30. Juli 2015 19:51 Mario Kraft Aktuelles,Architektur,Grüne Oasen,Hamburg-Mitte Erholung, Umwelt,
Eine Moderne Stadt muss nachhaltig sein. Und zur Nachhaltigkeit gehört auch ein ausgewogenes Verhältnis zwischen bebauten und begrünten Flächen. Doch wie verwirklicht man das in einem immer dichter bebauten Hamburg?
Ab August gibt es eine deutliche Anhebung der städtischen Fördersätze für Gründächer. Dies gilt sowohl für Neubauten als auch für nachträglich gedeckte Dachbegrünung im Bestand. Grund hierfür ist das Förderprogramm „Auf die Dächer – fertig – grün!“ Des Hamburger Senats. Dieses wurde heute von der promovierten Landschaftsarchitektin Hanna Bornholdt und dem Hamburger Umweltsenator Jens Kerstan auf dem Gründach des Congress Center Hamburg (CCH) vorgestellt.
Weiterlesen
Related Images:
16. Juli 2015 10:56 contrast media Aktuelles,Hamburg-Mitte,Sport,Umwelt Hafencity, Olympia, Umwelt,
Nachdem am Dienstag der derzeitige Planungsstand des Mobilitätskonzeptes zu den Olympischen Spielen 2024 im Rahmen der Stadtwerkstatt vorgestellt wurde, präsentierte gestern der Umweltsenator Jens Kerstan erste Eckpunkte und Ideen zur Nachhaltigkeit in Bezug auf ökologische, soziale und ökonomische Belange für die Olympia-Bewerbung.
Weiterlesen
Related Images:
24. Juni 2015 09:48 Beate Eckert-Kraft Aktuelles,Hafencity,Hamburg-Mitte,Sport Hafencity, Olympia, Umwelt,
Im Rahmen der zweiten Stadtwerkstatt wurde gestern mit dem „Masterplan Olympic City“ die Entwürfe für das Areal des kleinen Grasbrook während und nach den Olympischen Spielen vorgestellt.
Im Kreuzfahrtterminal HafenCity diskutierten Bürger und Verantwortlche den derzeitigen Zwischenbericht der Planungsbüros. Dabei stand der Fokus insbesondere der Kritiker auf der nachträglichen Nutzung und  der Entwicklung des Quartiers zu einem urbanen Areal unabhängig von der Austragung der Olympischen Spiele.
Weiterlesen
Related Images:
10. Juni 2015 17:15 contrast media Aktuelles,Architektur,Hamburg-Mitte,Planten un Blomen Erholung, Umwelt, Verkehr,
Im Zuge der Revitalisierungsmaßnahmen des Congress Center Hamburg, für die der Senat 190 Millionen Euro zur Verfügung gestellt hat, gibt es nun auch konkrete Pläne. Der Zugang zur Parkfläche Planten und Blomen soll attraktiver gestaltet werden. 28 Büros haben Entwürfe für den Realisierungswettbewerb bei der Behörde für Stadtentwicklung eingereicht. Heute wurde der Siegerentwurf von dem Büro für Landschaftsarchitektur POLA aus Berlin durch den Preisträger Jörg Michel und Senator für Umwelt und Energie Jens Kerstan vorgestellt.
Weitere Informationen und Bildergalerie
Related Images:
09. April 2015 09:57 contrast media Aktuelles,Geschichte,Grüne Oasen,Umwelt Erholung, Umwelt,
Der 105 km von der Stadt Hamburg entfernte Nationalpark Hamburgisches Wattenmeer wurde am 9.April 1995 von der Hamburger Bürgerschaft eingerichtet. Im Jahr 2011 erhielt der Naturschatz die Anerkennung als UNESCO Weltnaturerbe Wattenmeer.
Durch diese Auszeichnung ist die dauerhafte Unversehrtheit des Gebietes um das zur Stadt Hamburg gehörende Neuwerk gewährleistet, zu dem auch die Inseln Scharhörn und Nigelhörn gehören.
Weiterlesen
Related Images:
26. Februar 2015 18:29 contrast media Aktuelles,Geschichte Innovation, Umwelt, Verkehr,
Die Hamburger HOCHBAHN setzt ein Zeichen für die Umwelt. Weltweit erstmalig sind ab sofort zweiSolaris-Gelenkbusse auf der in Dezember eröffneten Innovationslinie 109 im Einsatz.
Die Linie 109 startet am Elektrobus-Terminal in der Nähe des Hamburger Hauptbahnhofs, fährt parallel zur Alster und dann in nördlicher Richtung bis zur Endhaltestelle in Alsterdorf.
Weiterlesen
Related Images:
25. August 2014 09:14 admin Messe, Umwelt,
Auf der Messe WindEnergy wird Hamburg das Tor zur Windenergie. Alle zwei Jahre wird nun diese Messe in Hamburg zu Gast sein. Mehr als 1200 internationaleUnternehmen präsentieren hier gesamte Wertschöpfungskette der internationalen Windindustrie – On- und Offshore und geben einen umfassenden Überblick über Status und Zukunft der Windenergie-Branche.
Weiterlesen
Related Images:
20. Juni 2014 11:53 admin Aktuelles,Geschichte,Hamburg-Nord,Stadtpark Erholung, Jubiläum, Planetarium, Umwelt,
Der zwischend den Stadtteilen Barmbek und Winterhude liegende Satdtpark wird am 1. Juli dieses Jahres 100 Jahre alt. der Park wurde vom Architekten und Stadtplaner Fritz Schumacher und dem Oberingenieur Ferdinand Sperber konzipiert. Die Eröffnung fand am 1. Juli 1914 statt. Anlässlich des Jubiläumsfindet derzeit in Kooperation mit der Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt eine Ausstellung zum Thema „Park Pioniere. 100 Jahre Hamburger Stadtpark“ im Hamburg Museum statt.
Weitere Informationen und Bildergalerie
Related Images:
22. November 2013 18:35 Mario Kraft Aktuelles,Veranstaltungen Innovation, Umwelt,
Innovation in Hamburg. Am 15. November 2013 wurde mit dem BMW i3, dem ersten vollelektrischen Fahrzeug der BMW Group, eine neue Zeit im Automobilbau eingeleitet.
Das Modell wurde bei seiner Vorabpremiere in der BMW Niederlassung Hamburg vorgestellt.
Weiterlesen
Related Images: