07. Juli 2025 17:54 contrast media Aktuelles,Eimsbüttel,Hamburg-Mitte,Umwelt,Wandsbek,Wirtschaft Innovation, Verkehr,
173 Millionen Euro für 41 bestellte DT6-Modelle
Nachdem das Modell DT5 im November 2012 bei der HOCHNAHN Hamburg eingeführt wurde, hat das Unternehmen bereits 41 Exemplare des Nachfolgemodells DT6 bestellt. Das soll in zwei Versionen ab 2028 eingesetzt werden. Der DT6-F wird wie bisher mit einem Fahrer im Bestandsnetz fahren. Der DT6-A soll vollautomatisch ohne Fahrpersonal auf der neuen Linie U5 eingesetzt werden, die die Stadtteile Bramfeld mit der Innenstadt verbindet und über Lokstedt bis zu den Arenen im 90-Sekunden-Takt fahren soll. Dazu ist der Betrieb autonom angelegt. Zur Finanzierung der ersten 41 Fahrzeuge, die mit Fahrer auf dem Bestandsnetz eingesetzt werden, hat die Hochbahn AG einen Kreditvertrag mit der Europäischen Investitionsbank (EIB) abgeschlossen.
WeiterlesenRelated Images:
04. Juli 2025 17:46 contrast media Aktuelles,Gesellschaft,Hamburg-Mitte Gesellschaft, Innovation, Umwelt, Verkehr,
Fertigstellung für Ende 2027 geplant
Die HOCHBAHN Hamburg hat mit der Fertigstellung des Rohbaus der Haltestelle Horner Geest einen weiteren wichtigen Meilenstein beim Ausbau der Linie U4 in Richtung Nord-Osten erreicht. Der wurde heute mit einem Richtfest feierlich eingeweiht. Dabei hält der Projektleiter den traditionellen
Richtspruch, trinkt einen Schnaps und wirft das Schnapsglas auf den Boden, wo es zerspringt. Dann wird der Richtkranz hochgezogen. Das Ritual soll dem Projekt Glück bringen. Ab Ende 2027 können Fahrgäste von hier aus innerhalb von 13 Minuten die Innenstadt erreichen und damit die Hälfte der Fahrzeit einsparen.
WeiterlesenRelated Images:
13. Juni 2025 08:10 contrast media Aktuelles,Gesellschaft Wirtschaft,
1,3 Milliarden Euro Investitionen in Infrastruktur und Flotte
Mit Rekordinvestitionen im Jahr 2025 von: 1,37 Milliarden Euro stellt die HOCHNAHN Hamburg die Weichen für die Mobilitätswende. In ihrem Jahresbericht legte das des zweitgrößte deutsche Nahverkehrsunternehmens. die Zahlen offen und zeigte die Perspektiven für die Zukunft auf. Dabei verzeichnete das Unternehmen 2024 mit 551 Millionen Fahrgästen einen neuen Fahrgastrekord. Das entspricht einer Steigerung um 4,6 Prozent. Trotz vorgenommener Maßnahmen zur zur Kostenbegrenzung konnte die HOCHBAHN einen Umsatzanstieg feststellen, der vor allem mit den Ausgleichszahlungen Ausgleichszahlungen für die Schüler-Tickets in Höhe von 16,4 Millionen Euro verbunden ist. Die bereits vor einigen Jahren beschrittene E-Bus Strategie soll auch in Zukunft fortgesetzt werden..
WeiterlesenRelated Images:
05. Juni 2025 20:23 contrast media Aktuelles,Harburg,Umwelt,Wirtschaft,Wissenschaft Bildung, Gesellschaft, Innovation, Umwelt,
Eröffnung von zwei neuen CampusLabs auf dem Gelände der TUHH
Mit der Implementierung des ersten University Hub im Mai 2024 vereinbarte die Technische Universität Hamburg TUHH mit der United Nations University UNU eine langfristige Kooperation für gemeinsame Ingenieurslösungen zur Klimaforschung. Zum Abschluss der Sustainability Week in Hamburg trafen sich am 5. und 6. Juni 2025 die weltweit sechs bestehenden UN University Hubs aus Kanada, Schweden, den USA und Deutschland an der TUHH zu einem Annual Meeting. Dabei standen die Themen Umwelt, Klimawandel, Wasser und der Globalen Süden im Vordergrund. Das Treffen wurde von der Eröffnung zweier Forschungseinrichtungen mit angeschlossenen Laboratorien begleitet – dem CampusLab for Global Soil Health, Water and Climate und dem CampusLab Circular Economy.
WeiterlesenRelated Images:
01. Juni 2025 22:48 Beate Eckert-Kraft Aktuelles,Altona,Architektur,Events,Gesellschaft,Hamburg-Mitte,Sport HSV, Olympia, Sport,
Neues Stadion für 60.000 Besucher geplant
Es ist fast fünf Jahre her, als Hamburgs Bewerbung für die Olympischen Spiele 2024 an einem Referendum gescheitert ist. Im vergangenen Jahr begeisterte dann Paris mit einem großen Sport-Erlebnis. Nun geht Hamburg erneut den Schritt, sich neben Berlin, München und Nordrhein-Westfalen für die Ausübung der Olympischen Spiele und Paralympischen Spiel 2036 oder 2040 zu bewerben und hat das Konzept heute dem DOSB Präsidenten Dr. Volker Bouffier vorgestellt. Olympia für eine bessere Stadt und Olympia als größte Friedensbewegung der Welt – so lautet das Motto für die Ausrichtung der Spiele. Dabei soll auch unabhängig von der Ausrichtung ein neues Stadion für 60.000 Besucher gebaut werden, das langfristig das in die Jahre gekommene Volksparkstadion ersetzen soll.
WeiterlesenRelated Images:
13. Mai 2025 17:50 contrast media Aktuelles,Film,Museen,Veranstaltungen,Wirtschaft Bildung, Gesellschaft, Kino,
Größtes Banchentreffen mit vielfältigem Seminarprogramm im neuen CCH
Seit fünf Jahrzehnten ist der Filmtheaterkongress KINO das wichtigste Branchentreffen für Kinobetreiber, Verleiherfimen und Branchenvertreter in Deutschland. Das vom Kinoverband HDF KINO e.V. ausgetragene Event soll im Congress Center Hamburg CCH stattfinden. Mit dem Umzug und einem vielfältigen Kongressprogramm sowie einer Messe stärkt die Hansestadt ihre Rolle als Film- und Medienstandort.
WeiterlesenRelated Images:
24. März 2025 18:21 contrast media Aktuelles,Sehenswürdigkeiten,Umwelt,Wissenschaft Miniatur Wunderland,
Per App Klimawandel an 3D Modellen simulieren
Das Miniatur Wunderland in Hamburg ist eine der beliebtesten Touristenattraktionen Deutschlands. Es befindet sich in der historischen Speicherstadt und zeigt auf 1600 Quadratmetern detaillierte Miniaturwelten verschiedener Länder und Regionen. Nachdem es im Jahr 2001 mit Modellen aus der Hansestadt eröffnet wurde, erstrecken sich die Themenwelten inzwischen auf Deutschland, Österreich, der Schweiz, Italien, Skandinavien, den USA, Südamerika. Unter dem Motto Hinschauen und zusammen handeln hat das Miniatur Wunderland in Zusammenarbeit mit der Deutschen Telekom ein neues Projekt gestartet, das die Erderwärmung an den Modellen mittels der Augmented Reality Technologie erlebbar macht. Bei der Präsentation war auch der deutsche Klimaforscher und Meteorologe Mojib Latif, der als einer der bekanntesten Experten für den Klimawandel gilt.
WeiterlesenRelated Images:
12. März 2025 17:27 contrast media Aktuelles,Hafen,Wirtschaft Elbe, Gesellschaft, Hafen, Umwelt,
Antrieb mit synthetischen Kraftstoffen
Täglich laufen große Schiffe den Hamburger Hafen an. Lotsen helfen dabei, die Schife sicher durch das Hafenbecken zu bringen. Sie werden mit Lotsenversatzschiffen zu den ankommenden Schiffen gefahren und bei der Ausfahrt abgeholt. Wirtschaftssenatorin Dr. Melanie Leonhard hat im Beisein von dem CEO der Hamburg Port Authority, Jens Meier, ,Henrik Lüders dem 1. Ältermann der Hafenlotsenbrüderschaft Hamburg und Karsten Schönewald, dem Geschäftsführer der Flotte Hamburg das neue Lotsenversatzschiff Hamburg Pilot 3 an der Überseebrücke vorgestellt.
WeiterlesenRelated Images:
12. März 2025 17:08 contrast media Aktuelles,Geschichte,Hamburg-Mitte Bildung, Gesellschaft,
Holocaust Überlebende mit 97 Jahren gestorben
Der Stadtteil St. Georg war ihre Heimat. Von hier aus setzte sic sich ihr Leben lang für die Aufarbeitung der NS-Vergangenheit, für Toleranz und Demokratie ein. Sie wirkte als Schauspielerin, Journalistin und als Ikone der Friedensbewegung. Nun ist Peggy Parnass im Alter von 97 Jahren gestorben. Mit ihrer Vergangenheit als Shoa-Überlebende förderte die stets positiv auftretende Tochter jüdischer Eltern eine kritische Erinnerungskultur. Für ihre Verdienste wurde sie 1998 mit der Biermann-Ratjen-Medaille ausgezeichnet und erhielt 2008 den Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland..
WeiterlesenRelated Images:
07. März 2025 12:00 Beate Eckert-Kraft Aktuelles,Kultur,Veranstaltungen,Wirtschaft Bildung, Gesellschaft,
2. German Creative Economy Summit auf Kampnagel
Der German Creative Economy Summit GCES ist der größte Branchentreff für die Kreativwirtschaft in Deutschland. Neben Kunst und Musik gehören auch die Bereiche Schauspiel, Film, Werbung, Architektur sowie Presse und Rundfunk zur Branche.. Zwei Tage hatten die Besucher Zeit, Vorträge und Diskussionen zu den relevanten Branchenthemen anzusehen und Networking zu betreiben. Im Vordergrund standen zukunftsrelevante Themen. Zu den Schwerpunktthemen gehörten, wie KI die Kreativwirtschaft verändert und welche Bedeutung Kunst und Kultur für den Erhalt der Demokratie einnehmen können. Zudem wurden Möglichkeiten diskutiert, die vor allem freiberuflich tätigen Kreativen zu unterstützen.
WeiterlesenRelated Images: