Viermastbark PEKING erstrahlt in neuen Farben

17. Dezember 2019 08:30 contrast media Aktuelles,Geschichte,Hafen,Museen , , , ,

Viermastbark PEKING

Film der Stiftung Maritim zeigt Stand der Restaurierungsarbeiten

Nach der Überführung des „Hamburger Veermasters“ PEKING aus New York im Sommer 2017 stand dem neuen Eigentümer, der Stiftung Hamburg Maritim, viel Arbeit bevor. Das Schiff aus der Serie der P-Liner hattenach vielen Jahrzehnte ohne Pflege und Konservierung stark gelitten und wird in der Peters-Werft derzeit grundlegend saniert. Im kommenden Jahr soll es in Hamburg andocken und zur Ikone des neu entstehenden Hafenmuseums werden.

Weiterlesen

Related Images:


S-Elbbrücken – HafenCity findet Anschluss

14. Dezember 2019 17:20 Beate Eckert-Kraft Aktuelles,Architektur,Hafen,Hafencity,Hamburg-Mitte , , , ,

S-Bahn Elbbrücken

Neue S-Bahn-Station schafft direkte Verbindung zur U4

Mit der Eröffnung der S-Bahn-Station Elbbrücken ist die direkte Anbindung der HafenCity an die südlich der Elbe gelegenen Stadtviertel fertig. Über einen 70 Meter langen Skywalk können Fahrgäste der U4 nun von der U-Bahn zur S-Bahn-Station Elbbrücken wechseln. Der Betrieb startet in der Nacht zum 15. Dezember 2019 mit der Umstellung auf den Winterfahrplan. Bahn-Konzernvorstand Ronald Pofalla und Bürgermeister Dr. Peter Tschentscher weihten die Bahnsteige mit der vom Hamburger Architektenbüro Gerkan, Marg und Partner gmp entworfenen Dachlonstruktion aus Stahl und Glas ein.

Weiterlesen

Related Images:


Alstertanne leuchtet

28. November 2019 19:11 contrast media Aktuelles,Alster,Alt- und Neustadt,Hamburg-Mitte ,

Alstertanne 2019

Zahlreiche Überraschungen für Kinder auf Märchenschiffen

Die Alstertfontäne und die Alstertanne zählen inzwischen zu Hamburgs Wahrzeichen. Alljährlich sind sie ein jahreszeitlicher Blickfang auf der Binnenalster. Mit der Illumination der Alstertanne am heutigen Abend und der Eröffnung der Weihnachtsmärkte wurde die Glühweinsaison in der Innenstadt eröffnet. Die diesjährige Tanne kommt aus der Nordheide.

Weiterlesen

Related Images:


Weihnachtszeit im Passagenviertel eingeläutet

21. November 2019 20:56 contrast media Aktuelles,Alt- und Neustadt

7.500 Lichtkristalle erleuchten das Passagenviertel

Pünktlich zur Eröffnung der Weihnachtsmärkte erstrahlt seit heute auch das Passagenviertel im weihnachtlichen Lichterglanz. Seit 2014 ist der „Sternzauber“ ein fester Bestandteil der Weihnachtsstimmung in der Innenstadt. Senatorin Dr. Dorothee Stapelfeldt hielt eine Eröffnungsrede und läutete offiziell die Weihnachtszeit im Passagenviertel ein. Der AfroGospel Chor begleitete die Festlichkeiten musikalisch.

Weiterlesen

Related Images:


Neue Attraktionen beim Hamburger Dom

08. November 2019 20:56 contrast media Aktuelles,Event-Klassiker,Hamburger DOM,Veranstaltungen ,

Winterdom 2019

Familienspaß vom Nervenkitzel bis zum Liebesapfel

Der Hamburger Winterdom bietet vom 8. November bis zum 8. Dezember 2019 wieder Spaß für die ganze Familie. Vom Adrenalin-Kick über das Riesenrad bis hin zu Lebkuchenherzen mit rund 250 Attraktionen ist für Jeden etwas dabei. Das bunte Lichtermeer auf dem Heiligengeistfeld birgt auch wieder vier neue Attraktionen.

Weiterlesen

Related Images:


Konzerte zum Abschluss des Orgeljahres

07. November 2019 09:54 contrast media Geschichte,Harburg,Kirchen,Musik,Veranstaltungen , ,

Arp Schnitger Orgel St. Katharinen

Abschluss der Feierlichkeiten zum 300. Todestag von Arp Schnitger

Hamburg und Niedersachsen feiern den Abschluss des Orgeljahres zu Ehren des Orgelbauers Arp Schnitger mit einem Orgelkonzert in der St. Pankratiuskirche in Hamburg Neuenfelde. Dabei geben Hamburgs Kultursenator Dr. Carsten Brosda und Niedersachsens Minister für Menister für Kultur und Wissenschaft, Björn Thümler einen Rückblick auf das laufende Jahr. Mit der Licht-Klang-Installation Windlicht bringt sie St. Johanniskirche in Harvestehude Töne zum Leuchten.

Weiterlesen

Related Images:


Lombardsbrücke wird restauriert

10. Oktober 2019 17:47 contrast media Aktuelles,Alster,Architektur,Hamburg-Mitte ,

Der historische Alsterdampfer St. Georg vor der Lombardsbrücke

Fahrbahnverengung auf vier Fahrspuren bis Herbst 2020

Die Lombardsbrücke überspannt die Alster zwischen Binnen und Außenalster. Von den Ufern der Binnenalster aus bietet sie Besuchern ein beliebtes Fotomotiv. Die ursprünglich hölzerne Brücke, die 1865 durch ene Steinkonstruktion ersetzt wurde, wird nun eine umfangreiche Sanierung nötig. Dabei soll auch ein anspruchsvolles Lichtkonzept entwickelt werden. Zuletzt war die Lombardsbrücke 1990 saniert und verstärkt worden

Weiterlesen

Related Images:


Neue Landstromanlagen für den Hafen

08. Oktober 2019 17:18 contrast media Aktuelles,Hafen , , , ,

Hafen Hamburg

Ausbau des ökologischen Stronbetriebs für Kreuzfahrt- und Containerschiffe

Für die Energieversorgung verwenden Schiffe während ihrer Liegezeiten im Hafen eine dieselbetriebene Energieversorgung. Dabei werden täglich gigantische Mengen CO2 freigesetzt, die die Klimaziele im Bereich der Schifffahrt gefährden. Mit einer Landstromanlage am Kreuzfahrtterminal in Altona hat Hamburg als erster Hafen in Europa bereits 2016 erste Schritte bewältigt, um Kreuzfahrtschiffe mit umweltfreundlicherem Landstrom zu versorgen. Der Senat hat heute beschlossen, die Landstromversorgung im Hamburger Hafen bis 2022 auszubauen.

Weiterlesen

Related Images:


Neuer Stadteingang an den Elbbrücken für Hamburg

25. September 2019 18:16 contrast media Aktuelles,Architektur,Bille,Hafencity,Hamburg-Mitte , ,

Die Fläche um die Elbbrücken bilden den südlichen Stadteingang Hamburgs. Das mit Brücken, Kanälen, Straßen und Industrieansiedelung unwirtlich erscheinende Areal wird von 130.000 Fahrzeugen täglich genutzt um nach Hamburg zu kommen. Bisher gab es kein übergreifendes Konzept, die Fläche zu einem ansehnlichen Ganzen zu verbinden. nun haben sichdrei Architekturbüros aus Hamburg, Kopenhagen und Zürich in einem Ideenwettbewerb „Das Tor zu Hamburg“ durchgesetzt und ein städtebauliches Konzept für die 43 Hektar große Fläche entwickelt.

Weiterlesen

Related Images:


Müllsammelschiff „Seekuh“ in der HafenCity

19. September 2019 18:53 Beate Eckert-Kraft Aktuelles,Hafencity , , ,

Umweltsenator Jens Kerstan sammelt Plastikmüll

Umweltsenator nimmt Plastik an die Angel

Im Rahmen der Bildungswoche zu Klima, Ökologie und Nachhaltigkeit Wetter.Wasser Waterkant.2019 besuchten Umweltsenator Jens Kerstan und Akio Hansen das Plastik-Müllsammelschiff Seekuh. Zusammen mit Schülerinnen und Schülern nahmen sie eine Gewässerprobe aus der Elbe, analysierten diese direkt an Bord auf Mikroplastik. An Bord war auch der Mikrobiologe und Betreiber des Schiffes Rüdiger Stöhr von der Organisation One Earth – One Ocean e.V.

Weiterlesen

Related Images: