Hamburg wird Drehkreuz für grünen Wasserstoff

04. März 2022 17:16 contrast media Aktuelles,Umwelt,Wirtschaft,Wissenschaft , ,

H2_mobilizy

Green Hydrogen Hub Europe zur Umsetzung einer klimaneutralen Wasserstoffstrategie

Hamburg festigt seine Stellung als Vorreiter für eine Wasserstoff-Strategie. Grüner Wasserstoff wird zu einem Schlüssel, die Klimaziele auf nationaler und europäischer Ebene zu erreichen. Da der hohe Bedarf für die Dekarbonisierung einer Industrienation nicht allein durch lokale Erzeugung abzudecken ist, soll er auch über Wasserstoffimporte gedeckt werden. Mit dem Green Hydrogen Hub Europe soll Hamburg zum Drehkreuz für den Import von klimaneutral erzeugtem Wasserstoff werden.

Weiterlesen

Related Images:


HEnW – Hamburgs Energie unter einem Dach

02. Januar 2022 09:10 contrast media Aktuelles,Wirtschaft , ,

Nach dem Volksentscheid aus dem Jahr 2013 zum vollständigen Rückkauf der Energienetze durch die Stadt hatten sich die Koalitionspartner SPD und GRÜNE darauf verständigt, dass die städtischen Unternehmen stärker kooperieren sollen. Dabei stand auch die Effizienz für den Klimaschutz im Fokus. Mit der Fusion der Energieversorger Wärme Hamburg und Hamburg Energie ist nun ein wichtiger Schritt zu einem vollintegrierten städtischen Energieversorger vollzogen. Am 1. Januar 2022 sind die Hamburger Energiewerke HEnW offiziell gestartet.

Weiterlesen

Related Images:


Wirtschaft und Klimaneutralität Thema beim Umweltwirtschaftsgipfel

30. November 2021 19:02 contrast media Aktuelles,Umwelt,Wirtschaft,Wissenschaft , , ,

Umweltsenator Jens Kerstan auf dem Gründach des Unilever-Hauses

Jährliches Netzwerktreffen der UmweltPartnerschaft Hamburg

Unter dem Titel Klimaneutrales Hamburg – was muss die Wirtschaft leisten? trafen sich heute zum jährlich stattfindenden Umweltwirtschaftsgipfel der UmweltPartnerschaft Hamburg im Rathaus Entscheider und Entscheiderinnen aus Unternehmen. Neben Umweltsenator Jens Kerstan gaben auch die Vorstandsvorsitzende der HHLA Angela Titzrath sowie Prof. Dr. Dirk Messner, der Präsident des Umwelt-Bundesamts Statements an.

Weiterlesen

Related Images:


Wasserstofftechnologiezentrum für den Norden

02. September 2021 17:20 contrast media Aktuelles,Wirtschaft,Wissenschaft , , ,

H2_mobilizy

ITZ Nord als Dienstleistungszentrum zur Integration von Brennstoffzellen

Das Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) stärkt die Ambitionen des Nordens, den Ausbau und die Entwicklung der Wasserstofftechnologie zu fördern. Mit dem ITZ Nord entsteht mit einem gemeinsamen Konzept aus Bremen/Bremerhaven, Hamburg und Stade ein Innovations- und Technologiezentrum (ITZ) zur Entwicklung und Integration von Brennstoffzellensystemen. Dabei liegt der Fokus besonders auf der Luft- und für die Schifffahrt.

Weiterlesen

Related Images:


Wasserstoffproduktion am Kraftwerk Moorburg

22. Januar 2021 18:23 contrast media Aktuelles,Hafen,Wilhelmsburg,Wirtschaft,Wissenschaft , , ,

Kohlekraftwerk Moorburg

Elektrolyseur mit 100 Megawatt Leistung

Im Dezember 2020 erhielt das Kraftwerk Moorburg einen Zuschlag in der Auktion zum bundesweiten Steinkohleausstieg. Nun haben die Unternehmen Shell, Mitsubishi Heavy Industries (MHI), Vattenfall sowie die kommunale Wärme Hamburg eine Absichtserklärung unterzeichnet, das Kraftwerk in Moorburg zukünftig für die Produktion von Wasserstoff zu nutzen. Dabei soll der Wasserstoff aus Wind- und Solarkraft in speicherbare Energie umgewandelt werden. Mit der Entwicklung eines Elektrolyseurs mit 100 Megawatt Leistung soll der Standort zukünftig zu einem Greem Energy Hub werden.

Weiterlesen

Related Images:


Hamburg bereit für Brexit

25. Dezember 2020 10:25 contrast media Aktuelles,Wirtschaft ,

Flagge Großbritannien

Einigung der Verhandlungen schafft Klarheit über künftige Beziehungen

Am 31. Dezember 2020 endet der von der EU und Großbritannien im Austrittsabkommen für den Brexit vereinbarte Übergangszeitraum. Die Auswirkungen betreffen auch die rund 3100 in Hamburg lebenden Briten. Aufgrund der monatelang anhaltenden Unsicherheit über den Ausgang der Verhandlungen hatte sich der Hamburger Senat auf unterschiedliche Szenarien vorbereitet. Mit der vorläufigen Einigung im Rahmen des Brexit-Abkommens herrscht nun etwas mehr Klarheit.

Weiterlesen

Related Images:


Vorzeitiger Kohleausstieg in Hamburg

02. Dezember 2020 09:40 contrast media Aktuelles,Umwelt,Wilhelmsburg,Wirtschaft , , ,

Kohlekraftwerk Moorburg

Moorburg wird Standort für Wasserstoffwirtschaft

Die Bundesnetzagentur hat in der ersten Ausschreibungsrunde der Abschaltung des Kohlekraftwerks Moorburg zugestimmt. Das könnte zu einer vorzeitigen Stillegung bis zum Jahr 2021 führen. Die Hansestadt will stattdessen die Wasserstoffwirtschaft fördern. Dafür soll der Standort Moorburg eine besondere Rolle spielen.

Weiterlesen

Related Images:


Neue Köhlbrandquerung in Aussicht

13. Februar 2020 18:17 contrast media Aktuelles,Architektur,Hafen,Wirtschaft , , ,

Köhlbrandbrücke

Bürgermeister Tschentscher und Verkehrsminister Scheuer unterzeichnen Absichtserklärung

Verkehrsminister Andreas Scheuer und Hamburgs Erster Bürgermeister Dr. Peter Tschentscher haben heute eine gemeinsame Absichtserklärung über die Erneuerung der Köhlbrandquerung unterzeichnet. Dabei stellte der Bundesminister eine Förderung des Bundes in Aussicht. Aufgrund der großen nationalen Bedeutung des Hamburger Hafens unterstützt auch der Haushaltsausschuss des Bundestages eine neue Lösung.

Weiterlesen

Related Images:


Hamburg setzt auf Ausbau der Wasserstoffwirtschaft

05. Februar 2020 20:02 contrast media Aktuelles,Wirtschaft , ,

Rathaus-Hamburg

Michael Westhagemann und Bernd Althusmann fordern ambitioniertes Vorgehen des Bundes

Im Rahmen eines Unternehmergesprächs des Instituts der Norddeutschen Wirtschaft und der Unternehmerverbände haben Niedersachsens Minister Dr. Bernd Althusmann und Hamburgs Senator für Wirtschaft und Verkehr Michael Westhagemann in einer Diskussion zum Thema Wasserstoff für den Einstieg in eine Wasserstoffwirtschaft ausgesprochen und den stagnierenden Ausbau der dafür benötigten Erneuerbaren Energien von Seiten des Bundes kritisiert.

Weiterlesen

Related Images:


IHK-Nord setzt auf Wasserstoff

18. September 2019 18:42 contrast media Aktuelles,Umwelt,Wirtschaft , , ,

Wasserstoffbetrieberner Gepäckschlepper am Airport Hamburg

Die IHK-Nord, der zwölf deutsche Handelskammern angehören, hat in einem Positionspapier an Hamburgs Witschaftssenator Michael Westhagemann deutliche Forderungen zur Energiewende gestellt. Dabei steht die Produktion von Wasserstoff als umweltfreundlicher Treibstoff im Vordergrund. Im Rahmen der Veranstaltung am Airport Hamburg stellte Flughafen-Chef Micheal Eggenschwiler, der seit 2013 zugleich Vorsitzender der Wasserstoff-Gesellschaft Hamburg ist, einen innovativen Gepäckschlepper mit Wasserstoffantrieb auf dem Flughafen-Vorfeld vor.

Weiterlesen

Related Images: