. Es war bisher als mobiles Theater für Kinder im Kita- und Grundschulalter ausgelegt. Durch das Engagement des Stifterehepaars Dorit und Alexander Otto wird das in Zukunft anders. Gemeinsam mit dem Goldbekhaus entsteht mitten im Herzen von Winterhude die erste Kultur WG Hamburgs.

Weiterlesen

Related Images:


Hamburg Towers feiern vierten EuroCup-Sieg

21. Januar 2025 23:12 contrast media Basketball ,

Hamburg Towers vs Lietkabelis

„Türme“ mit starker Aufholjagd gegen Lietkabelis Panevezys

Die Hamburg Towers haben im EuroCup den vierten Saisonsieg geholt. Nach anfänglichen Problemen steigerte sich das Team von Head Coach Benka Barloschky vor allem in der Defensive und schlug Lietkabelis Panevezys vor 1883 Zuschauern in der InselPark Arena mit 84:77. Dabei erzielte Jonathan Stove 22 Punkte. Bei dem Team aus Litauen bereitete zunächst Dorde Gagic der Hamburger Defensive mit seiner körperlichen Präsenz große Probleme. Er wurde mit 27 Punkten der beste Schütze. Mit dem Sieg verlassen die Hamburger das Tabellenende und geben die „rote Laterne“ zunächst an Aris Saloniki weiter, die morgen gegen den Tabellenführer Valencia antreten müssen.

Weiterlesen

Related Images:


Senat stellt Architektur-Team für Modernisierung des MARKK vor

16. Januar 2025 18:45 contrast media Aktuelles,Architektur,Eimsbüttel,Geschichte,Museen,Wirtschaft , , , , ,

Museum am Rothenbaum – Kulturen und Künste der Welt MARKK

Lina Ghotmeh und BIWERMAU Architekten BDA gewinnen EU-weites Vergabeverfahren

Nachdem der Bund im September 2022 die Unterstützung für die Umgestaltung des Museum am Rothenbaum – Kulturen und Künste der Welt MARKK zugesagt hat, hat Kultursenator Dr. Carsten Brosda gemeinsam mit der Direktorin Barbara Plankensteiner das Architektur-Team vorgestellt, das die Modernisierung vornehmen soll. Mit der international renommierten Architektin Lina Ghotmeh aus Paris und dem Hamburger Team BIWERMAU Architekten BDA stehen nun die Architekten, die die Modernisierung vornehmen sollen. sie wurden im Rahmen eines EU-weiten 2-stufigen Vergabeverfahrens ermittelt.

Weiterlesen

Related Images:


Bärenstarke Hamburg Towers schlagen die Baskets Bonn

10. Januar 2025 23:26 contrast media Basketball ,

Hamburg Towers vs Baskets Bonn

Intensive Defensive hält beste Offensive in Schach

In einer packenden Partie haben die Hamburg Towers die Baskets Bonn vor 3400 Zuschauern in der InselPark Arena mit 91:84 geschlagen. Damit feiert das Team von Benka Barloschky den zweiten Sieg in Folge in der Basketball Bundesliga. Das über weite Strecken umkämpfte Duell wurde im Wesentlichen auf den Point Guard Positionen ausgeglichen gestaltet, wo sowohl die „Türme“ Brae Ivey und Jaizec Lottie, sowie Darius McGhee und Philandrous Fleming Jr. bei den Bonnern (je 17 Punkte) entscheidende Momente generierten. Ausschlaggebend für den Sieg war die leidenschaftliche Defensivleistung der Hamburger, die die beste Offensive der Bundesliga in Schach hielt.

Weiterlesen

Related Images:


Hamburg Towers liefern heißen EuroCup Fight

08. Januar 2025 23:36 contrast media Basketball ,

Hamburg Towers vs Umana Reyer Venice

Niederlage gegen Reyer Venice trotz Aufbäumen in zweiter Halbzeit

Die Hamburg Towers mussten im Basketball EuroCup ihre elfte Niederlage einstecken und bleiben damit auf dem letzten Tabellenplatz. Eine Halbezeit sah es in der Partie gegen Umana Reyer Venice so aus, als hätte das Team von Head Coach Benka Barloschky keine Chance. Dann bäumte sich seine Mannschaft auf und lieferte dem PlayOff Kandidaten einen heißen Fight und hielt die Begegnung bis zum Ende offen. Allerdings fehlte in den entscheidenden Momenten die Ruhe. So nahmen die Norditaliener vor 11416 Zuschauern in der InselPark Arena einen letztlich klaren 90:77 (76:65 57:36 30:17) Sieg mit nach Hause.

Weiterlesen

Related Images:


Ausstellung „Deutschland um 1980“ wird verlängert

08. Januar 2025 12:49 contrast media Aktuelles,Gesellschaft,Museen,Veranstaltungen , , , ,

Deutschland um 1980

„Fotografien aus einem fernen Land“ noch bis 7. April im Altonaer Museum

Ähnlich wie in der heutigen Zeit waren die 1980er Jahre eine Zeit großer gesellschaftlicher Umbrüche. Spannungen im gesellschaftlichen Klima und Umweltzerstörung haben tiefgreifende Zukunftsängste geschürt. Dem gegenüber hat sich eine bunte, laute Popkultur entwickelt und technische Innovationen aus der Zeit sind zum heutigen Standard geworden. Bisher haben mehr als 35.000 Menschen die seit Oktober 2024 laufende Ausstellung „Deutschland um 1980. Fotografien aus einem fernen Land“ im Altonaer Museum besucht. Aufgrund des großen Andrangs ist die ursprünglich bis zum 3. März 2025 geplante Ausstellung bis zum 7. April verlängert worden.

Weiterlesen

Related Images: