Airport Hamburg begrüßt 16-millionsten Passagier

Der Airport Hamburg hat gestern seinen 16-millionsten Fluggast empfangen. Damit hat der Flughafen erstmals in seine 105-jährigen Geschichte die Marke von 16 Millionen Passagieren überschritten.
Der Airport Hamburg hat gestern seinen 16-millionsten Fluggast empfangen. Damit hat der Flughafen erstmals in seine 105-jährigen Geschichte die Marke von 16 Millionen Passagieren überschritten.
Eine schwere Sturmflut hat heute Nacht Teile des Hamburger Hafens unter Wasser gesetzt. Schuld war Sturmtief Barbara, das bereits seit Heiligabend mit Böen von bis zu 105 Stundenkilometern den gesamten Norden zusetzt.
Beim Hamburger SV kommt in Sachen Winter-Transfers einen Tag nach Weihnachten Bewegung ins Spiel. Während der Wechsel von Kölns Innenverteidiger Mergim Mavraj heute als perfekt gemeldet wurde, gilt der Transfer von Pierre-Michel Lasogga zum FC Schalke noch auf der Kippe.
Vor einer Rekordkulisse von 8555 Zuschauern konnte der Handball SV Hamburg gegen DHK Flensborg mit 37:32 einen weiteren Heimsieg einfahren. Die Hamburger stellten mit dem Spiel in der Barclaycard Arena einen neuen Weltrekord für das bestbesuchte Drittliga-Spiel auf. Der lag bisher bei 3500 Zuschauern.
Der Hamburg City Webguide wünscht allen ein Frohes Weihnachtsfest. Wir danken für das Interesse an unseren Themen und hoffen, dass wir Ihnen auch in Zukunft interessante Themen rund um „Das Tor zur Welt“ präsentieren können. In Anbetracht der Geschehnisse auf dem Berliner Weihnachtsmarkt wollen wir es aber nicht versäumen, hier noch einmal unsere Betroffenheit auszudrücken.
Das StadtRAD Hamburg hat sich zu einem festen Bestandteil des Mobilitätsangebotes in Hamburg entwickelt. Im Juli 2009 wurde das StadtRad Hamburg als Leihsystem für Fahrräder ins Leben gerufen, seitdem ist das Modell auf Erfolgskurs. Bisher wird das System von rund 395.000 Kunden zu rund 13 Millionen Fahrten genutzt.
Der FC St. Pauli hat seinen ersten Winter-Neuzugang bekanntgegeben. Lennart Thy kehrt ans Millerntor zurück. Thy wechselte erst zu Saisonbeginn zum SV Werder Bremen. Dort hatte er hinter den Zugängen max Kruse und Serge Gnabri sowie dem etablierten Claudio Pizarro im Werder-Sturm aber bisher wenig Chancen auf Einsatzzeiten. Der Kiezclub leiht Thy bis zum Saisonende aus.
Um den zunehmenden Schiffsgrößen und dem wachsenden Schiffverkehr gerecht zu werden, sieht Hamburg die Fahrrinnenanpassung als das wichtigste strategische Ausbauprojekt für den Hafen. Damit soll die Wettbewerbsfähigkeit des Standortes gegenüber anderen Häfen erhalten bleiben. Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hat in den vergangenen Tagen rechtliche und fachliche Fragen im Zusammenhang mit der Fahrrinnenanpassung erörtert.
Mit einem Sieg gegen Schalke 04 geht der HSV in die Winterpause. Mit dem 2:1 im Volksparkstadion legte das Team von Trainer Markus Gisdol den Fans den vierten Sieg in den letzten drei Spielen und den zweiten Heimsieg in Folge auf den Gabentisch. Mit der engagierten Leistung weckte das Team die Hoffnung auf ein besseres neues Jahr. Im Schatten der Anschlags von Berlin begann die Partie mit einer Gedenkminute.
Eingebunden in ein neues urbanes Konzept bekommt die östliche HafenCity mit dem Quartier Elbbrücken ein neues Wohnquartier mit einem zentralen Stadtplatz. Der Amerigo-Vespucci-Platz und eine Ptomenade am Wasser werden dabei zu Begegnungsorten in einem gemischt genutzten Stadtviertel. Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr erfährt das neue Quartier durch die neue Haltestelle Elbbrücken, die den östlichen Abschluss der HafenCity bildet.